Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4623 Kassel Ost
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 16. Cassel
Further Information
Sandershausen
-
Ortsteil · 146 m über NN
Gemeinde Niestetal, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf
-
Localization:
4 km ostnordöstlich von Kassel
-
Settlement Development:
1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Ellenbach.
-
Historical Names:
- Sandrateshusen (1167)
- Sandardeshusun (1181) [Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, Nr. 1365]
- Sanderachteshusen (1189-1228)
- Sandershusen [Roques, Urkundenbuch Kloster Kaufungen 1, Nr. 27.40a.52]
- Zandershusen (1359) [Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, Nr. 227]
- Sangershausen (1514) [HStAM Best. Urk. 16 (Kloster Breitenau)]
-
Settlement Sites:
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3538542, 5687614
UTM: 32 U 538453 5685779
WGS84: 51.32200572° N, 9.551828115° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
633020020
-
Land Usage Statistics:
- 1885 (Hektar): 474, davon 329 Acker (= 69.41 %), 77 Wiesen (= 16.24 %), 0 Holzungen
- 1961 (Hektar): 750, davon 151 Wald (= 20.13 %)
-
Population Statistics:
- 1585: 41 Haush. (Der ökonomische Staat)
- 1747: 58 Haush. (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1885: 873, davon 873 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 4033, davon 3330 evangelisch (= 82.57 %), 426 katholisch (= 10.56 %)
- 1970: 5231
-
Charts:
Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Constitution ↑
-
Administrative Area:
- undatiert: Landgrafschaft Hessen, Amt Neustadt
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Neustadt
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Neustadt
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Waldau
- 1814-1817: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Kaufungen
- 1817-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Waldau
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel, Gemeinde Niestetal (s. Gemeindeentwicklung)
-
Former Administrative District:
Kassel
-
Court:
- bis 1822: Amt Waldau
- 1822: Landgericht Kassel
- 1850: Justizamt Kassel I
- 1867: Amtsgericht Kassel II
- 1879: Amtsgericht Kassel
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.8.1972 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Heiligenrode und Sandershausen zur neuen Gemeinde Niestetal, deren Ortsteil und Gemeindeverwaltungssitz Sandershausen wurde.
- Property ↑
-
Local Nobility:
Adlige 1181-1285
- Church and Religion ↑
-
Parochial Affiliation:
bis 1569 zu Wolfsanger
1585 nach Heiligenrode eingepfarrt (OSt)
-
Conversions:
Da Filial von Wolfsanger, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Wolfsangerer Pfarrer Christoph Grau um 1528.
- References ↑
-
Bibliography:
- Eisenträger/Krug, Territorialgeschichte der Kasseler Landschaft, S. 199
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 419
- Holtmeyer, Landkreis Kassel
- Classen, Kirchliche Organisation, S. 176
- Citation ↑
- „Sandershausen, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2278> (Stand: 2.7.2019)