Hessian Biography
Further Information
GND-ID
117665371
Wurmb, Günther Carl Lothar von [ID = 13712]
- * 30.1.1824 Kölleda, † 28.7.1890 Wiesbaden, evangelisch
Jurist, Regierungspräsident, Parlamentarier - Other Names ↑
-
Other Names:
- Wurmb, Günther Karl Lothar* von
- Activity ↑
-
Career:
- Besuch des Gymnasiums Merseburg
- Studium der Rechtswissenschaft und Kameralistik an den Universitäten Heidelberg, Berlin und Halle an der Saale
- anschließend mehrere große Reisen durch Europa
- Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger, später Major der Landwehr
- 24.9.1846 Auskultator am Stadt- und Landgericht Nordhausen am Harz
- 1848 Teilnehmer am Badischen Feldzug
- 24.6.1848 Gerichtsreferendar in Naumburg (Saale)
- 27.6.1850 Regierungsreferendar in Erfurt
- 1851 Sekonde-Lieutenant im Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 31, 3. Bataillon in Sangerhausen
- 30.11.1853 Assessorexamen („mit Auszeichnung“)
- 9.12.1853 Regierungsassessor, bei der Regierung in Potsdam tätig
- 3.9.1854 bei der Regierung in Merseburg tätig
- 11.6.1857 kommissarische Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Weißenfels
- 23.12.1857 Landrat des Kreises Weißenfels
- 18.6.-Dezember 1866 Zivilkommissar für das Königreich Sachsen und die sächsischen Herzogtümer in Dresden
- 1867 Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes
- 27.3.1867-1872 Polizeipräsident in Berlin
- 3.7.1872 bis zu seinem Tod Regierungspräsident in Wiesbaden
- 1881 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 5: Ämter Dillenburg, Hachenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod, Selters (Deutsche Reichspartei)
- 1882-1885 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 11 (Biedenkopf) (Reichs- und Freikonservative Partei)
- 1884-1890 Mitglied des Deutschen Reichstages
- 1884 Domherr in Merseburg, 1886 Domdechant
- 1885-1890 Mitglied des Preußischen Herrenhauses
- 11.7.1886 Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Rang der Räte Erster Klasse
-
Role:
- Norddeutscher Bund, Reichstag, Mitglied, 1867
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Regierungspräsident, 1872-1890
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1882-1885
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1884-1890
- Preußen, Herrenhaus, Mitglied, 1885-1890
-
Places of Residence:
- Merseburg; Heidelberg; Berlin; Halle an der Saale; Nordhausen; Naumburg (Saale); Erfurt; Sangerhausen; Potsdam; Weißenfels
- Family Members ↑
-
Father:
Wurmb von Zink, Karl, 1795-1844, General a.D., Fideikommißherr auf Witschersdorf, Schlosshauptmann von Merseburg
-
Mother:
Hopffgarten, Wilhelmine von, 1800-1865
-
Partner(s):
- Gleichen gen. von Rußwurm, Emma Freiin von, * Rudolstadt 5.3.1833, † Rudolstadt 12.1.1901, Heirat Rudolstadt 6.6.1854, Tochter des Alfred Freiherrn von Gleichen gen. von Rußwurm, Fürstlich-Schwarzburgischer Kammerherr und Oberst, und der Sophie Gräfin zu Spaur
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 1008 (Rolf Faber)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 890, Nr. 4869
- Haunfelder/Pollmann, Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch, Düsseldorf 1989, S. 363, 490
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 812, 819, 824, 1045
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 241
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 2609
-
Image Source:
unbekannt (Bildarchiv Preußischer Kulturbeitz, Berlin), Lothar von Wurmb, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Citation ↑
- „Wurmb, Günther Carl Lothar von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117665371> (Stand: 10.2.2025)