Hessian Biography
Further Information
GND-ID
11771206X
Von der Embde, August [ID = 2069]
- * 4.12.1780 Kassel, † 10.8.1862 Kassel
Maler - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Emden, August
-
Other Names:
- Von der Embde, August
- Von der Embden, August
- Von der Emde, August
- Von der Embden, Agust
- Activity ↑
-
Career:
- Besuch des Lyceum Fridericianum in Kassel
- zunächst Lehre bei seinem Vater
- 1799-1804 Studium an der Kasseler Kunstakademie
- bereiste ab 1803 mehrere deutsche Kunstzentren, zwischen den Reisen jedoch längere Aufenthalte in Kassel
- 1803/04 in Bayreuth bei dem Dichter Jean Paul
- zwischen 1803 und 1808 mehrere Male in Dresden
- 1805/06 in Düsseldorf
- anschließend in Thüringen, Aufenthalte in Gotha, Erfurt und Weimar
- 1812 an der Akademie der Bildenden Künste in München
- 1814 an der Kunstakademie in Wien
- ließ sich daraufhin in Kassel nieder, wo er vornehmlich als Porträtmaler tätig war
- mehrfache Bewerbung um Anerkennung als Hofmaler ohne Erfolg
- 1825 als ordentliches Mitglied in den Listen der Kasseler Kunstakademie aufgeführt
- trat ab den 1830er Jahren auch als Genremaler in Erscheinung
- bildete seine Töchter Caroline und Emilie in der Malerei aus, die ihn bei seinen Arbeiten unterstützten
- Tochter Caroline arbeitete bis 1852 mit ihrem Vater
-
Netzwerk:
- Böttner, Wilhelm <Lehrer>, 1752–1805
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand <Lehrer>, 1763-1843
- Range, Andreas <Lehrer>, 1762-1835
- Kobold, Gottlieb <Lehrer>, GND, 1769/1771-1809
-
Places of Residence:
- Kassel; Bayreuth; Dresden; Düsseldorf
- Family Members ↑
-
Father:
Von der Embde, Johann Bernhard, 1748-1829, aus Böhmighausen, Schreiner in Kassel
-
Mother:
Schlösser, Johanna Charlotte, 1757-1830
-
Partner(s):
- Henschel, Charlotte, Tochter des Stückgießers Henschel, Heirat 1808
-
Relatives:
- Klauhold, Caroline, geb. Von der Embde <Tochter>, * 31.1.1812 † 1867, Malerin, verheiratet 1854 mit Alfred Klauhold, Staatsanwalt beim Obergericht in Rotenburg a.d.Fulda, 1866 Redakteur des Bremer Handelsblatts, später Direktor der Feuerversicherungsanstalt in Hamburg
- Von der Embde, Ernestine Marie Emilie <Tochter>, * 10.12.1816, Malerin
- Henschel, Johann Werner* <Schwager>, 1782-1850, Bildhauer
- Henschel, Karl Anton* <Schwager>, * Wolfsanger bei Kassel 23.4.1780, † Kassel 19.5.1861, Maschinenfabrikant, Gründer der Kasseler Lokomotivenfabrik
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 48, Leipzig 1904, S. 346 (Louis Katzenstein)
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 1, Kassel 2009, S. 162 f. (Andrea Pühringer, Familienartikel)
- Günter Meißner (Hrsg.), Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 33, München/Leipzig 2002, S. 435
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 168 f.
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 6, Marburg 1958, S. 55-74 (Gottfried Ganßauge)
- Ulrich Thieme (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begr. von Ulrich Thieme und Felix Becker, Bd. 10, Leipzig 1914, S. 495-496
- Gustav Prior (Hrsg.), Jacob Hoffmeister´s gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren, Hannover 1885, S. 25
- Gerland, Grundlage I, 91-94
- Martina Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777-1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 119, 186, 227, 230
- Ingeborg Eismann, August von der Embde. Ein Kasseler Porträt- und Genremaler, in: Weltkunst 4/71 (2001), S. 608-609
- Gottfried Ganßauge, Der Maler August von der Embde, in: Mein Waldeck 15 (1969)
-
Image Source:
Schnack, Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 6, 1958. - Selbstbildnis. Staatliche Kunstsammlungen Kassel.
- Citation ↑
- „Von der Embde, August“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11771206X> (Stand: 10.2.2025)