Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4725 Bad Sooden-Allendorf
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 25. Allendorf
Gerichtsstätten
Anger in Hilgershausen (Bad Sooden-Allendorf)

Further Information

Hilgershausen

Stadtteil · 255 m über NN
Gemeinde Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

8 km südsüdöstlich von Witzenhausen

Geographical Situation:

6 km westlich von Bad Sooden-Allendorf gelegen

In nach Osten offenem Seitentälchen des Oberrieder Bachs um die rund ummauerte, auf einem spornartigen Vorsprung stehende Kirche geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriß

Earliest Reference:

1093

Historical Names:

Naming:

  • 1353 und später: Dorf

Settlement Sites:

Earliest Local Map:

1694

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3562274, 5682293
UTM: 32 U 562175 5680460
WGS84: 51.272084° N, 9.891304° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

636001050

Land Usage Statistics:

  • 1961 (Hektar): 426, davon 177 Wald (= 41.55 %)

Population Statistics:

  • 1466: 22 Hausgesesse
  • 1543: 30
  • 1575/85: 40
  • 1681: 36
  • 1747: 46 Mannschaften mit 49 Feuerstellen
  • 1748: 251 Einwohner
  • 1872: 340 mit Hof Vollung und oberster Mühle
  • 1961: 248, davon 223 evangelisch (= 89.92 %), 24 katholisch (= 9.68 %)
  • 1970: 235 Einwohner

Charts:

Hilgershausen: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1391: Gericht Bilstein
  • 1466 und 1747: Amt Ludwigstein
  • 1627-1834: Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (sogenannte Rotenburger Quart), teilsouveränes Fürstentum unter reichsrechtlicher Oberhoheit der Landgrafschaft Hessen-Kassel bzw. des Kurfürstentums Hessen
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Ludwigstein
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Ludwigstein
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Sooden
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Ludwigstein
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Eschwege
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Witzenhausen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Former Administrative District:

Witzenhausen

Court:

  • um 1570: Niederes und peinliches Gericht Ludwigstein
  • 1747: Niederes und peinliches Gericht Hessen
  • 1807: Friedensgericht Sooden
  • 1814: Amt Ludwigstein
  • 1834: Justizamt Witzenhausen I
  • 1837: Justizamt Allendorf
  • 1867: Amtsgericht Allendorf
  • 1879: Amtsgericht Allendorf
  • 1945: Amtsgericht Witzenhausen

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der Stadt Bad Sooden-Allendorf als Stadtteil eingegliedert.

Property

Manorial System and Landholding:

  • Laut gefälschten Urkunden von 1093 und 1152 hat das Kloster Bursfelde Mitte des 12. Jahrhundert Besitz zu Hilgershausen.
  • 1283: Kloster Germerode erwirbt von Graf Ludolf von Bilstein Besitz zu Hilgershausen und erhält und hat solchen dort bis 1527.
  • 1327: Hilgershausen ist zum Schloss Rusteberg lieferungspflichtig.
  • 1353: Landgraf Heinrich ist Lehnsherr über das Dorf Hilgershausen.
  • 1371: Landgraf Heinrich belehnt Walter von Hundelshausen mit dem Zehnten zu Hilgershausen; folgend Reverse bis 1822.
  • Kurz nach 1376: Landgraf Hermann belehnt Reinhard von Netra mit 2 Hufen zu Hilgershausen, die zuvor Sander Sterre innehatte.
  • 1385: Landgraf Hermann gibt den von Hanstein Verschreibung aus seinem Dorf Hilgershausen.
  • 1412: Abt Johann von Fulda belehnt Joh. Homberg mit der 1/2 Hube zu Hilgershausen.
  • 1440: Abt Reinhard von Fulda belehnt Hermann Rode mit einer 1/2 Hube zu Hilgershausen.
  • 1500: Abt Johann desgleichen
  • 1455: Landgraf Ludwig belehnt Heinrich von Minnigerode mit dem 1/2 Zehnten zu Hilgershausen.
  • 1464: Belehnung Dietrichs von Uslar
  • 1499: Belehnung Ernsts von Uslar durch Landgraf Wilhelm
  • 1507: Die von Hundelshausen sind im Besitz des ganzen Zehnten zu Hilgershausen.

Local Nobility:

1267

Church and Religion

Local Churches:

  • Kirche von 1771
  • Taufstein von 1597 verschwunden

Parochial Affiliation:

1532 und jetzt: Filiale von Duderode

1747 und jetzt: eingepfarrt Hof Vollung, dazu jetzt Oberste Mühle

Patronage:

1569: Landgraf

1748: Hessen-Rotenburg

Conversions:

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Intermediate Church Authorities:

Archpresbytariat vielleicht Allendorf

Archdiakonat Heiligenstadt

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Miscellaneous:

Zur Hilgershausener Höhle siehe Kammerbach

Economy

Economy:

1748: Von 46 Mannschaften 2 sechsspännig, je 1 fünf-, vier-, drei- und zweispännig, 11 einspännige Fuhrleute (Salz)

References

Sources:

  • Hundelshauser Kopiar fol. 58, Landesbibliothek Kassel
  • Kopiar B 6 Nr. 1063, Landesbibliothek Fulda

Bibliography:

Citation
„Hilgershausen, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/6008> (Stand: 11.8.2022)