Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

Portrait

Oscar Gans
(1888–1983)

Symbol: Switch display mode Symbol: Switch display mode Symbol: Print Preview

Gans, Oscar [ID = 7310]

* 6.2.1888 Dormagen, † 28.5.1983 Comano (Tessin), jüdisch; evangelisch
Prof. Dr. med.; Dr. med. h.c. – Mediziner, Arzt, Dermatologe
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Other Names

Other Names:

  • Gans, Oskar
Activity

Career:

  • 1907 Reifeprüfung am Oberrealgymnasium in Krefeld
  • 1907-1912 Studium der Medizin an den Universitäten Bonn, Freiburg im Breisgau und Berlin
  • 1.4.-30.9.1908 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger in Bonn
  • 3.1912 medizinisches Staatsexamen, Weiterbildung in Freiburg im Breisgau und Hamburg
  • 1912 Promotion zum Dr. med. in Freiburg im Breisgau (Prof. Ludwig Aschoff)
  • 1912/13 Assistent bei Ludwig Aschoff in Freiburg im Breisgau (pathologisch-anatomische Ausbildung)
  • 1913/14 Assistent bei Paul Gerson Unna in Hamburg (dermatologische Ausbildung)
  • 1913 Approbation in Freiburg im Breisgau
  • 1914-1919 Heeresdienst
  • anschließend weitere wissenschaftliche Studien in Heidelberg
  • 1919 Habilitation für Dermatologie und Venerologie an der Universität Heidelberg, Privatdozent
  • 1.1919 Assistent, 1922 Oberarzt an der Universitätshautklinik Heidelberg (Prof. Siegfried Bettmann)
  • 1924 außerplanmäßiger Professor an der Universität Heidelberg
  • Wintersemester 1926/27 Gastvorlesungen an der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota (USA)
  • 1930 (als Nachfolger von Karl Herxheimer) ordentlicher Professor für Dermatologie und Syphilidologie an der Universität Frankfurt am Main
  • 1933 Entzug der Lehrbefugnis
  • 1934 Ruhestandsversetzung
  • 1936 Pensionierung aus rassischen Gründen
  • 1934-1940 Beschäftigung in der Lepraforschung in Indien
  • 1935-1949 Mitglied der Jewish Aid Society in Bombay
  • 1938 Dr. med. h.c. der Universität Rom
  • 1946 Berufung an die Universitäten München und Frankfurt am Main
  • 1949 Übernahme des Lehrstuhls für Dermatologie in Frankfurt am Main, Direktor der Universitäts-Hautklinik
  • 1950/51 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt am Main
  • 1951 ehrenamtlicher Ärztlicher Direktor der Universitätskliniken Frankfurt am Main
  • 1953-1955 Rektor der Universität Frankfurt am Main
  • 1959 Emeritierung auf eigenen Wunsch
  • Mitglied bzw. Ehrenmitglied vieler inländischer und ausländischer wissenschaftlicher Gesellschaften
  • 1954 Karl-Herxheimer-Plakette
  • 1956 Großes Bundesverdienstkreuz
  • 1958 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
  • 1958 Doktor der Medizin h.c. der Universität Heidelberg
  • Ehrlich-Weigert-Plakette der medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt am Main

Role:

  • Frankfurt am Main, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1950/51
  • Frankfurt am Main, Universität, Rektor, 1953-1955

Places of Residence:

  • Krefeld; Bonn; Freiburg im Breisgau; Berlin; Frankfurt am Main
Family Members

Father:

Gans, Isaac, geboren Emmerich 1846, gestorben Dormagen 1909, Kaufmann und Viehhändler, jüdisch

Mother:

Herz, Henriette, geboren Dormagen 1857, gestorben Heidelberg 1929, jüdisch

Partner(s):

  • Schweers, Bertha, (⚭ 1914) geboren Bremen 1890, gestorben Bremen 1980, Studium der Medizin, protestantisch

Relatives:

  • Gans, Bruno Fritz <Sohn>, geboren Karlsruhe 1916, gestorben London 1975, Kinderarzt, 1933 Emigration nach Großbritannien
  • Farman, Gertrud Carla, geb. Gans <Tochter>, geboren Karlsruhe 1919, 1934 Emigration nach Großbritannien, 1939 nach Indien, 1947 Rückkehr nach Großbritannien
References

Bibliography:

Image Source:

Universitätsarchiv Frankfurt

Citation
„Gans, Oscar“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116411392> (Stand: 10.2.2025)