Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

Portrait

Friedrich Seidel
(1897–1992)

Symbol: Switch display mode Symbol: Switch display mode Symbol: Print Preview

Seidel, Friedrich [ID = 18150]

* 13.7.1897 Lüneburg, † 15.8.1992 Marburg
Prof. Dr. phil. – Zoologe, Biologe, Professor
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Activity

Career:

  • bis 12.6.1915 Besuch des Humanistischen Gymnasiums Lüneburg, dort Notabitur
  • 21.6.1915-8.1.1919 Kriegsdienst
  • 1919-1923 Studium der Zoologie, Botanik, Chemie, Physik und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Hamburg und Göttingen
  • 20.12.1923 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Zoologie, Botanik und Philosophie an der Universität Göttingen
  • 1.43.1924-1.12.1925 Assistent am Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie in Berlin-Dahlem
  • 19.7.1924 Prüfung für das Höhere Lehramt in den Fächern Biologie, Chemie und Physik in Göttingen
  • 1.12.1925-1.11.1936 Assistent bzw. Oberassistent am Zoologischen Institut der Universität Königsberg
  • 26.3.1926 Venia Legendi im Fach Zoologie, Vergleichende Anatomie und Entwicklungsphysiologie an der Universität Königsberg
  • 30.6.1930 Ernennung zum außerordentlichen Professor an der Universität Berlin
  • 25.10.1937 Ernennung zum ordentlichen Professor und Direktor des Zoologischen Instituts der Universität Berlin (kommissarisch seit 2.11.1936)
  • 1939-16.6.1945 Kriegsdienst in der Wehrmacht und Kriegsgefangenschaft
  • 6.1945-6.1948 wissenschaftliche Arbeiten in Sudenburg/Kreis Uelzen
  • ab 15.6.1948 Leiter der Abteilung für Entwicklungsphysiologie am Max-Planck-Institut für Tierzucht in Mariensee
  • ab 1954 ordentlicher Professor der Zoologie und Direktor des Zoologischen Instituts der Universität Marburg
  • 1.10.1965-1.10.1967 nach der Emeritierung Beauftragung mit der kommissarischen Wahrnehmung des ordentlichen Lehrstuhls für Allgemeine Zoologie sowie der Geschäfte des Institutsdirektors an der Universität Marburg

Course of Studies:

  • 1919-1923 Studium der Zoologie, Botanik, Chemie, Physik und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Hamburg und Göttingen

Academic Qualification:

  • 20.12.1923 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Zoologie, Botanik und Philosophie an der Universität Göttingen
  • 26.3.1926 Venia Legendi im Fach Zoologie, Vergleichende Anatomie und Entwicklungsphysiologie an der Universität Königsberg

Academic Vita:

  • Königsberg, Universität // Zoologie, Vergleichende Anatomie und Entwicklungsphysiologie / Privatdozent / 1926-1930
  • Berlin, Universität // Zoologie / außerordentlicher Professor / 1930-1936
  • Berlin, Universität // Zoologie / Lehrstuhlvertretung / 1936-1937
  • Berlin, Universität // Zoologie / ordentlicher Professor / 1937-1945
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Zoologie / ordentlicher Professor / 1945-1964
  • Marburg, Universität / Naturwissenschaftliche Fakultät / Zoologie / ordentlicher Professor / 1964-1965
  • Marburg, Universität / Naturwissenschaftliche Fakultät / Zoologie / Lehrstuhlvertretung / 1965-1967

Memberships:

  • ab 6.4.1951 Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft
  • 1956 Mitglied der Academia Leopoldina
  • 1961/62 Präsident der Deutschen Zoologischen Gesellschaft

(Art-) Works:

Places of Residence:

  • Lüneburg; Tübingen; Hamburg; Königsberg (Preußen); Berlin; Marburg
Family Members

Father:

Seidel, N.N., Konrektor

References

Bibliography:

Citation
„Seidel, Friedrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117455091> (Stand: 10.2.2025)