Hessian Biography
Further Information
GND-ID
103115781
Rosengarten, Albrecht [ID = 15620]
- * 5.1.1809 Kassel, † 15.8.1893 Wiesbaden, jüdisch
Architekt - Other Names ↑
-
Other Names:
- Rosengarten, Albert
- Rosengarten, Abraham
- Activity ↑
-
Career:
- besuchte eine private Zeichenschule
- 1826-1829 Studium an der Kasseler Kunstakademie, gewinnt den Preis der Akademie
- 1827-1829 Baueleve der Oberbaudirektion in Kassel
- 1829-1830 Aufenthalt in Rom
- Assistent des Kasseler Baudirektors August Schuchardt
- in Kassel entstehen mehrere Wohnhäuser und die Synagoge (eröffnet 8.8.1839) nach seinen Plänen
- 1839 mit Stipendium der Kasseler Kunstakademie in Paris
- 1841 Aufenthalt in Rom
- zieht 1842 nach Hamburg, entwirft dort zahlreiche Bauten
- Rosengarten gilt als erster selbstständig arbeitender jüdischer Architekt in Deutschland
-
(Art-) Works:
- Kasseler Synagoge (1836-1839)
- References ↑
-
Sources:
- Albrecht Rosengarten, Die neue Synagoge in Cassel, in: Allgemeine Bauzeitung 5 (1840), S. 205-207, online
-
Bibliography:
- Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777–1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 197, 209
- Andreas Beyer u.a. (Hrsg.), Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 99, Berlin 2018, S. 408
- Das jüdische Hamburg. Ein historisches Nachschlagewerk, hrsg. vom Institut für Geschichte der deutschen Juden, Göttingen 2006, S. 218
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 484
- Saskia Rohde, Albert Rosengarten (1809-1893). Die Anfänge des Synagogenbaus jüdischer Architekten in Deutschland, in: Menora. Jahrbuch für Deutsch-Jüdische Geschichte (1993), S. 228-258
- Hans Vollmer (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begr. von Ulrich Thieme und Felix Becker, Bd. 29, Leipzig 1935, S. 18
- Gustav Prior (Hrsg.), Jacob Hoffmeister´s gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren, Hannover 1885, S. 103
- Franz Carl Theodor Piderit, Geschichte der Haupt- und Residenz-Stadt Cassel, in erweiterter 2. Aufl. hrsg. von Jacob Christoph Carl Hoffmeister, Cassel 1882, S. 353, 417
- Citation ↑
- „Rosengarten, Albrecht“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/103115781> (Stand: 15.4.2021)