Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

Portrait

Johann Heinrich Fischer
(1895–1973)

Symbol: Switch display mode Symbol: Switch display mode Symbol: Print Preview

Fischer, Johann Heinrich [ID = 6622]

* 8.7.1895 Hanau, † 9.8.1973 Hanau, Begräbnisort: Hanau Hauptfriedhof, evangelisch
Werkzeugmacher, Gewerkschaftssekretär, Politiker, Minister, Oberbürgermeister, Abgeordneter
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Other Names

Maiden Name:

Wagner, Johann Heinrich*

Activity

Career:

  • Volks-, Werks- und Wirtschaftsschule
  • Lehre als Werkzeugmacher, später als Werkmeister tätig
  • 1910 Eintritt in die Gewerkschaft und die SPD
  • 1925 Gewerkschaftssekretär bzw. Bezirksleiter des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hanau, Gießen, Merseburg)
  • 1933 verhaftet, wieder frei gelassen
  • 1936 wieder als Werkzeugschlosser tätig
  • 1942 erneut verhaftet und zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt
  • 4.1945 durch alliierte Truppen befreit
  • 1945 Aufbau der Gewerkschaften im Bezirk Hanau
  • 8.1945 Leiter des Arbeitsamtes
  • 1.12.1946-30.11.1970 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den Kreiswahlvorschlag des Wahlkreises XII, 1950 und 1954 für den Wahlkreis 36: Landkreis Hanau), dort 1947-1950 Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen Ausschusses, 1954-1956 Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses, 1958-1966 Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr, 1954-1958 und 1966-12.1968 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr, 4.12.1950-14.1.1953 und 1.1959-30.3.1960 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion
  • 1949 Ministerialrat und Leiter der Abteilung Arbeit im Hessischen Ministerium für Arbeit, Landwirtschaft und Wirtschaft
  • 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
  • 10.1.1951-14.1.1953 Hessischer Minister für Arbeit, Landwirtschaft und Wirtschaft
  • 10.1.1951-19.1.1955 Mitglied des Bundesrates
  • 14.1.1953-18.1.1955 Hessischer Minister für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr
  • 1956-1962 Oberbürgermeister der Stadt Hanau
  • 1960-1970 Vorsitzender des Hessischen Rundfunkrates

Role:

  • Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1950
  • Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
  • Hessen, Ministerium für Arbeit, Landwirtschaft und Wirtschaft, Minister, 1951-1953
  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied, 1951-1955
  • Hessen, Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr, Minister, 1953-1955
  • Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
  • Hessen, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1958-1962
  • Hessen, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1962-1966
  • Hessen, 06. Landtag, Mitglied (SPD), 1966-1970
  • Hanau, Oberbürgermeister, 1956-1962
  • Hessen, Landtag, Alterspräsident, 1966-1970
Family Members

Father:

Fischer, Anton Heinrich, * Hanau 18.4.1874, Tagelöhner, Sohn des Johann Heinrich Fischer, Zigarrenmacher, und der Marie Anna Buschmann

Mother:

Wagner, Elisabeth, * Hanau 16.6.1875, † Hanau 6.12.1951, Heirat Hanau 3.11.1897, Fabrikarbeiterin, Tochter des Heinrich Thomas Wagner, Tagelöhner, und der Catharina Schubert

Partner(s):

  • Böhm, Christina, (⚭ Hanau 11.9.1916) * Unterwestern (heute Westerngrund) 26.11.1894, † Hanau 10.9.1970, katholisch, Fabrikarbeiterin, Tochter des Johann Böhm, Tagelöhner, und der Emilie Kuhn
References

Sources:

Bibliography:

Image Source:

Medienzentrum Hanau-Bildarchiv

Citation
„Fischer, Johann Heinrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/103733289X> (Stand: 14.6.2025)