Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

Portrait

Carl Michael Eggena
(1789–1840)

Symbol: Switch display mode Symbol: Switch display mode Symbol: Print Preview

GND-ID

1045216240

Eggena, Carl Michael [ID = 11826]

* 19.8.1789 Kassel, † 17.12.1840 Fulda, evangelisch
Dr. jur. – Jurist, Minister, Staatsrat, Landtagskommissar, Abgeordneter, Politiker
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Other Names

Other Names:

  • Eggena, Karl* Michael
Activity

Career:

  • 24.10.1806-April 1809 Jurastudium an der Universität Marburg, April 1809 Promotion
  • offensichtlich zunächst bei einem Advokaten tätig
  • 1811 Prokurator am Appellationshof und am Tribunal erster Instanz in Kassel in westphälischen Diensten
  • 1814 Regierungsarchivar bei Regierung und Konsistorium in Kassel
  • 1817-1821 Beauftragung mit der Herausgabe des Gesetzblattes
  • 13.4.1821 Generalsekretär der Ministerialdepartements der Justiz, des Innern und der Finanzen
  • bis Juli 1821 Beauftragung mit der Neuherausgabe der Engelhardt'schen Erdbeschreibung von Hessen
  • 11.9.1828-1831 Mitglied der Staatswirtschaftlichen Prüfungskommission
  • 1829-1836 Tätigkeit als kurhessischer Kommissar in Angelegenheiten der Rotenburger Quart (Tätigkeitsbereiche: Erhaltung derjenigen Besitzungen, die sich bei der Rotenburger Linie befanden, Appellation rotenburgischer Gerichte an das kurhessische Oberappellationsgericht, Jurisdiktion, Polizei und Konzessionswesen)
  • 26.10.1830 als Regierungsrat Referent im Staatsministerium, zuständig für die allgemeinen Gesetzgebungs-, Landtags-, Hoheitsgrenz- und dergleichen Sachen
  • Mitglied der Landtagskommission neben Otto Porbeck auf dem konstituierenden Landtag von 1830
  • September 1830 Zweiter Landesherrlicher Kommissar auf dem Konstituierenden Landtag (16.10.1830-9.3.1831)
  • 10.4.1831-30.5.1832 Landtagskommissar auf der 1. Versammlung des 1. kurhessischen Landtages
  • 10.1.1831-1832 Wirkliches Mitglied des Kurhessischen Gesamtstaatsministeriums und Referent für die mehreren Departements gemeinschaftlichen Angelegenheiten, desgleichen für die im § 111 der kurhessischen Verfassung bezeichneten Sachen
  • 17.12.1831 Ernennung zum Ministerialrat
  • 18.1.-23.5.1832 Provisorischer Vorstand des Kurhessischen Innenministeriums
  • 31.5.1832 Regierungsdirektor – unter Vorbehalt baldiger Übertragung des Direktoriums eine Provinzialregierung
  • 8.9.1832 Direktor der Regierung in Fulda
  • 13.11.1832 Landesherrlicher Bevollmächtigter beim Bistum und Domkapitel in Fulda
  • 1833 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (2., 3. Landtag) für Fulda (gouvernemental)
  • 1834 angeblich geht die kurhessische Gemeindeordnung maßgeblich auf ihn zurück
  • 30.3.1836 Dispensation vom Staatsdienst (Staatsrat)
  • 1836 Direktor der Hofdomänenkammer
  • Mai 1836 gleichzeitig Direktor und Erstes Mitglied der Direktion der Landeskreditkasse
  • 8.6.1836 Direktor der Regierung in Fulda
  • 1838-1840 Kurator der Landesbibliothek Fulda
  • Er starb „in ungeklärter Weise in der Nacht vom 18. zum 19. Dezember 1840 in Fulda. Die Zunftordnung von 1816 und die Gemeindeordnung von 1834 sind hauptsächlich sein Werk.“ (Losch, S. 20)

Role:

  • Kurhessen, Konstituierender Landtag, Mitglied, 1830-1831
  • Kurhessen, 02. Landtag, Mitglied, 1833
  • Kurhessen, 03. Landtag, Mitglied, 1833
  • Kurhessen, Landtag, Landtagskommissar, 1830-1831

Places of Residence:

  • Marburg; Kassel; Fulda
Family Members

Father:

Eggena, Hermann Christoph Ludwig, 1752–1820, Kaufmann in Kassel

Mother:

Brühl, Anne Regine, 1755–1800

Partner(s):

  • Nahl, Karoline Auguste, Heirat 18.10./24.10.1816, Tochter des Johann August Nahl, 1752–1825, Bildhauer, Akademiedirektor, und der Christiane Emilie West, 1766–1835
References

Sources:

Bibliography:

Citation
„Eggena, Carl Michael“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1045216240> (Stand: 10.2.2025)