Hessian Biography
Further Information
GND-ID
101355513
Casselmann, Wilhelm Theodor Oskar [ID = 2231]
- * 1.8.1820 Rinteln, † 15.2.1872 Wiesbaden, evangelisch
Prof. Dr. phil. – Chemiker, Professor, Abgeordneter, Lehrer, Redakteur - Other Names ↑
-
Other Names:
- Casselmann, Theodor Wilhelm* Oskar
- Activity ↑
-
Career:
- Gymnasialzeit in Rinteln
- 1839-1843 Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an den Universitäten Berlin, Göttingen und Marburg, Schüler von Robert Wilhelm Bunsen
- 1843 Examen zum Gymnasiallehrer
- 28.8.1843 Promotion zum Doktor der Philosophie in Marburg
- 1843/44 Habilitation in Marburg
- 1844 Privatdozent für Mathematik, Physik, Chemie und Technologie an der Universität und gleichzeitig Lehrer der Mathematik, Physik und Chemie an der Realschule Marburg
- 1846 Lehrer der Chemie an dem neugegründeten Realgymnasium Wiesbaden
- ab 1847 Redakteur des nassauischen Gewerbevereins
- 1852 Konrektor des Realgymnasiums Wiesbaden
- 1858-1863 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau, gewählt aus der Gruppe der Gewerbetreibenden
- 1863 Ernennung zum Professor
- ab 1866 Redakteur im Ressort anorganische Chemie bei der von Fresenius herausgegebenen Zeitschrift für analytische Chemie
-
Role:
- Nassau, Herzogtum, 08. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1858-1863
-
Course of Studies:
- 1839-1843 Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an den Universitäten Berlin, Göttingen und Marburg
-
Netzwerk:
- Bunsen, Robert* Wilhelm <Lehrer>, 1811–1899, Chemiker, Hochschullehrer
-
Academic Qualification:
- 28.8.1843 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Marburg, mit einer Untersuchung zur galvanischen Kohlenzinkkette
- 1843/44 Habilitation an der Universität Marburg
-
Academic Vita:
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Physik / Privatdozent / 1844
-
(Art-) Works:
- Leitfaden für den wissenschaftlichen Unterricht in der Chemie (2 Curse, 1847-50)
- Beiträge zur Kenntnis der Oxychloride (1856)
- Über das Verhalten gewisser Salze mit organischen Säuren zu Kupferoxydsalzen (1865)
- Über den Lehrplan des Realgymnasiums (1867)
-
Places of Residence:
- Rinteln; Berlin; Göttingen; Marburg; Wiesbaden
- Family Members ↑
-
Father:
Casselmann, Alexander* Philipp, * 22.11.1785, † Rinteln 8.12.1854, Obergerichtsdirektor und Regierungssekretär, Sohn des Philipp Ludwig Casselmann, Strafrichter, und der Meta Johanna Wolfrath
-
Mother:
Wolfrath, Wilhelmine Meta Johanna, Heirat Rinteln 22.11.1814, Tochter des Friedrich Wilhelm Wolfrath, GND, * Glückstadt 3.9.1757, † Rinteln 26.6.1812, Dr. theol., Professor und Konsistorialrat
-
Partner(s):
- Schapper, Elise Ernestine Wilhelmine Theodore, (⚭ Wiesbaden 15.8.1850) * Wiesbaden 17.11.1828, † Wiesbaden 25.4.1902, Tochter des Christian Anton August Schapper, Oberbergrat, und der Johannetta Charlotta Elisa Wilhelmina Prospera Vitriarius
- References ↑
-
Bibliography:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 4, Leipzig 1876, S. 61 f. (Karl Karmarsch)
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 34
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 97
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 101, Nr. 571
- Poggendorff l (1863), S. 388 und 3 (1898), S. 244
- Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, S. 395 f.
- Life ↑
-
Gymnasialzeit in Rinteln; 1839–1843 Studium der Mathematik und Naturwissenschaften in Berlin, Göttingen und Marburg; Danach in Marburg Privatdozent für Mathematik, Physik, Chemie und Technologie an der Universität und Lehrer an der Realschule. Seit 1846 Lehrer (1863 Professor) am Realgymnasium Wiesbaden;
Mitglied des Landtages.
(Otto Renkhoff)
- Citation ↑
- „Casselmann, Wilhelm Theodor Oskar“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/101355513> (Stand: 15.2.2025)