Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1118859650
Wirths, August Wilhelm Reinhard Louis [ID = 11957]
- * 10.12.1814 Bringhausen, belegt 1862, evangelisch
Ökonom, Abgeordneter, Postbeamter, Politiker - Activity ↑
-
Career:
- 1830-1834 Besuch des Landesgymnasiums in Korbach
- Studium der Theologie
- 1840-1843 interimistische Verwaltung der Rentmeisterstelle in Schaaken als Nachfolger seines verstorbenen Vaters
- (1846-1855) Ökonom in Immighausen
- vehementer Befürworter des Anschlusses Waldecks an Preußen
- radikaler Demokrat
- 1848/49 Mitglied des Bürgervereins in Korbach
- 1849/52 Gründer und dann Herausgeber der „Volksstimme. Organ der Demokratie in Waldeck“ und von deren Beilage „Der Krakehler“
- Verfasser zahlreicher Streitschriften; 1851 Verurteilung zu drei Monaten Gefängnis wegen Pressevergehens
- 1860 Verkauf aller Güter und Verlegung des Wohnsitzes nach Rhoden
- Pachtung eines Steinbruchs in Wrexen, 1862 Konkursverfahren vor dem Kreisgericht in Arolsen
- später Postbeamter in Köln-Ehrenfeld
- 19.11.1849-17.9.1852 und 14.11.1855-22.5.1862 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont, 1849-1851 für den V. Wahlkreis (Stadt Sachsenberg, Fürstenberg, Immighausen, Rhadern, Münden, Neukirchen, Dalwigksthal, Goddelsheim), 1851-1852 für den VI. Wahlkreis (Stadt Korbach, Ober-Ense, Nieder-Ense, Nordenbeck, Goldhausen, Lelbach, Lengefeld, Berndorf), 1855-1860 für den Kreis der Eder und 1860-1862 für den Kreis des Eisenbergs, Nachfolger: Carl Hagemann
- galt als radikaler Demokrat und verfasste zahlreiche Streitschriften
-
Role:
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 01. Landtag, Mitglied, 1849-1851
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 02. Landtag, Mitglied, 1851-1852
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 04. Landtag, Mitglied, 1855-1856
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 05. Landtag, Mitglied, 1856-1859
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 06. Landtag, Mitglied, 1859-1860
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 07. Landtag, Mitglied, 1860-1862
-
(Art-) Works:
- Die Erzählung des Mannes aus dem Lande der neuen Freiheit (1848)
- Nebenbemerkungen zu dem „allbekannten?! – Texte“ (1848)
- Ein bekannter und ein noch unbekannter Mann. Erzählung [1848]
- Die Regierung und der aufgelös'te Landtag im Fürstenthume Waldeck (1860)
- Family Members ↑
-
Father:
Wirths, Friedrich* Carl Wilhelm, * 30.4.1781, † Immighausen 30.8.1840, (ab 1799) Berginspektor in Adorf, 1817-1840 Stiftsrentmeister in Schaaken
-
Mother:
Eigenbrodt, Luise* Friederike, * Immighausen 6.3.1787, † Immighausen 22.7.1857, Tochter des Wilhelm Ernst Eigenbrodt, 1742-1806, Ökonom auf dem Hof Lauterbach, und der Elisabeth Dorothea Henry
-
Partner(s):
- Johannknecht, Maria* Franziska Catharina Bernhardina, (⚭ Warendorf/Westfalen 1.4.1845) * Warendorf 17.5.1817, katholisch, Tochter des Franz Joseph Johannknecht, * Neuhaus im Paderbörnischen ca. 1781, † Warendorf 26.1.1850 (69 Jahre alt), Dr. med., (1817, 1845) Arzt, (1850) Sanitätsrat in Warendorf, und der Helena Verkrüzen, * Horstmar ca. 1786 (?), † Warendorf 12.9.1829 (43 Jahre alt)
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 462 f., Nr. WA 356
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 415
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 97 f.
- Citation ↑
- „Wirths, August Wilhelm Reinhard Louis“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1118859650> (Stand: 10.12.2021)