Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
118510193
Beseler, Carl Georg Christoph [ID = 6105]
- * 2.11.1809 Rödemis bei Husum, † 28.8.1888 Bad Harzburg, evangelisch
Prof. Dr. jur. – Jurist, Politiker, Justizrat, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Studium der Rechte in Kiel und München
- 1833 Privatdozent in Kiel, dann in Göttingen, Heidelberg
- 1835 Professor in Basel
- 1837 Professor in Rostock
- 1842 Professor in Greifswald
- 1859 Professor in Berlin
- 1846 Mitglied der Germanistenversammlung im Frankfurter Römer
- 1848/1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (Abgeordneter für Wolgast)
- bestimmendes Mitglied der erbkaiserlichen Partei (Casino) und der Kaiserdeputation
- Mitglied des Verfassungsausschusses, am Entwurf der Frankfurter Reichsverfassung beteiligt
- 1849-1852 und 1857-1887 Abgeordneter des Preußischen Herrenhauses
- 1850 Mitglied des Erfurter Union-Parlaments
- 1874-1877 Mitglied des Reichstags
- 1859 Mitglied der Gesetzlosen Gesellschaft in Berlin
-
Werke:
- Völkerrecht und Juristenrecht. Leipzig: Weidmann
- Juristische Abhandlungen. Berlin 1885
- Familie ↑
-
Vater:
Beseler, Cay Hartwig, 1765–1818, Königlich-Dänischer Kammerrat, Deichinspektor für Schleswig in Rödemis, Sohn des Berthold Jonas Beseler, 1721–1803, Glockengießer in Rendsburg, und der Anna Elisabeth Wommelsdorf, 1734–1786
-
Mutter:
Jahn, Sofie, 1768–1820, Tochter des Carl Georg Jahn, Chirurg und Amtsbarbier, und der Catharina Binnemann
-
Partner:
- Karsten, Emilie, 1816–1900, Tochter des Carl Karsten, 1782–1853, Mineraloge, und der Adelaide Rosenstiel, 1788–1861
-
Verwandte:
- Beseler, Max* Georg Friedrich von <Sohn>, GND, 1841-1921, Landgerichtsrat, 1888 Präsident des Landgerichts Oppeln, 1892 Präsident des Appellationsgerichts Berlin, 1897 Präsident des Oberlandesgerichts Kiel, 1904 Präsident des Oberlandesgerichts Breslau, 1905-1917 Königlich-Preußischer Justizminister, 1905 auch Kronsyndikus, 1905-1918 Mitglied des Preußischen Herrenhauses, setzte die Gleichstellung der Justiz- mit den höheren Verwaltungsbeamten durch, Königlich-Preußischer Adelsstand: 6.12.1917, verheiratet mit Luise Haupt
- Beseler, Hans Hartwig von <Sohn>, GND, 1850-1921, Politiker, General, im Ersten Weltkrieg Gouverneur im besetzten Polen, Königlich-Preußischer Adelsstand: 6.12.1917, verheiratet mit Clara Cornelius
- Helfritz, Sophie, geb. Beseler <Tochter>, verheiratet mit Hugo Helfritz, Bürgermeister von Greifswald
- Beseler, Gerhard von <Enkel>, 1878-1947, Professor für römisches und bürgerliches Recht an der Universität Kiel
- Thierfelder, Luise <Enkelin>, verheiratet mit Hans Thierfelder, 1858-1930, Professor für chemische Physiologie in Tübingen
- Beseler, Wilhelm <Bruder>, 1806-1884, Advokat in Schleswig, 1846 Präsident der Schleswiger Ständeversammlung, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1849-1851 Statthalter der Herzogtümer, dann Flucht nach Braunschweig, Heidelberg, 1860 Kurator der Universität Bonn
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Frankfurter Biographie 1, S. 61 f.
- G. Kleinheyer/J. Schröder, Deutsche Juristen aus neun Jahrhunderten. 4. Auflage 1996, S. 32 f.
- Bernd-Rüdiger Kern, Georg Beseler. Leben und Werk (Schriften zur Rechtsgeschichte 26), Berlin 1982
-
Bildquelle:
Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin
- Zitierweise ↑
- „Beseler, Carl Georg Christoph“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118510193> (Stand: 2.11.2018)