Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4721 Naumburg
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 21. Niedenstein

Mutslar

Wüstung · 330 m über NN
Gemarkung Sand, Gemeinde Bad Emstal, Landkreis Kassel 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Wüstung

Localization:

17,5 km südwestlich von Kassel

Geographical Situation:

An der Ems in der Nähe von Sand nördlich des Lauseküppels Bezeichnung Mußlor

Earliest Reference:

1081

Settlement Development:

Das Dorf Sand entstand vermutlich in der Feldmark von Mutslar.

Historical Names:

Naming:

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3518566, 5680280
UTM: 32 U 518485 5678448
WGS84: 51.257086° N, 9.264895° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

63300604007

Constitution

Administrative Area:

  • 1403: Landgrafschaft Hessen, Amt Gudensberg (Distrikt des Klosters Merxhausen)

Former Administrative District:

Wolfhagen

Lordship:

1357, 1385 und 1396 wird Mutslar als landgräfliches Dorf bezeichnet, gehört aber 1403 zum gesonderten Distrikt des Klosters Merxhausen. 1448 verzichten Reinhard von Dalwigk und Friedrich von Hertingshausen nach der erneuten Niederlage gegen den Landgrafen von Hessen und den Erzbischof von Mainz auf die Weidelsburg und den Großteil ihrer Güter, u.a. die Wüstung Mutslar.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1081 bestätigt Erzbischof Siegfried I. von Mainz dem Kloster Hasungen den Besitz von einem Mansus in Mutslar. Besitz dieses Klosters wird auch im 12. Jahrhundert erwähnt bzw. erweitert. 1154/59 erhält Abt Hildebold von Hasungen einen halben Mansus als Seelgerät.
  • 1242 kauft das Kloster Merxhausen Mutslar. Knappe Eckehard von Venne verkauft 1383 die Güter zu Mubelar, die jetzt Henne Heynemans innehat, dem Kloster Merxhausen
  • 1354 stiften der Ritter Hermann von Elben und seine Gemahlin Elisabeth dem Kloster Breitenau ihr Gut zu Mutslar als Seelgerät für sich und ihre Eltern. Zu diesem Gut, der große Hof genannt, gehören sieben Hufen Land, Weide, Wald, Feld, zwei Kottenhöfe und eine Mühle. 1358 erhält das Kloster eine weitere Hufe.
  • Von 1437-1448 war es hess. Lehen im Besitz der von Dalwigk und der von Hertingshausen.

Tithes:

1209 und 1310 hat das Petersstift Fritzlar Zehnteinkünfte in Mutslar.

References

Bibliography:

Citation
„Mutslar, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2900> (Stand: 10.4.2019)