Hessian Biography
Further Information
GND-ID
11738674X
Sybel, Walter von [ID = 12604]
- * 13.2.1883 Gummersbach, † 15.6.1973 Wiesbaden, evangelisch
Landrat, Abgeordneter - Other Names ↑
-
Other Names:
- Sybel, Walther von
- Activity ↑
-
Career:
- Besuch des Prinz-Heinrich-Gymnasiums in Berlin, 1900 Abitur
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Bonn
- ab 1904 Referendar in Kleve, Sinzig, Koblenz und Köln
- 1909 Große Staatsprüfung, anschließend Tätigkeiten als Regierungsassessor bei den Landratsämtern Goslar und Wittmund (Wilhelmshaven) sowie 1914-1915 als Militärpolizeimeister in Wilhelmshaven
- kurzzeitige Tätigkeit als Regierungsrat beim Ministerium des Innern in Berlin
- 11.1916 vertretungsweise Verwaltung des Landratsamtes des Dillkreises, 25.4.1917 definitive Ernennung zum Landrat des Dillkreises (bis 1920)
- 1918 (für Henry von Zitzewitz) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Dillkreis
- 1919/20 am Ende seiner Amtszeit als Landrat bereits im Ministerium des Innern in Berlin tätig
- 1920 Verwaltungsgerichtsdirektor des Bezirksausschusses des Regierungsbezirks Aurich
- 1921 Oberregierungsrat am Oberpräsidium Koblenz, dort ab 1924 Vizepräsident
- 12.1929 kommissarischer Regierungspräsident in Koblenz, 1.1930 endgültige Berufung
- 5.1933 Versetzung in den Wartestand, obwohl von Sybel der NSDAP beigetreten war
- 9.1933 Verwaltungsgerichtsdirektor beim Regierungspräsidenten in Wiesbaden
- 1940-1943 Wehrmachtsbeamter in Lüttich und Paris
- 1943-1945 stellvertretender Landrat des Untertaunuskreises in Bad Schwalbach
- März 1945 Verhaftung durch die US-Armee, Internierung in Idar-Oberstein
- 1946 Rückkehr nach Wiesbaden, dort 1947 kurzzeitige Anstellung im Hessischen Ministerium für politische Befreiung
- 1948-1949 Hilfsrichter bzw. Verwaltungsgerichtsrat beim Verwaltungsgericht Wiesbaden, 1949 Versetzung in den Ruhestand
- 1953 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
-
Role:
- Dillkreis, Landrat, 1917-1920
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1918
-
Places of Residence:
- Berlin; Freiburg im Breisgau; Bonn; Kleve; Sinzig; Koblenz; Köln; Goslar; Wittmund; Wilhelmshaven; Aurich; Koblenz; Wiesbaden; Lüttich; Paris; Bad Schwalbach; Idar-Oberstein
- Family Members ↑
-
Father:
Sybel, Friedrich* Ludwig Karl von, GND, * Bonn 24.3.1844, † Haus Isenburg (Köln-Holweide) 23.3.1927, evangelisch, preußischer Geheimer Regierungsrat, Landrat in Gummersbach (Regierungsbezirk Köln), Sohn des Heinrich* Karl Ludolf von Sybel, 1817–1895, Hochschullehrer, Abgeordneter, Historiker, und der Karoline Eckhardt, 1817–1884
-
Mother:
Rolffs, Bertha, * Siegfeld 8.4.1856, † Haus Isenburg (Köln-Holweide) 23.3.1943, Heirat Poppelsdorf 13.4.1882, Tochter des Christian Gottlieb Ernst Rolffs, Kommerzienrat, und der Adeline Gerlach
-
Partner(s):
- Higgins gen. Held, Beryl* Edith, * Lahore/Indien 17.11.1885, † Wiesbaden 30.12.1945, Heirat Bonn 11.6.1906, Tochter des Thomas Frederick Higgins, † vor 1905/06, Rechtsanwalt, und der Elisabeth Jennings, † vor 1905/06
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 352
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 379
- Romeyk, Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945, Düsseldorf 1994, S. 776 f.
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 801, Nr. 4384
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 221
- Citation ↑
- „Sybel, Walter von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11738674X> (Stand: 13.2.2023)