Hessian Biography
Further Information
GND-ID
117510181
Schmidt, Johann Ernst Christian [ID = 5372]
- * 6.1.1772 Busenborn, † 4.6.1831 Gießen, evangelisch
Prof. D. theol.; Dr. phil. h.c. – Theologe, Professor, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Unterricht im Elternhaus
- bis zu seinem elften Lebensjahr in Busenborn, dann in Heidelbach bei Alsfeld
- 1788 Studium der Theologie an der Universität Gießen
- 1791 Prüfung als Predigtkandidat
- 11.1.1793 Privatdozent in Gießen, Vorlesungen über über das Neue Testament, griechische Klassiker und Kirchengeschichte
- 3.8.1794 Pädagoglehrer in Gießen
- 5.3.1798 vierter ordentlicher Professor der Theologie an der Universität Gießen
- Ruf an die Universität Rostock abgelehnt
- 1803 Universitätsbibliothekar in Gießen
- Ablehnung eines Rufes an die Universität Heidelberg
- 1803-5.10.1830 Kirchen- und Schulrat
- 1803 hessen-darmstädtischer Historiograf
- 1.8.1806 theologische Doktorwürde der Universität Halle
- 1806-1808 Superintendent i.V.
- 6.9.1808 Ernennung zum Geistlichen Geheimen Rat
- 22.3.1812-12.4.1827 Geschäftsführer des neu gegründeten philologischen Seminars der Universität Gießen
- 20.11.1816 philosophische Ehrendoktorwürde der Universität Gießen
- 3.5.1820 Prälat
- 1820-1830 1.-4. Landtag als Prälat Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtum Hessen in Darmstadt
-
Role:
- Hessen, Großherzogtum, 01. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1820-1821
- Hessen, Großherzogtum, 02. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1823-1824
- Hessen, Großherzogtum, 03. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1826-1827
- Hessen, Großherzogtum, 04. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1829-1830
-
Netzwerk:
- Böhm, Andreas <Lehrer>
-
Academic Qualification:
- 1798-1831 ordentlicher Professor der Theologie der Universität Gießen
- 1806 Promotion zum Dr.theol. an der Universität Halle
- 1816 Promotion zum Dr.phil. h.c. an der Universität Gießen
-
Academic Vita:
- 1793 Privatdozent in Gießen
- 1794 Lehrer am Pädagog in Gießen
- 1803 Universitätsbibliothekar
-
Academic Offices:
- 1812/1813-1827 Direktor des Philologischen Seminars
- 1824 Inhaber der zweiten philosophischen Lehrerstelle
-
Memberships:
- 1803 Mitglied der Gesetzgebungskommission
-
(Art-) Works:
- Family Members ↑
-
Father:
Schmidt, David Jakob, 1736–1803, Pfarrer und Lehrer in Busenborn, später in Heidelbach bei Alsfeld
-
Mother:
Klein, Louise Catharina
-
Partner(s):
- Minnigerode, Sophie, (⚭ 1800) Tochter des Johann Henrich Benjamin Minnigerode, Syndicus in Alsfeld
- References ↑
-
Sources:
- HStAD Bestand G 18 Nr. 152/6
- HStAD Bestand G 31 P Nr. 4416
- HStAD Bestand R 21 C 3
- Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt, 111/219 Kirchenbuch Busenborn
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 31, Leipzig 1890, S. 743-745 (Julius August Wagenmann)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 775
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 334
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 1, Darmstadt 1918, S. 468-474 (Karl Wenck)
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [91]
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 13, S. 113-126, Bd. 14, S. 321 f., Bd. 15, S. 365
-
Image Source:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 788. - Original: Staatsarchiv Darmstadt
- Citation ↑
- „Schmidt, Johann Ernst Christian“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117510181> (Stand: 10.2.2025)