Hessian Biography
Further Information
GND-ID
117093343
Mohr, Martin Johann [ID = 11544]
- * 6.6.1788 Warmsroth, † 7.5.1865 Ober-Ingelheim, katholisch; deutschkatholisch
Dr. jur. – Offizier, Gutsbesitzer, Jurist, Richter, Kreisgerichtspräsident, Abgeordneter, Landtagspräsident - Activity ↑
-
Career:
- 1808-1814 Offizier (Hauptmann) der französischen Armee
- 1812 in russischer Kriegsgefangenschaft
- 1814-1817 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Heidelberg
- 1818 Korpsstudent Hassia Heidelberg
- 1820 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg
- 13.5.1820 Friedensrichter des Kantons Nieder-Olm
- 25.8.1821 2. Substitut beim Staatsprokurator am Kreisgericht Mainz
- 23.7.1824 Wirklicher Oberfinanzrat und Fiskalanwalt der Provinz Rheinhessen in Mainz
- 21.10.1829 Vizepräsident des Kreisgerichts in Mainz
- Präsident des Kreisgerichts Ober-Ingelheim
- 30.11.1833 Versetzung in den Ruhestand wegen Widerstands gegen Erlasse der großherzoglichen Regierung
- Gutsbesitzer in Ober-Ingelheim
- 20.5.1848-30.5.1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung für den Wahlbezirk Großherzogtum Hessen-Darmstadt 11 (Worms) (1848 Donnersberg, 1848-1849 Märzverein)
- 5.4.1848-1849 (als Nachfolger von Joseph Alois Kilian) Mitglied der Zweiten Kammer des 11. Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Rheinhessen 5 Nieder-Olm/Bretzenheim
- 1849 Anklage wegen Hochverrats aufgrund seiner Mitgliedschaft im Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung und sechs Monate Untersuchungshaft in Mainz, Freispruch
- 1849-1856 Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Rheinhessen 4 Nieder-Olm im 12.-14. Landtag
- 1850 Erster Präsident der Zweiten Kammer des 13. Landtags der Landstände des Großherzogtums Hessen
- 11.11.1862-1865 Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Rheinhessen 3 Ober-Ingelheim (Hessische Fortschrittspartei) im 17. Landtag
-
Role:
- Hessen, Großherzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Dem), 1848-1849
- Hessen, Großherzogtum, 12. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Dem), 1849-1850
- Hessen, Großherzogtum, 13. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Dem), 1850
- Hessen, Großherzogtum, Landtag, 2. Kammer, 1. Präsident, 1850
- Hessen, Großherzogtum, 14. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Dem), 1851-1855
- Hessen, Großherzogtum, 17. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (F), 1862-1865
-
Places of Residence:
- Gießen; Heidelberg; Nieder-Olm
- Family Members ↑
-
Father:
Mohr, Johann Martin*, Landwirt, Gerichtsschreiber in Stromberg
-
Mother:
Groffy (Grofi), Maria Anna
-
Partner(s):
- Meyer, Mathilde, 1803–1875, aus Ingelheim
- References ↑
-
Sources:
- HStAD Bestand S 1
- HStAD Bestand S 1
- Freundliche Hinweise von Dieter May
-
Bibliography:
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 602
- Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Düsseldorf 1996, S. 244
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 267 f.
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 153
- Koch (Hrsg.), Die Frankfurter National-Versammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung, Kelkheim 1989, S. 291
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 189
-
Image Source:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 643. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
- Citation ↑
- „Mohr, Martin Johann“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117093343> (Stand: 28.11.2023)