Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Portrait

Franz Eduard Ritter von Liszt
(1851–1919)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

Liszt, Franz Eduard Ritter von [ID = 9164]

* 2.3.1851 Wien, † 21.6.1919 Seeheim (Bergstraße), Begräbnisort: Heidelberg Bergfriedhof, katholisch
Prof. Dr. jur. – Jurist, Professor, Parlamentarier
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Wirken

Werdegang:

  • Besuch des Gymnasiums in Wien
  • 1869-1873 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Wien
  • Studienaufenthalt in Göttingen
  • 6.6.1874 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Wien
  • 4.11.1875 Habilitation an der Universität Graz, Tätigkeit als Privatdozent
  • 1.4.1879 ordentlicher Professor der Rechte an der Universität Gießen
  • 1880 Mitbegründer der „Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft“
  • 1.4.1882 ordentlicher Professor für Strafrecht, Strafprozess und Zivilprozess an der Universität Marburg, eingeführt am 29.4.1882
  • 1889 zusammen mit Adolphe Prins und G. A. van Hamel Mitbegründer der Internationalen Kriminalistischen Vereinigung
  • 1.10.1889 Versetzung an die Universität Halle mit Lehrverpflichtung für Rechtsphilosophie, Strafrecht, Strafprozess und Zivilprozess
  • 1895 Ernennung zum Geheimen Justizrat
  • 1.10.1899-1916 ordentlicher Professor für Strafrecht in Berlin und Direktor des Kriminalistischen Seminars
  • Doktor der Rechte h.c. Czernowitz und Budapest
  • 1908-1913 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Potsdam 10 (Stadtkreis Charlottenburg) (Hospitant bei der Freisinnigen Volkspartei, dann bei der Fortschrittlichen Volkspartei)
  • Januar 1912-November 1918 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Liegnitz 3: Glogau (Fortschrittliche Volkspartei)
  • 1912 Dr. rer. pol. h.c. der Universität Oslo
  • 1916 Emeritierung
  • 1919 erfolglose Kandidatur für die Deutsche Nationalversammlung (Wahlkreis 34 Hessen-Darmstadt; DDP; Listenplatz 7)

Funktion:

  • Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1885
  • Marburg, Universität, Rektor, 1887
  • Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1908-1912
  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1912-1918

Studium:

  • 1869-1873 Studium an den Universitäten Wien, Heidelberg und Göttingen

Akademische Qualifikation:

  • 6.6.1874 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Wien
  • 1875 Habilitation an der Universität Graz, mit einer Arbeit über Meineid und falsches Zeugnis
  • Dr. jur. h.c. der Universität Czernowitz
  • Dr. jur. h.c. der Universität Budapest
  • Dr. jur. h.c. der Universität Oslo

Akademische Vita:

  • Graz, Universität /// Privatdozent / 1875-1879
  • Gießen, Universität / Juristische Fakultät // ordentlicher Professor / 1879-1882
  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Strafrecht, Strafprozess und Zivilprozess / ordentlicher Professor / 1882-1889
  • Halle, Universität / Juristische Fakultät / Rechtsphilosophie, Strafrecht, Strafprozess und Zivilprozess / ordentlicher Professor / 1889-1899
  • Berlin, Universität / Juristische Fakultät / Strafrecht / ordentlicher Professor / 1899-1916

Akademische Ämter:

  • 1885 Dekan der Juristischen Fakultät an der Universität Marburg
  • 1887 Rektor der Universität Marburg
  • 1888-1889 Direktor des Kriminalistischen Seminars der Universität Marburg

Werke:

  • Der Zweckgedanke im Strafrecht (1882/83)
  • Das deutsche Reichsstrafrecht (1881)
  • Das Strafrecht der Staaten Europas (1884)
  • Das Völkerrecht. Systematisch dargestellt (1898)
  • Ein mitteleuropäischer Staatenverband als nächstes Ziel der deutschen auswärtigen Politik (1914)
  • Vom Staatenverband zur Völkergemeinschaft. Ein Beitrag zur Neuorientierung der Staatenpolitik und des Völkerrechts (1917)

Lebensorte:

  • Berlin; Gießen; Göttingen; Graz; Halle an der Saale; Heidelberg; Marburg; Wien
Familie

Vater:

Liszt, Eduard Ritter von, * Margarethen am Moos 31.1.1817, † Wien 8.2.1879, Dr. jur., Generalprokurator beim Obersten Gerichts- und Kassationshof in Wien, Übertragung des Ritterstandes seines Neffen Wien: 4.5.1867, verheiratet II. Wien 24.1.1859 Henriette Wolf, * Neugedein 30.5.1825, † Wien 2.11.1920, Tochter des Rudolf Wolf, aus Basel, Offizier, und der Elisabeth Zech, aus Bregenz, Sohn des Georg Liszt, 1755-1844, Schulmeister, später Beamter des Fürsten Esterházy in Pottendorf, und der Magdalen

Mutter:

Pickart, Karoline, * Cilli 27.1.1827, † Wien 4.10.1854 an der Cholera, Heirat Wien 15.5.1850

Partner:

  • Drotleff von Friedenfels, Rudolfine Freiin, * Wien 15.4.1855, † 1926, Heirat Wien 16.7.1877, Tochter des Rudolf Freiherr Drotleff von Friedenfels, K.K. Ministerialrat, und der Johanna Freiin von Hietzinger

Verwandte:

  • Liszt, Elsa <Tochter>, * Graz 19.6.1878
  • Liszt, Greta <Tochter>, * Marburg, Hessen, 20.2.1883
  • Saar, Marie Freifrau von, geb. von Liszt <Schwester>, 1853-1919, verheiratet 22.10.1877 mit Heinrich Freiherr von Saar, 1836-1884, K.K. Oberstleutnant
  • Liszt, Hedwig <Schwester>, 1866–1941, Priorin des Klosters der unbeschuhten Karmelitinnen in Rödelmaier (Unterfranken)
  • Liszt, Eduard <Bruder>, 1867-1922, Dr.jur., Bezirksrichter, Regierungsrat, Universitätsprofessor
  • Liszt, Franz Ritter von <Vetter>,
Nachweise

Literatur:

Bildquelle:

Wikimedia Commons (beschnitten)

Zitierweise
„Liszt, Franz Eduard Ritter von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118573519> (Stand: 4.4.2024)