Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1108329705
Hessen-Philippsthal, Ernst Eugen Carl August Bernhard Paul Landgraf von [ID = 9986]
- * 20.12.1846 Philippsthal (Werra), † 22.12.1925 Eisenach, Begräbnisort: Philippsthal (Werra) Fürstengruft des Schlosses, evangelisch-reformiert
Adliger, Landgraf, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- 1868-1925 Landgraf von Hessen-Philippsthal
- 1868 führte er angesichts der preußischen Vermögensbeschlagnahme nach der Annexion Kurhessens 1866 mit drei anderen Vertretern der Häuser Hessen-Philippsthal und Hessen-Philippsthal-Barchfeld bis 1880 (1883) einen erfolgreichen Prozess gegen Preußen. Als Ergebnis erhielt er eine Jahresrente von 75.000 Mark und den Erlös aus dem verkauften Stadtschloss Hanau
- 1868-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Inhaber des Virilstimmrechts
-
Role:
- Hessen-Philippsthal, Landgraf, 1868-1925
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1885
-
Places of Residence:
- Philippsthal (Werra)
- Family Members ↑
-
Father:
Hessen-Philippsthal, Carl II. Landgraf von, 1803–1868
-
Mother:
Württemberg, Marie von, 1818–1888
-
Relatives:
- Hessen-Philippsthal, Ernst I. Constantin Landgraf von <Großvater>, 1771–1849
- Hessen-Philippsthal, Karl Prinz von <Bruder>, 1853-1916
- Falkener, Franz August Baron Freiherr von <Onkel>, geb. von Hessen-Philippsthal, * 1805, † 1861, Heirat 1841 morganatisch Marie Katharina Kohlmann, seither Baron (Freiherr) von Falkener
- Falkener, Marie Katharina Baronin von <Tante>, † Vacha 1904
- References ↑
-
Bibliography:
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HP 36, S. 258 f. (Andrea Pühringer)
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 84 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 182
- Knappe, Rudolf: s. v. „Schloß Rotenburg/Fulda“; in: Die schönsten Schlösser und Burgen in Nord- und Osthessen. Ausflüge in die Vergangenheit; Gudensberg-Gleichen 1996, S. 32 f., hier S. 33
- Landeck, Anneliese u. Werner: Der alte Friedhof mit dem Totenhäuschen in Philippsthal; in: Kulturgeschichte: historische Stätten, Denkmäler, vergessene Orte und Museen im Kreis Hersfeld-Rotenburg, hrsg. von Barbara Händler-Lachmann, Projektleitung: Adolf Corell, Barbara Händler-Lachmann und Susanne Hofmann, Hessisches Institut für Lehrerfortbildung Außenstelle Bad Hersfeld, Bad Hersfeld 1995, S. 226 f.
- Dies.: Landgräfin Marie von Hessen-Philippsthal geb. Herzogin von Württemberg; in: Mein Heimatland. Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Monatliche Beilage zur Hersfelder Zeitung, Bad Hersfeld, Band 42, Nr. 4 (April 2003), S. 13-16
- Dies.: Relikte aus der Zeit der Landgrafen von Hessen-Philippsthal – Teil II, in: Mein Heimatland. Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Monatliche Beilage zur Hersfelder Zeitung; Bad Hersfeld, Band 37, Nr. 18a (Juni 1997), S. 117-119
-
Image Source:
Landgraf Ernst, Ölbild, Schloss Herleshausen (Foto: N. Amini) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 259
- Life ↑
-
Als Landgraf Karl II. Anfang 1868 verstarb, kaum anderthalb Jahre nach der Annexion Kurhessens und damit auch der Landgrafschaft Hessen-Philippsthal, verzichtete der älteste Sohn und Erbe ausdrücklich auf alle Herrschaftsansprüche. Als Ergebnis der nach dem offiziellen Thronverzicht Landgraf Friedrich Wilhelms (1820–1884) geführten Entschädigungsverhandlungen erhielt er 1880 aus dem Hausvermögen zusammen mit seinem Barchfelder Onkel Alexis eine Rente von 300.000 Mark und die Schlösser Hanau, Rotenburg und Schönfeld als Privat-Fideikommiss der Philippsthaler Linien. Er wurde wie der Onkel erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses und erhielt 1883 den Rang eines Hauptmanns à la suite (seit 1893 Major) in der preußischen Armee. Da er unverheiratet und kinderlos starb, ist die Philippsthaler Linie mit ihm erloschen.
Andrea Pühringer
(Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 258 f.)
- Citation ↑
- „Hessen-Philippsthal, Ernst Eugen Carl August Bernhard Paul Landgraf von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1108329705> (Stand: 15.6.2024)