Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Portrait

Franz Altheim
(1898–1976)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

GND-Nummer

118648446

Altheim, Franz [ID = 15613]

* 6.10.1898 Frankfurt am Main, † 17.10.1976 Münster (Westfalen)
Prof. Dr. phil.; Dr. phil. h.c.; Dr. jur. h.c. – Professor, Althistoriker
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Wirken

Werdegang:

  • 1917 Soldat, Übersetzer in der Türkei
  • Studium in Frankfurt am Main
  • 1921 Dissertation bei Hans von Arnim: „Die Komposition der Politik des Aristoteles“
  • Schüler von Walter F. Otto
  • 1928 Habilitation in Frankfurt am Main bei Walter F. Otto über das Thema „Griechische Götter im alten Rom“
  • 1935 Privatdozent an der Universität Frankfurt am Main
  • 1936 apl. Professor für Klassische Philologie in Frankfurt am Main
  • 1936 Lehrstuhlvertreter an der Universität Halle (Saale)
  • 1938 Professor an der Universität Halle an der Saale, 1943-1948 Lehrstuhlinhaber für Alte Geschichte und Klassische Philologie
  • 1937 Forschungsreise im Auftrag des „Ahnenerbes“ und Aufnahme in das Institut „Ahnenerbe“
  • 1938 zusammen mit seiner Frau Expeditionen im Auftrag des Ahnenerbes auf den Balkan und in den vorderen Orient
  • 1939 Leiter der Abteilung „Lehr- und Forschungsstätte Alte Geschichte“ im Ahnenerbe
  • 1944 Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse
  • Internierung durch die Sowjetarmee, Freilassung
  • 12.1945 wieder Ordinarius an der Universität Halle an der Saale
  • 1949-1964 Professor der Alten Geschichte an der Freien Universität Berlin
  • 1964 Emeritierung
  • 1966 Dozent an der Universtität Münster
  • Mitglied des Instituts für Kulturmorphologie, Frankfurt am Main
  • Mitglied des Istituto di Studi Etruschi, Florenz
  • Mitglied des Pantheon, Budapest
  • Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin
  • Mitglied der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, Bukarest
  • Mitglied des Istituto di Studi Romani, Rom
  • Mitglied der Société Européenne de Culture, Venedig
  • Mitglied der Koningklijke Academie voor Wetenschapen, Brüssel
  • Mitglied der Sociedad Brasileira de Romanistas, Rio de Janeiro
  • Mitglied der Paleological Association of Japan, Kyoto
  • Mitglied der Societas Uralo-Altaica
  • Honorary Sheikh of Shammar Tribe, Kalaat Shergat

Netzwerk:

  • Arnim, Hans von <Lehrer>, GND, * Gut Groß Fredenwalde 14.9.1859, † Wien 25.5.1931, Klassischer Philologe

Werke:

  • Aus der Geschichte von Eschersheim, in: Hessische Chronik Bd. 2, 1913, S. 387-390
  • Terra Mater - Untersuchungen zur altitalienischen Religionsgeschichte, 1931
  • Römische Religionsgeschichte, 1931, 1933
  • Epochen der Römischen Geschichte, 2 Bde., Frankfurt am Main 1934-1935
  • Italien und Rom, 3 Bde., Frankfurt am Main, 1941-1942
  • Geschichte der lateinischen Sprache, Frankfurt am Main 1952
  • Untersuchungen zur römischen Geschichte I und II, Frankfurt am Main 1961
  • Finanzgeschichte der Spätantike, Frankfurt am Main 1957
  • Literatur und Gesellschaft im ausgehenden Altertum, Halle 1948
  • Niedergang der Alten Welt, 2 Bde., Frankfurt am Main 1952
  • Die Krise der Alten Welt im 3. Jahrhundert n. Chr. und ihre Ursachen, 3 Bde., Berlin 1943
  • zs. mit Erika Trautmann-Nehring: Vom Ursprung der Runen, Frankfurt am Main 1939
  • zs. mit Erika Trautmann-Nehring: Kimbern und Runen, Berlin 1942
  • zs. mit Erika Trautmann-Nehring: Italien und die dorische Wanderung, Amsterdam 1940
  • zs. mit Erika Trautmann-Nehring: Goten und Finnen im dritten und vierten Jahrhundert, Frankfurt am Main 1944
  • Asien und Rom, Tübingen 1952
  • Weltgeschichte Asiens im Griechischen Zeitalter, Halle (Saale) 1947-1948
  • Gesicht vom Abend und Morgen. Von der Antike zum Mittelalter, Frankfurt am Main 1955
  • Reich gegen Mitternacht, 1955
  • Die Geschichte der Hunnen, 5 Bde., Berlin 1959-1962
  • Zarathustra und Alexander, 1960
  • Entwicklungshilfe im Altertum, Reinbek bei Hamburg 1962
  • Die Araber in der Alten Welt, Berlin 1964-1969
  • mit Ruth Stiehl, Geschichte Mittelasiens im Altertum (1970)
  • Untersuchungen zum Christentum am Roten Meer, 1971-1973
Familie

Vater:

Altheim, Adam Wilhelm*, 1871-1914, Maler und Radierer in Frankfurt am Main

Mutter:

Teichmann, N.N.

Partner:

  • Nehring, Erika, * Konitz, Westpreußen, 1897, † Münster 1968, GND, Illustratorin in Berlin und am Forschungsinstitut für Kulturmorphologie, Mitarbeiterin des „Ahnenerbes“, nach 1945 weiter Illustratorin und Autorin, verheiratet I. 1925 mit Bernhard Trautmann, Ingenieur in Frankfurt am Main
  • Stiehl, Ruth, * Forst, Lausitz, 16.3.1926, GND, Schülerin Altheims, 1961 außerplanmäßige Professorin und 1965 ordentliche Professorin für Alte Geschichte an der Universität Münster, Direktorin des Seminars für Alte Geschichte und des Instituts für Epigraphik, Tochter des Wenzel Stiehl und der Martha Wendel
Nachweise

Literatur:

  • Kürschner's Gelehrten-Kalender, Bd. 5, 1935, Sp. 13
  • Kürschner's Gelehrten-Kalender, Bd. 12, 1976, S. 29-30
  • Habel, Wer ist Wer? 17. Ausgabe 1971/73, S. 12 u. 1078
  • Ruth Stiehl, Hans Erich Stier (Hg.), Beiträge zur alten Geschichte und deren Nachleben. Festschrift für Franz Altheim zum 6.10.1968. 2 Bände, Berlin 1969–1970
  • Gustav Adolf Lehmann, Erweiterter Blick auf den Weltkreis der Antike. Zum Tode des Althistorikers Franz Altheims, in: FAZ 21.10.1976.
  • Reena Perschke, Die Felsbildforscherin Erika Trautmann-Nehring (1897-1968), in: Sonja Häder/Ulrich Wiegmann (Hg.): An der Seite gelehrter Männer. Frauen zwischen Emanzipation und Tradition, Klinkhardt 2017, S. 225–269
Zitierweise
„Altheim, Franz“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118648446> (Stand: 28.11.2023)