Hessian Biography
Further Information
GND-ID
117330507
Hessenstein, Caroline Juliane Albertine Gräfin von [ID = 4724]
- * 6.7.1767 Hörsten (Seevetal), † 7.1.1847 Kassel, Begräbnisort: Kassel Hauptfriedhof, evangelisch
Mätresse - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Schlotheim, Caroline* Juliane Albertine von
-
Other Names:
- Schlotheim, Caroline* Juliane Albertine Gräfin von
- Activity ↑
-
Career:
- 12.7.1767 getauft in Hittfeld, ihre Paten war die Generalin Albertine von Schlotheim (1734–1788, Ehefrau des Onkels) und die Kriegs-Räthin Caroline Huth (1734–1770, Schwester der Mutter)
- 1780 Konfirmation in Heckershausen bei Kassel, wo die Familie damals lebte
- Mai 1788 offizielle Mätresse des Landgrafen Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, seitdem „Gräfin Schlotheim“ genannt, den Söhnen des verstorbenen Generals v. Schlotheim wurde das Führen des Freiherrntitels bereits im April 1788 gestattet
- ging 1808 mit dem Kurfürsten ins Exil nach Prag
- 2.5.1811 offizielle Bestätigung des Grafentitels
- 16.5.1811 Reichsgräfin von Hessenstein, weil ihre Kinder (dreizehn Kinder zwischen 1790 und 1807 geboren) diesen Namen schon zuvor führten
- 1814 Rückkehr nach Kassel
- bewohnte in Kassel das „Palais Hessenstein“ in der Königsstraße, das sie seit 1835 auch besaß
- ab 1822 mehrere große Reisen
- Family Members ↑
-
Father:
Schlotheim, Günther August Carl von, * Ebeleben 8.1.1733, Königlich Dänischer Obrist-Lieutenant, Verwalter des Vorwerks in Hörsten, zuletzt in russischen Diensten, Sohn des August Christian Barthold von Schlotheim, 1705–1763, Schlosshauptmann und Kammerjunker zu Schwarzburg-Sondershausen, und der Franziska Sophia von Münchhausen, * 1709
-
Mother:
Most, Maria Catharina Friederike Louise, getauft (katholisch) Eissen 27.2.1742, † Kassel 19.11.1799, 56 Jahre alt, Tochter des Ernst Christian Most, † 1759, Rentmeister und Pächter in Wilhemsthal und Frankenhausen, und der Catharina Elisabeth Breul, † Heckershausen 16.12.1780, 81 Jahre, 2 Monate alt
-
Partner(s):
- Hessen-Kassel, Wilhelm IX. Landgraf von, (Mätresse 1788–1821), * Kassel 3.6.1743, † Kassel 27.2.1821
-
Relatives:
- Schlotheim, Carl Wilhelm Salomon von <Onkel>, 1718-1783 Vizekommandant von Kassel, verheiratet mit Albertine von Kaufberg aus dem Hause Schönstedt, 1734–1788
- Schlotheim, Carl August Anton von <Onkel>, 1747–1830, landgräflicher Oberforstmeister zu Hersfeld und Hanau, später Oberjägermeister in Anhalt-Bernburg (HStAM, Best. 5, Nr. 14493, 14197, HStAM, Best. 80, Nr. 10949), verheiratet mit Friederike Albertine Kersten, † 1822, aus Anhalt-Bernburg, Sohn des August Christian Barthold von Schlotheim, 1705-1763, Schlosshauptmann und Kammerjunker zu Schwarzburg-Sondershausen, und der Floriane Charlotte Mariane von Schlotheim, 1710-1797
- Hessenstein, Wilhelm Friedrich von <Sohn>, * 23.6.1789, † 26.4.1790
- Hessenstein, Wilhelm Carl Graf von <Sohn>, 1790-1867, K.K. Rittmeister und Kämmerer, Großherzoglich Mecklenburg-Schweriner Geheimer Rat und Gesandter
- Hessenstein, Ferdinand Graf von <Sohn>, * Kassel 19.5.1791, † 15.12.1794
- Hessenstein, Caroline Gräfin von <Tochter>, * 9.6.1792, † 21.8.1797
- Hessenstein, Auguste Wilhelmine Gräfin von <Tochter>, * 22.8.1793, † 1.6.1795
- Hessenstein, Louis Carl* Graf von <Sohn>, * Kassel 11.8.1794, † Görlitz 17.11.1857, Königlich-Preußischer Kammerherr, Major a.D., verheiratet 28.3.1818 mit Auguste Gräfin von Pückler, 1794-1861
- Steuber, Friederike Auguste von, geb. Gräfin von Hessenstein <Tochter>, 1795-1855, verheiratet 1824 mit Christoph Heinrich Wilhelm von Steuber, Adelsstand: 1817, Sohn des Johann Frederik Steuber, Kurhess. Hofsecretair
- Hessenstein, Wilhelm Ludwig (Louis*) Georg Graf von <Sohn>, 1800-1836
- Hessenstein, Friedrich Ludwig Graf von <Sohn>, * Kassel 8.2.1803, † Kassel 8.9.1805.
