Hessian Biography
Further Information
GND-ID
116083980
Bauer, Anton [ID = 9412]
- * 16.8.1772 Marburg, † 1.6.1843 Göttingen
Prof. Dr. jur. – Jurist, Hochschullehrer - Activity ↑
-
Career:
- 1787-1793 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg
- 7.8.1793 Promotion zum Dr. jur. und Habilitation als Privatdozent für deutsches Privatrecht und Wechselrecht an der Universität Marburg
- 28.10.1797 (zweiter) ordentlicher Professor der Rechte an der Universität Marburg und außerordentlicher – ab 1808 ordentlicher – Beisitzer des Spruchkollegs der Juristischen Fakultät der Universität Marburg
- 21.10.1800 Mitglied des Staatswissenschaftlichen Instituts Marburg für das Fach des Natur- und Kameralrechts, 1808 dessen Vorsteher
- 1805 Publikation der „Grundsätze des Kriminalprozesses“, des ersten selbstständigen Lehrbuchs zum Strafprozessrecht
- 1811 Prorektor und Dekan der Juristischen Fakultät
- regelmäßig wiederkehrende Vorlesungen: allgemeine Rechtsenzyklopädie, Methodologie und Rechtsgeschichte, jus naturae, Allgemeines deutsches Privatrecht mit Handels-, Wechsel-, Kameral- und Bergrecht, Code Napoléon, Kriminalrecht und Kriminalprozess, Institutionen
- 20.11.1812 Versetzung auf eigenen Wunsch als ordentlicher Professor der Rechte und Mitglied der Honoren- und der Spruchsfakultät an die Universität Göttingen zum 1.4.1813
- 8.5.1813 Beginn der Vorlesungen in Göttingen
- 1815/16 und 1817/18 Prorektor in Göttingen
- 24.11.1816 Großbritannischer Hofrat
- 1819 Senior des Spruchscollegiums
- 1824-1826 Mitglied der Kommission zur Abfassung eines Strafgesetzbuchs und einer Strafprozessordnung für das Königreich Hannover
- 22.11.1828 Übertragung der durch Konvention zwischen Hannover und Nassau vom 28.10.1817 begründeten Professur der Nassauischen Staats- und Rechtsverfassung und Verwaltung in Göttingen
- 19.9.1840 Herzoglich Nassauischer Geheimer Justizrat
-
Role:
- Marburg, Universität, Prorektor, 1811
- Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1811
-
Course of Studies:
- von 1787 bis 1793 Studium der Rechtswissenschaften in Marburg
-
Academic Qualification:
- 7.8.1793 Promotion zum Dr.jur. an der Universität Marburg
- 7.8.1793 Habilitation für deutsches Privatrecht und Wechselrecht an der Universität Marburg
-
Academic Vita:
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Deutsches Privatrecht, Wechselrecht / Privatdozent / 1793-1797
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Naturrecht, Strafprozessrecht / (zweiter) ordentlicher Professor / 1797-1813
- Göttingen, Universität / Juristische Fakultät / Rechtswissenschaft / ordentlicher Professor / 1813-1843
- Göttingen, Universität / Juristische Fakultät / Nassauische Staats- und Rechtsverfassung und Verwaltung / ordentlicher Professor / 1828-1843
-
Academic Offices:
- 1811 Prorektor und Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Marburg
- 1815/16 und 1817/18 Prorektor der Universität Göttingen
-
(Art-) Works:
-
Places of Residence:
- Marburg; Göttingen
- Family Members ↑
-
Father:
Bauer, Johann Conrad, 1724-1806, Samthofgerichtssekretarius und Regierungsregistrator in Marburg
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 2, Leipzig 1875, S. 139 f. (Ludwig Spehr)
- Ebel, Catalogus professorum Gottingensium 1734–1962, Göttingen 1962, S. 26, 50
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 192
- Rudolf Brieger, Eine Klage der Marburger Bürgerschaft über den Verfall der Universität im Jahre 1803 und die Ursachen des Rückgangs, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG), Bd. 56, Kassel 1927, S. 302-303
-
Image Source:
Wikipedia (via Wikimedia Commons: Portrait Anton Bauer, Rechtswissenschaftler (1772–1843) - Lithographie um 1830, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported)
- Citation ↑
- „Bauer, Anton“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116083980> (Stand: 22.3.2024)