Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1036289125
Höhne, Eitel Oskar [ID = 6805]
- * 19.7.1922 Dresden, † 29.8.1998 Eschwege
Jurist, Politiker, Landrat, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Abitur
- Kriegsdienst
- 1.9.1941 Mitglied der NSDAP
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften
- 1.12.1950-30.11.1970 Mitglied des Hessischen Landtags (1950 für den Wahlkreis 7: Landkreis Eschwege), dort 19.11.1953-1954 stellvertretender Vorsitzender des Kulturpolitischen Ausschusses, 1.1969-30.11.1970 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion
- 1951 Staatsexamen
- 1951-1970 als Vertreter des Hessischen Landtags im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
- mehrere Jahre zweiter Vorsitzender des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes
- 1.8.1953 Mitglied der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes, dort 1.8.1969-11.1985 Vizepräsident und ab 11.1985 Präsident
- 1954 Mitglied der 2. Bundesversammlung
- 1955-1961 Landesrat und Personaldezernent beim Landeswohlfahrtsverband
- 1961-1974 Landrat des Kreises Eschwege
- 1972 Verdienstkreuz I. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
- 1.1.1974-31.5.1988 Landrat des Werra-Meißner-Kreises
- 1974-1994 Vorsitzender des Verwaltungsrates beim Hessischen Rundfunk
-
Role:
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
- Hessen, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1958-1962
- Eschwege, Landkreis, Landrat, 1961-1974
- Hessen, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1962-1966
- Hessen, 06. Landtag, Mitglied (SPD), 1966-1970
- Werra-Meißner-Kreis, Landrat, 1974-1988
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Schneider, Belastete Demokraten. Hessische Landtagsabgeordnete der Nachkriegszeit zwischen Nationalsozialismus und Liberalisierung, Marburg 2019, S. 98 f., 510 und öfter
- Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, S. 15, 24, 59
- Klausch, Braunes Erbe – NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter der 1.–11. Wahlperiode (1946–1987), hrsg. von der Fraktion Die Linke im Hessischen Landtag, Oldenburg/Wiesbaden 2011, S. 7 f., 20
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 189
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 284
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 450
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 43
- Thomas Uber, Eitel Oskar Höhne gestorben. Früherer Landrat erliegt im Alter von 76 Jahren Herzleiden, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Rhein-Main-Zeitung), 1.9.1998, S. 61
-
Image Source:
Foto, 16.6.1954; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
- Citation ↑
- „Höhne, Eitel Oskar“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1036289125> (Stand: 10.4.2025)