Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
100750389
Kirchmeier, Johann Christian [ID = 9224]
- * 4.9.1674 Orferode bei Allendorf an der Weser, † 15.3.1743 Marburg, evangelisch-reformiert
Prof. Dr. theol.; Prof. phil. – Hochschullehrer, Theologe, Prediger - Andere Namen ↑
-
Weitere Namen:
- Kirchmejerus, Johannes Christianus
- Kirchmeyer, Johann Christian
- Kirchmayer, Johann Christian
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1681 Schulbesuch in Allendorf
- 1690-1695 Studium der Philosophie, Mathematik und Theologie in Marburg
- 1695 Studium in den Niederlanden
- 17.6.1700 Professor der Philosophie in Herborn
- Ende 1700 ebenfalls außerordentlicher Professor der Theologie in Herborn
- 1702 ordentlicher Professor der Theologie in Herborn, daneben Prediger
- 3.1702 Promotion zum Doktor der Theologie in Marburg
- 28.4.1706 reformierter Professor der Theologie in Heidelberg, ebenfalls Pfarrer bei St. Peter und Mitglied des Kirchenrats
- 28.11.1719 Exspektanz von Landgraf Karl auf die erste Professur der Theologie in Marburg
- 23.121722 Berufung als Primarius und Konsistorialrat nach Marburg, nahm die Berufung am 12.4.1723 an
- 25.9.1724 Bestallung als Primarius und Inspektor über die reformierten Kirchen des Oberfürstentums, Antrittsvorlesung in Marburg am 21.12.1724
- Vorlesungen in Marburg:
- 1724-1743 Systematische und Praktische Theologie
- 1726-1732 Exegese des Alten Testaments
- 1729-1738 Exegese des Neuen Testaments
-
Funktion:
- Herborn, Prediger, 1702
- Dillenburg, Mitglied des Konsistoriums, 1704
- Marburg, Inspektor über die reformierten Kirchen des Oberfürstentums, 1724
- Marburg, Universität, Rektor, 1725
- Marburg, Universität, Prorektor, 1727-1729
- Marburg, Universität, Prorektor, 1737
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1742
-
Studium:
- 1690-1695 Studium der Philosophie, Mathematik und Theologie an der Universität Marburg
- 1695 Studium an der Universität Franeker
-
Netzwerk:
- Brand, Johann Georg <Lehrer>
- Berthold, Salomon <Lehrer>
- Andreae, Samuel <Lehrer>
- Tilemann, Philipp Johann <Lehrer>
- Gautier, Thomas <Lehrer>
- Croll, Lorenz <Lehrer>
-
Akademische Qualifikation:
- 3.1702 Promotion zum D. theol. an der Universität Marburg
-
Akademische Vita:
- Herborn, Hohe Schule / Philosophische Fakultät // Professor / 1700
- Herborn, Hohe Schule / Theologische Fakultät // außerordentlicher Professor / 1700
- Herborn, Hohe Schule / Theologische Fakultät // ordentlicher Professor / 1702
- Heidelberg, Universität / Theologische Fakultät // Professor / 1706
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Systematische und Praktische Theolgie, Exegese des Alten und Neuen Testaments / erster ordentlicher Professor / 1724-1743
-
Akademische Ämter:
- 1725 Rektor der Universität Marburg
- 14.8.1727-1729 und 1737 Prorektor der Universität Marburg
- siebenmal Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Marburg, allerdings nur für das Jahr 1742 bezeugt
-
Werke:
- Selectarum dispp. theol. manipulus (1725)
- Exercitationum academicarum Sylloge (1735)
- Familie ↑
-
Vater:
Kirchmeier, Johann Christian, † 1708, Pfarrer der reformierten Gemeinden Opheroda und Cammerbach
-
Mutter:
Kirchmeier, Anna Sibilla, geb. Wagner, † 1715, Tochter des Rentmeisters in Wetter
-
Verwandte:
- Kirchmeier, Johann Siegmund* <Cousin>, 1674-1749, Theologe, Prediger, Professor an der Universität Marburg
- Duysing, Henrich Otto <Schwiegersohn>, 1719-1781, Theologe, Bibliothekar, Professor an der Universität Marburg
- Nachweise ↑
-
Literatur:
-
Bildquelle:
„Johann Christian Kirchmeier“ (Federzeichnung · 25,3 x 30,8 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.142) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Zitierweise ↑
- „Kirchmeier, Johann Christian“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/100750389> (Stand: 6.1.2019)