Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116178655
Donner-von Richter, Otto Philipp [ID = 6609]
- * 10.5.1828 Frankfurt am Main, † 13.11.1911 Frankfurt am Main, Begräbnisort: Frankfurt am Main Hauptfriedhof
Prof. – Maler, Kunsthistoriker - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Donner, Otto* Philipp
- Activity ↑
-
Career:
- 1843-1847 Ausbildung am Städel
- 1847/1848 Ausbildung in Paris
- 1848-1851 in München
- 1859 und 1861 malte er in Frankfurt einen Fries mit Darstellungen von Goethe-Gedichten, danach langjähriger Aufenthalt in Italien
- ab 1876 wieder in Frankfurt, Ausgestaltung des Opernhauses
- Mitbegründer des Vereins für das Historische Museum, Mitglied in weiteren Künstlergesellschaften,
- Teilnahme an archäologischen Grabungen
- malte zahlreiche Porträts, unter anderem von Kaiser Wilhelm und große Gemälde
- zahlreiche Fachveröffentlichungen
- Kronen-Orden III. Klasse
-
Netzwerk:
- Veit, Philipp <Lehrer>, GND, * Berlin 13.2.1793, † Mainz 18.12.1877, Maler
-
(Art-) Works:
- (mit Friedrich Alexander Riese), Heddernheimer Ausgrabungen (1885)
- Die Malerfamilie Fyoll und der Römerbau, 1896.
- Philipp Uffenbach und andere gleichzeitig in Frankfurt lebende Maler, 1901.
- Die Thorance-Bilder in der Provence und im Goethe-Museum zu Frankfurt am Main, 1904.
-
Places of Residence:
- Frankfurt am Main; Paris; München
- Family Members ↑
-
Father:
Donner, Philipp* Christian Wilhelm, 1799-1887, Kaufmann, Politiker in Frankfurt am Main
-
Mother:
Martin, Sofie Catharine, Heirat Frankfurt am Main 23.7.1822, Tochter des Philipp Ludwig Martin, Kaufmann, und der Susanna Magdalena Schüttenhelm
-
Partner(s):
- Richter, Helene* Sophie Catharina Maria von, 1846-1916, Tochter des Alexander von Richter, Ksl. Rußischer Wirklicher Staatsrat, und der Helene Marta von Budberg
- References ↑
-
Bibliography:
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 162-164 (Sabine Hock)
- Citation ↑
- „Donner-von Richter, Otto Philipp“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116178655> (Stand: 10.2.2025)