Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1037371518
Kobold, Johann Werner [ID = 15178]
- * 1740, † 30.4.1803 Kassel
Maler, Zeichner, Kupferstecher - Activity ↑
-
Career:
- sollte ab 1755 eine jährliche Unterstützung von Landgraf Wilhelm VIII. für seine Ausbildung im Zeichnen und Schreiben erhalten, diese wurde aufgrund des ausbrechenden Siebenjährigen Krieges jedoch nur teilweise ausgezahlt
- Weiterbildung in Franken und Schwaben
- nach seiner Rückkehr nach Kassel Ernennung zum Hofdessinateur des Landgrafen Friedrich II.
- 1772-1803 als Nachfolger von Johann Heinrich Tischbein d.J. Lehrer im Malen und Zeichnen an der Kasseler Kunstakademie
-
Netzwerk:
- Von der Embde, August <Schüler>
- Grimm, Ludwig Emil <Schüler>
- Arnold, Karl Heinrich <Schüler>
- Henschel, Karl Anton* <Schüler>
- Henschel, Johann Werner* <Schüler>
- Jussow, Heinrich Christoph <Schüler>
- Hessen-Kassel, Wilhelm VIII. Landgraf von <Mäzen>
- Family Members ↑
-
Relatives:
- Kobold, Gottlieb <Sohn>, 1769-1809, Maler
- References ↑
-
Sources:
- HStAM, Bestand 259, Hofgericht Kassel (1559, 1611-1672, 1702-1818)
- HStAM, 5, 2020, Gesuch des Malers und Zeichenmeisters Gottlieb Kobold, Sohn des Malers Kobold an der fürstlichen Malerakademie, um Übertragung der durch den Tod des Professors Engelschall erledigten Universitätszeichenmeisterstelle zu Marburg (1797)
-
Bibliography:
- Martina Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777–1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 34, 42, 112, 180, 186, 188 f., 191 f., 210-211, 227, 293, 296 f., 318
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 323
- Hans Vollmer (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, Bd. 21, Leipzig 1927, S. 64
- Hermann Knackfuß, Geschichte der Königlichen Kunstakademie zu Kassel. Aus den Akten der Akademie zusammengestellt, Kassel 1908, online S. 14, 16, 22, 30-32, 35, 40, 50-51, 57-58, 65, 72, 92, 99, 104, 109, 118-123, 129-130, 139, 141, 152, 198
- Gustav Prior (Hrsg.), Jacob Hoffmeister´s gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren, Hannover 1885, S. 58
- Franz Carl Theodor Piderit, Geschichte der Haupt- und Residenz-Stadt Cassel, in erweiterter 2. Aufl. hrsg. von Jacob Christoph Carl Hoffmeister, Kassel 1882, S. 427
- Citation ↑
- „Kobold, Johann Werner“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1037371518> (Stand: 30.4.2023)