Hessian Biography
Further Information
GND-ID
117189979
Münch-Bellinghausen, Joseph Heinrich Franz Freiherr von [ID = 1707]
- * 14.8.1800 Aschaffenburg, † 10.10.1861 Linz (Österreich), Begräbnisort: Darmstadt, katholisch
Gesandter, Jurist, Politiker, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- 1817-1822 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Göttingen
- Hofgerichtsakzessist in Darmstadt
- 19.7.1823-1825 2. Assessor am Landgericht Lorsch
- 18.10.1825-1829 Assessor am Hofgericht Darmstadt
- 15.4.1829-1836 Rat am Hofgericht in Darmstadt
- 26.12.1834 Kammerherr
- 1.7.1836 Oberappellations- und Kassationsgerichtsrat in Darmstadt
- 13.10.1836 Mitglied der Prüfungskommission für das Justiz- und Verwaltungsfach
- 1840 Zeremonienmeister
- 26.12.1842 Ritterkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 1847-1849 Mitglied der Ersten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen, 14.12.1847 Ernennung (auf Lebenszeit), 17.12.1847 Eid
- 1848 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Annenordens II. Klasse
- 10.10.1850 auf Nachsuchen von der Stelle eines Mitglieds der Prüfungskommission entbunden
- 1850 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister beim Bundestag in Frankfurt am Main
- desgleichen bis 1861 am badischen und kurhessischen Hof
- 31.5.1852 Geheimrat
- 25.8.1852 Oberzeremonienmeister (Oberstzeremonienmeister?)
- 14.6.1853 Kommandeurkreuz I. Klasse des Ludewigsordens
- 9.6.1855 Oberkammerherr
- 17.8.1856 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des österreichischen Ordens der eisernen Krone
- 30.5.1857 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am Nassauer Hof
- 2.10.1857 Wirklicher Geheimrat
- 21.9.1860 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Großkreuzes des niederländischen Ordens der Eichenkrone
-
Role:
- Hessen, Großherzogtum, 11. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1847-1849
-
Places of Residence:
- Gießen; Göttingen; Darmstadt
- Family Members ↑
-
Father:
Münch-Bellinghausen, Heinrich Joachim Cajetan Freiherr von, 1775–1823, hessen-darmstädtischer Geheimrat, Hofkammerdirektor
-
Mother:
Görger, Maria, 1774–1839
-
Partner(s):
- Heckel, Antonia* Amalia von, (⚭ 15.10.1829) 1805–1851, Tochter des Johann Baptist von Heckel, k.k. Rittmeister, und der Maria Theresia Rosina Johanna von Gülich (diese verheiratet II. 1812 mit Peter Josef* von Rüding, 1783–1863, Kreisrat in Bensheim)
- Münch-Bellinghausen, Maria Freiin von, (⚭ 18.7.1854) * 13.11.1822, † 1899, Tochter des Constantin Freiherr von Münch-Bellinghausen und der Josephine Waltsch
-
Relatives:
- , 1 Sohn, 3 Töchter
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 621
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 275
-
Image Source:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 660. - Original: Staatsarchiv Darmstadt
- Citation ↑
- „Münch-Bellinghausen, Joseph Heinrich Franz Freiherr von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117189979> (Stand: 10.2.2025)