Hessian Biography
Further Information
GND-ID
117145203
Oriola, Waldemar Friedrich Joachim Freimund Alfons Lobo da Silveira Graf von [ID = 7362]
- * 27.8.1854 Bonn, † 17.4.1910 Berlin, Begräbnisort: Büdesheim, katholisch
Jurist, Gutsbesitzer, Abgeordneter, Politiker - Activity ↑
-
Career:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Berlin
- Referendar, unter anderem bei der Regierung in Wiesbaden
- Gutsbesitzer in Büdesheim (Oberhessen)
- Vorsitzender des Oberhessischen Obstbauvereins
- Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses des Kreises Friedberg in Friedberg
- Mitglied des Provinzialtags der Provinz Oberhessen in Gießen
- Mitglied des Hessischen Landwirtschaftsrates
- 24.11.1887-1904 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 1 Vilbel (nationalliberal), Mandatsniederlegung, Nachfolger: Wilhelm Ullmann
- 1890 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 2: Friedberg, Vilbel, Büdingen (Nationalliberale Partei)
- 1893-1910 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 2 Hessen-Friedberg (nationalliberal)
- 1906-1907 1. Vorsitzender des 1906 gegründeten Landesverbandes der Obst- und Gartenbauvereine im Großherzogtum Hessen
-
Role:
- Hessen, Großherzogtum, 26. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1887-1890
- Hessen, Großherzogtum, 27. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1890-1893
- Hessen, Großherzogtum, 28. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1893
- Hessen, Großherzogtum, 29. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1893-1896
- Hessen, Großherzogtum, 30. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1897-1899
- Hessen, Großherzogtum, 31. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1899-1902
- Hessen, Großherzogtum, 32. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1902-1905
- Family Members ↑
-
Father:
Oriola, Eduard* Ernst Lobo da Silveira Graf von, GND, 1809–1862, preußischer Kammerherr und Generalleutnant
-
Mother:
Arnim, Maximiliane (Maxe) Maria Katharina Freiin von, 1818–1894, Tochter des Ludwig Joachim (Achim*) Freiherr von Arnim, GND, 1781–1831, und der Anna Elisabeth (Bettina*) von Brentano, 1785–1859
-
Partner(s):
- Christ, Maria Anna, (⚭ Nürnberg 18.12.1880) 1846–1915, Witwe des Gutsbesitzers Georg Anton Berna in Büdesheim
-
Relatives:
- Arnim, Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena, gen. Bettina*, geborene von Brentano <Großmutter>, 1785–1859
- References ↑
-
Bibliography:
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 654
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 285
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 81, 85, 1363
- Michael Keller, Waldemar Graf von Oriola 1854-1910. Ein konservativer Agrarier zwischen Büdesheim, Darmstadt und Berlin, in: Büdesheim 817-1992. Zur 1175-Jahrfeier, Schöneck 1992, S. 299-339
- Herbert Schmidt, Hundert Jahre Landesverband Hessen zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege, in: Festschrift zum 100jährigen Jubiläum des Landesverbandes Hessen zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege e. V. 1885-1985, Gießen 1985, S. 9-28, hier S. 12 f.
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 203
- Schwarz, MdR. Biographisches Handbuch der Reichstage, Hannover 1965, S. 234, 417
- Hermann Kalkhoff, Nationalliberale Parlamentarier 1867-1917 des Reichstages und der Einzellandtage. Beiträge zur Parteiengeschichte, Berlin 1917, S. 418
- Frankfurter Blätter für Familien-Geschichte 3 (1910), S. 110 (Ahnentafel)
-
Image Source:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt R 4
- Citation ↑
- „Oriola, Waldemar Friedrich Joachim Freimund Alfons Lobo da Silveira Graf von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117145203> (Stand: 17.4.2023)