Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116370262
Haffner, Paul Leopold [ID = 6671]
- * 21.1.1829 Horb am Neckar, † 2.11.1899 Mainz, Begräbnisort: Mainz Dom, katholisch
Prof. Dr. phil. – Theologe, Pfarrer, Bischof, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- 1847-1852 Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Tübingen und am Priesterseminar Rottenburg
- 10.8.1852 Priesterweihe in Rottenburg durch Bischof Josef von Lipp
- 1852 Vikar Dürmentingen, Biberach
- 1854-1855 Repetent im Wilhelmsstift in Tübingen
- 1855 Promotion zum Dr. phil. in Tübingen und Habilitation im Fach Philosophie
- 1855-1876 Professor der Philosophie und ab 1864 auch für Apologetik am Priesterseminar in Mainz
- 1864 Leiter des „Katholischen Bröschüren Vereins“
- 1865 inkardiniert
- 1865 Dompräbendent
- 1866 Domkapitular und Mitglied des Bischöflichen Ordinariats
- 1866 Geistlicher Rat
- 1875 Mitbegründer der „Görres-Gesellschaft“
- 1877 Vorsitzender der philosophischen Sektion
- 1879 Leiter der „Frankfurter zeitgemäßen Broschüren“
- 10.6.1886 päpstliche Ernennung zum Bischof von Mainz auf Vorschlag der hessischen Regierung
- 25.7.1886 konsekriert und inthronisiert
- 1887-1899 als Bischof von Mainz Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 26.4.1887 Eid
-
Role:
- Mainz, Bistum, Bischof, 1886-1899
- Hessen, Großherzogtum, 25. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1887
- Hessen, Großherzogtum, 26. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1887-1890
- Hessen, Großherzogtum, 27. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1890-1893
- Hessen, Großherzogtum, 28. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1893
- Hessen, Großherzogtum, 29. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1893-1896
- Hessen, Großherzogtum, 30. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1897-1899
- Family Members ↑
-
Father:
Haffner, Christian, * 1.7.1788, Doktor der Medizin, Oberamtsarzt in Horb (Neckar)
-
Mother:
Koch, Ludovika* („Louise*“) Josepha Elisabeth, * 16.8.1802, † 18.6.1857, Heirat 4.8.1823, Tochter des Ludwig (von) Koch, 1766-1821, Doktor der Rechte, Stadtsyndikus in Ehingen, 1806 Württembergischer Oberamtmann in Altdorf, 1807 Württembergischer Hofrat und Mitbevollmächtigungen bei den Vergleichsverhandlungen mit Bayern, 1810 Oberamtmann in Ravensburg, November 1811 abgesetzt, Haft auf dem Hohenasperg, 1816 rehabilitiert, 1817 Generalvikariats-Justizrat in Rottenburg, und der Maria Anna Neuffer
- References ↑
-
Sources:
- Frank Raberg, Biographisches Staatshandbuch Württemberg 1797-1952, Vorarbeiten 2013
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 7, Berlin 1966, S. 463 (Ludwig Lenhart)
- Necrologium Moguntinum 1802/03-2009, Mainz 2009, S. 497
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 301
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 162
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 65
-
Image Source:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 301, S. 379. – Original StA Darmstadt
- Citation ↑
- „Haffner, Paul Leopold“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116370262> (Stand: 31.3.2023)