Hessian Biography
Further Information
GND-ID
118555146
Gheeraerdts, Andreas [ID = 9175]
- * 16.5.1511 Ypern (heute Belgien), † 1.2.1564 Marburg, evangelisch-reformiert
Prof. Dr. – Hochschullehrer - Other Names ↑
-
Other Names:
- Gerardus, Andreas Hyperius
- Hyperius, Andreas Gerhard
- Gerardus, Andreas
- Gerardo, Andreas
- Gerardi of Gheeraerdts, Andreas
- Activity ↑
-
Career:
- Besuch der humanistischen Schule zu Lille
- 1528-1531 Studium der griechischen und römischen Literatur und der Philosophie in Paris
- Magister
- In Paris lernte er Johannes Sturm kennen, dieser leitete ihn zur reformatorischen Auffassung hin
- Ab 1532 Studium der Theologie in Paris; in diesem Zeitraum unternahm er Reisen nach Frankreich und Oberitalien
- bis 1537 Reisen in den Niederlanden, im nördlichen Deutschland, Kursachsen und Hessen
- 15.6.1541-1564 als sacrae theologiae professor in Marburg immatrikuliert, als Nachfolger von Gerhard Geldenhauer
- 27.2.1544 Eheschließung mit Katharina Orth in Marburg
- 17.8.1553 wurde er als erster Doktor der Theologie in Marburg promoviert
- gilt als „Vater der praktischen Theologie“
- ein großer Teil der hessischen Kirchenordnung von 1566 geht auf ihn zurück
- er las lateinisch über verschiedene Fächer der historischen, systematischen und praktischen Theologie
-
Role:
- Marburg, Universität, Rektor, 1546 (2. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1549 (1. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1561/62
-
Course of Studies:
- 1528-1531 Studium der griechischen und römischen Literatur und der Philosophie an der Universität Paris
- 1532-1537 Studium der Theologie an der Universität Paris
-
Academic Qualification:
- 17.8.1553 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Marburg
-
Academic Vita:
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät // Professor / 1541-1564
-
Academic Offices:
- 1546, 1549, 1561/62 Rektor der Universität Marburg
-
(Art-) Works:
- Homiletik De formandis concionibus sacris (1553)
- De recte formando theologiae studio (1556)
- Family Members ↑
-
Father:
Gheeraerdts, Andreas, † 1525, Advokat, Notar und Prokurator in Ypern
-
Mother:
Coets, Katharina, aus Genter
-
Partner(s):
- Orth, Katharina, Heirat Marburg 1544, † 1567, Tochter des Ludwig Orth, Rentmeister in Marburg, † 1523, und der Catharina von Sassen
-
Relatives:
- Gheeraerdts, Lorenz <Sohn>, † 1594, Dr. med., Leibmedikus in Kassel
- Gheeraerdts, Catharina <Tochter>
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 13, Leipzig 1881, S. 490-492 (Heinrich Heppe)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 10, Berlin 1974, S. 108 f. (Hannelore Jahr)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 7
-
Image Source:
„Andreas Hyperius“ (Federzeichnung · 25,3 x 31,1 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.155) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Citation ↑
- „Gheeraerdts, Andreas“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118555146> (Stand: 22.11.2022)