Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Portrait

Nachum Goldmann
(1894–1982)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

GND-Nummer

118540491

Goldmann, Nachum [ID = 18320]

* 10.7.1894 Wischnewo (Litauen), † 29.8.1982 Bad Reichenhall, Begräbnisort: Jerusalem Berg Zion, jüdisch
Dr. jur. – Politiker, Schriftsteller, Herausgeber
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Andere Namen

Weitere Namen:

  • Goldman, Noḥem
  • Goldman, Nokhem
  • Goldmann, Nahoum

Pseudonym(e):

Ben-Koheleth

Wirken

Werdegang:

  • im vierten Lebensjahr Umzug der Familie nach Frankfurt am Main
  • Besuch der Realschule der Israelitischen Religionsgesellschaft
  • Absolvierung des Abiturs an der Musterschule, Auszeichnung als Musterschüler durch Schuldirektor Walter, Publizist im Frankfurter Israelitischen Familienblatt
  • Beginn eines juristischen Studiums an der Universität Heidelberg, aktive Beteiligung unter anderem durch Vorträge in der Zionistischen Bewegung in Frankfurt am Main
  • 1914 gelegentlicher Mitarbeiter der Frankfurter Zeitung, Veröffentlichung einer 20-teiligen Reportage über eigene Palästinareise, Internierung in Bad Nauheim als „feindlicher Ausländer“
  • sein Artikel „ Salomon Reinach – ein Typus“ gegen den Vizepräsidenten der Alliance Israélite Universelle führte zu dessen Resignation und der Abspaltung des deutschen Zweiges von Paris
  • während des Ersten Weltkrieges Ratgeber im Deutschen Außenamt
  • 2.11.1917 Ende durch die britischen Balfour-Deklaration
  • Promotion zum Dr. jur., gemeinsam mit dem zionistischen Philosophen Dr. Jakob Klatzkin (1882-1948) Verleger der „Freien Zionistischen Blätter“ in Heidelberg-Rohrbach
  • 22.4.1920 Einbürgerung
  • Gründung des Verlagshauses Eschkol in Berlin zur Herausgabe einer deutschsprachigen jüdischen Enzyklopädie von Klatzkin (Chefredakteur), Goldmann (Mitglied des Redaktionskollegiums) durch Unterstützung des Großbankiers Jakob Goldschmidt (1882-1955) (Darmstädter und National-Bank „Danat-Bank“ in Berlin)
  • bis 1929 Veröffentlichung der ersten zehn Bände, Einstellung der Arbeit aufgrund der Bankenkrise (heute als Encyclopedia Judaica fortgesetzt)
  • 1933 Auswanderung
  • 1933-1940 in der Schweiz lebend
  • während der Kriegszeit Nachfolger des verstorbenen Leo Motzkin (1867-1933) als Präsident des Comité des Delegations Juives in Genf, Kooperation mit Rabbi Stefan Wise (1874-1949) bei der Gründung des Jüdischen Weltkongress in den USA, offizieller Vertreter der Jewish Agency in Genf im Völkerbund
  • 1940-1960 in den USA lebend
  • 1947 Unterstützung von Ben Gurion bei dessen Deklaration für einen jüdischen Staat in Palästina in New York
  • Ablehnung des Angebotes als Parteiführer der Liberalen Partei in Israel tätig zu werden
  • Co-Präsident, später alleiniger Präsident der Zionistischen Weltorganisation, Präsident des Jüdischen Weltkongresses nach dem Tod von Stefan Wise
  • nach 1950 Abschluss eines Wiedergutmachungsabkommens in Luxemburg zwischen der jüdischen Claims Conference und der Bundesrepublik
  • ab 1960 in der Schweiz und Israel lebend
  • 1968 Annahme der Schweizer Staatsbürgerschaft
  • zuletzt sesshaft in Paris

Studium:

  • Jurastudium an der Universität Heidelberg

Akademische Qualifikation:

  • Promotion zum Dr. jur.

Mitgliedschaften:

  • Präsident des Comité des Delegations Juives in Genf
  • offizieller Vertreter der Jewish Agency in Genf im Völkerbund
  • Präsident der Zionistischen Weltorganisation
  • Präsident des Jüdischen Weltkongresses

Werke:

  • Salomon Reinach - ein Typus
  • Der Geist des Militarismus
  • Von der weltkulturellen Bedeutung und Aufgabe des Judentums
  • Dor schel Hurban U Ge'ullah (Geschlecht des Untergangs und der Erlösung), 1968
  • Be Darkhei Ammi (Auf den Wegen meines Volkes), 1968

Lebensorte:

  • Wischnewo; Frankfurt am Main; Heidelberg; Berlin; USA; Schweiz; Paris
Familie

Vater:

Goldmann, Salomon Hirsch, Privatlehrer, 1928 Auswanderung nach Palästina

Nachweise

Literatur:

Bildquelle:

Unknown authorUnknown author, Nachum Goldman, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Zitierweise
„Goldmann, Nachum“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118540491> (Stand: 28.11.2023)