Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4724 Großalmerode
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
Bielsteinskirche
-
Wüstung · 528 m über NN
Gemarkung Helsa, Gemeinde Helsa, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Gerichtsplatz; Kapelle; Sonstiges; Wüstung
-
Localization:
14 km südöstlich von Kassel
-
Geographical Situation:
1,5 km südwestlich oberhalb von Helsa. Bilsteinkirche (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 47] bzw. Bielsteinskirche (2007) [Topographische Karte] heißt die Stelle auf dem altarartigen Bilstein (Bielstein) im Kaufunger Wald. Darauf soll gemäß H. Reimer früher eine Marienkapelle gestanden haben.
-
Historical Names:
- Bilsteinkirche (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 47]
- Bielsteinskirche (2007) [Topographische Karte]
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3546399, 5679880
UTM: 32 U 546307 5678048
WGS84: 51.25190769° N, 9.663526798° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
63301202005
- Constitution ↑
-
Former Administrative District:
Kassel
-
Court:
- Wahrscheinlich lag die Gerichtsstätte von Eschenstruth am Bilstein (ZHG 32, 312, siehe Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 130).
- Church and Religion ↑
-
Local Churches:
- Angeblich frühere Marienkapelle
-
Guardianships:
- Maria
- References ↑
-
Bibliography:
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 47 (Bilsteinkirche) u. 130 (Eschenstruth)
- Citation ↑
- „Bielsteinskirche, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2623> (Stand: 8.11.2017)