- Stenglin, Auguste Caroline*, geb. Gräfin von Hessenstein <Tochter>, * Kassel 16.2.1804, † Montreux 18.3.1891, lebte später in Genf, verheiratet Kassel 1822 mit Wulf Carl* Ulrich Freiherr von Stenglin, 1791-1871, aus Kiel, Domherr zu Lübeck
- Hessenstein, NN. Graf von <Sohn>, * tot Itzehoe 8.12.1807
- Schlotheim, Friedrich Wilhelm Graf von <Bruder>, getauft Hittfeld 25.5.1766, Kaiserlich-Österreichische Bestätigung des Grafentitels mit der Schwester: 2.5.1811
- Thümmel, Auguste Ernestine von, geb. von Schlotheim <Schwester>, getauft Hittfeld 26.7.1769, wurde im November 1808 wegen Konspiration aus Kassel ausgewiesen, verheiratet mit von Thümmel
- Huth, Theresia Ernestine Caroline*, geb. Most <Tante>, getauft (katholisch) Daseburg 11.3.1734, † Februar 1770, 35 Jahre, 11 Monate, 10 Tage alt, verheiratet mit Haubold Adolf Huth, 1714–1768, Kriegsrat, Bruder des Heinrich Wilhelm von Huth, General
- References ↑
-
Sources:
- Freundliche Hinweise von Claudia Entschladen
- ÖStA AVA RAA Nr. 372.25
- HStAM Bestand 40 c Nr. 1470, fol. 136 (zum Sterbedatum des Vaters)
- Wir Wilhelm von Gottes Gnaden, Frankfurt am Main, New York 1996
-
Bibliography:
- Sabine Köttelwesch, (...) ein herrlicher Caracter, der auch die Tugend der Bescheidenheit besitzet. Caroline Juliane Albertine von Schlotheim (1767-1847), in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde, Bd. 127/2022 S. 155-168
- Philipp Losch, Die Schlotheims in Hessen-Kassel, in: Volk und Scholle 4 (1926), S. 248-252
- Philipp Losch, Geschichte des Kurfürstentums Hessen 1803-1866 (Online-Ausgabe) Kassel 1922, S. 378 f.
- GGT Freiherrliche Häuser 6 (1856), S. 606
-
Image Source:
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden, Abb. 48, S. 260. - Gemälde von W. Böttner, 1788.
- Life ↑
-
Die letzte der Konkubinen Wilhelms war seit 1788 Caroline von Schlotheim.
Caroline von Schlotheim, „welche Uns unter allen Umständen die treueste Freundschaft und Anhänglichkeit bewiesen hat“ (Kurfürst Wilhelm I.) erhielt von ihrem Liebhaber ein Legat von 20.000 Talern. Sie starb erst 26 Jahre nach Wilhelm in ihrem Palais in der Oberen Königstraße in Kassel 1847. Sie wurde von vielen als „Wohltäterin der Armen“ betrauert. Zahlreiche ihrer Kinder mit Wilhelm I. starben unmittelbar nach der Geburt, sodaß Vehse behauptet, sie habe 22 Kinder geboren. Zehn Kinder sind nach Wilhelms Tagebüchern und den Kirchenbüchern der Hofgemeinde feststellbar.1
Lupold von Lehsten
- Wir, Wilhelm ..., S. 260 f. ↑
- Citation ↑
- „Hessenstein, Caroline Juliane Albertine Gräfin von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117330507> (Stand: 10.11.2024)