Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
116483458
Harnier, Caspar Simon Eduard Ludwig [ID = 2619]
- * 23.1.1800 Frankfurt am Main, † 16.4.1868 Frankfurt am Main, Begräbnisort: Frankfurt am Main Hauptfriedhof
Dr. jur. – Jurist, Kommunalpolitiker - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen und Heidelberg
- Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
- 1825 Ratsschreiber, 1831 Senator, 1843 Schöffe, 1845 Syndikus der Stadt Frankfurt am Main
- 1837, 1839 und 1841 jüngerer Bürgermeister
- 1855, 1857 und 1859 älterer Bürgermeister
- 1848 und 1851-1860 Bundestagsgesandter der Stadt Frankfurt am Main bzw. der vier freien Städte
- Bevollmächtigter der Stadt Frankfurt am Main bei verschiedenen Konferenzen
- 1862 Ruhestand
- 1862 Österreichischer Adelsstand
-
Funktion:
- Frankfurt am Main, Bundestagsgesandter, 1848 u. 1851-1860
- Familie ↑
-
Vater:
Harnier, Louis, Bankier in Frankfurt am Main
-
Mutter:
Arstenius, Christine
-
Partner:
- Lindheimer, Anna Christina Louisa, (⚭ Frankfurt am Main 17.5.1827) * Frankfurt am Main 12.1.1804, † Frankfurt am Main 17.4.1859, Tochter des Andreas Daniel Ludwig Lindheimer, Großkaufmann, und der Susanna Barbara Schindler
-
Verwandte:
- Osterrieth, Sophie Susanne, geb. Harnier <Tochter>, 1828-1902, verheiratet 1852 mit Franz Osterrieth
- Harnier, Kaspar Wilhelm Eduard <Sohn>, 1829-1917, Dr. jur., Königlich-Preußischer Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main
- Wagner, Anna Elise Luise Christine, geb. Harnier <Tochter>, 1831-1911, verheiratet 1862 mit Georg Wilhelm Wagner
- Harnier, Ludwig Adolf <Sohn>, 1833-1918, Dr. jur., Königlich-Preußischer Geheimer Justizrat
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Frankfurter Biographie 1, S. 302
- Geschichtliche Darstellung des Ursprungs und der Entwicklung des wallonischen Hugenottengeschlechts der Harnier, seiner Heimat und seines Wappens, 1960
- Zitierweise ↑
- „Harnier, Caspar Simon Eduard Ludwig“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116483458> (Stand: 16.4.2018)