Hessian Biography
Further Information
GND-ID
11670649X
Rumpff, Carl Ludwig Franz [ID = 2688]
- * 9.2.1822 Frankfurt am Main, † 13.1.1885 Frankfurt am Main
Dr. jur. – Beamter, Polizeirat, Kriminalkommissar - Activity ↑
-
Career:
- Offizierslaufbahn beim Linienbataillon der Freien Stadt Frankfurt (Leutnant)
- 1852 nach schwerem Reitunfall Aufgabe der Offizierslaufbahn
- Studium der Rechtswissenschaften
- 1855 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg
- 1857 Eintritt in die Frankfurter Polizei
- 1863 Polizeiassessor
- 1867 Königlich Preußischer Polizeirat
- hatte einen Ruf als äußerst tüchtiger und zugleich unerbittlicher Kriminalist
- in der Zeit der Sozialistengesetze vor allem mit der Aufdeckung politischer Verschwörungen beschäftigt, so unter anderem Verhinderung eines Anschlages auf die Einweihung des Frankfurter Opernhauses 1880
- zunehmend selbst Ziel von Attentaten, zum Beispiel am 30.10.1883, wobei er aber unverletzt blieb
- am 13.1.1885 im Vorgarten seines Hauses im Sachsenlager 5 in Frankfurt am Main ermordet
- der mutmaßliche Mörder war der Schustergeselle Julius Lieske, im November 1885 verurteilt und hingerichtet
- Roter Adler-Orden
- Kronenorden
- St. Annen-Orden
- Ritterorden der Ehrenlegion
-
Places of Residence:
- Frankfurt am Main
- References ↑
-
Bibliography:
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 227 (Reinhard Frost)
- Citation ↑
- „Rumpff, Carl Ludwig Franz“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11670649X> (Stand: 9.2.2023)