Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4522 Hofgeismar
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 9. Hofgeismar
Helpoldessen
-
Wüstung · 218 m über NN
Gemarkung Immenhausen, Gemeinde Immenhausen, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Hof; Wüstung
-
Localization:
8,5 km südöstlich von Hofgeismar
-
Geographical Situation:
Zwischen Grebenstein und Immenhausen an der Holzape. Wohl schon in der Gemarkung von Immenhausen 2 km nordwestlich der Stadt beim Klingenhof in der Flur Herboldessen (hier mittig lokalisiert).
-
Earliest Reference:
1241
-
Latest Reference:
1549
-
Historical Names:
- Helpoldessen (um 1241)
- Hilwoldeshusen (1257)
- Hildolveshusen (1293) [UA Lippoldsberg]
- Hildebolsden (1298) [GR Helboldessen]
- Helpoldesen (13. Jahrhundert) [Lehenregister]
- Haleboldesen (13. Jahrhundert) [Schönenberger Lehenregister]
- Haleboldesz (1304, XIV) [UA von Schönenberg]
- Hildevoldeshusen (15. Jahrhundert) [Rubrum auf Urkunde von 1293]
- Helboldessen [GR]
- Herboldessen (1930er) [HLGL-Flurnamenverzeichnis]
-
Naming:
- Hof (1257)
- Kapelle (1298)
- curia (1304, XIV) [UA von Schönenberg]
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3531715, 5700217
UTM: 32 U 531629 5698377
WGS84: 51.43570322° N, 9.455020881° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
63301402012
-
Land Usage Statistics:
- 1482 war die Feldmark hessisches Lehen Hermann Meisenbugs (Depos. von Dalwigk).
- 1549 besaß Kloster Lippoldsberg zwei Meierhöfe in der Feldmark.
- Noch im 19. Jahrhundert bestand eine gesonderte Feldmark, die von Immenhausen, Grebenstein und Burguffeln bebaut wurde.
-
Population Statistics:
- 1549: Zwei Meierhöfe in der Feldmark
- Constitution ↑
-
Administrative Area:
- undatiert: Wüst im Gericht Grebenstein
-
Former Administrative District:
Hofgeismar
-
Court:
- 1405 wurde zu Helpoldessen Gericht gehegt (GR Helboldessen). 1458 waren die Hahn mit dem Gericht zu Helpoldessen belehnt (Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 38).
- Später wüst im Gericht Grebenstein.
- Property ↑
-
Manorial System and Landholding:
- 1257 besaß der Graf von Dassel den Hof Helpoldessen. 1304 war er im Besitz des Klosters Hilwardshausen. 1482 war die Feldmark hessisches Lehen Hermann Meisenbugs (Depos. von Dalwigk). 1549 besaß Kloster Lippoldsberg zwei Meierhöfe in der Feldmark.
- Church and Religion ↑
-
Local Churches:
- 1298: Kapelle belegt
-
Patronage:
Das Patronat über die Kapelle überließ 1298 Kloster Hasungen an Hessen.
- References ↑
-
Bibliography:
- Citation ↑
- „Helpoldessen, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2802> (Stand: 8.11.2017)