Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4623 Kassel Ost
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 16. Cassel
Further Information
Heiligenrode
-
Ortsteil · 185 m über NN
Gemeinde Niestetal, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf
-
Localization:
4,5 km südöstlich von Kassel
-
Earliest Reference:
1123
-
Settlement Development:
1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen der aufgelösten Gutsbezirke Ellenbach und Windhausen.
-
Historical Names:
- Helingenrodh (1123)
- Helegenrod (1126) [Roques, Urkundenbuch Kloster Kaufungen 1, Nr. 22, 23]
- Helgenrade (1367)
- Heylgenrade (1366) [Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, Nr. 258, 774]
- Heiligenrode
-
Settlement Sites:
- Forsthaus
- Guntershausen (Wüstung)
- Krummenhof
- Rüstebergsiedlung
- Umbach (Wüstung)
- Windhausen
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3540486, 5686038
UTM: 32 U 540396 5684203
WGS84: 51.30770582° N, 9.579534829° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
633020010
-
Land Usage Statistics:
- 1885 (Hektar): 956, davon 669 Acker (= 69.98 %), 137 Wiesen (= 14.33 %), 44 Holzungen (= 4.60 %)
- 1961 (Hektar): 1466, davon 453 Wald (= 30.90 %)
-
Population Statistics:
- 1585: 62 Haushaltungen (Der ökonomische Staat)
- 1747: 86 Haushaltungen (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1885: 1113, davon 1096 evangelisch (= 98.47 %), 1 katholisch (= 0.09 %), 14 andere Christen (= 1.26 %), 2 Juden (= 0.18 %)
- 1961: 3296, davon 2788 evangelisch (= 84.59 %), 354 katholisch (= 10.74 %)
- 1970: 4159
-
Charts:
Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Constitution ↑
-
Administrative Area:
- Landgräfliches Amt Neustadt, Dorf des zweiten Schöppenstuhls
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Neustadt
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Neustadt
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Waldau
- 1814-1817: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Kaufungen
- 1817-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Waldau
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel, Gemeinde Niestetal (s. Gemeindeentwicklung)
-
Former Administrative District:
Kassel
-
Court:
- bis 1822: Amt Waldau
- 1822: Landgericht Kassel
- 1850: Justizamt Kassel I
- 1867: Amtsgericht Kassel II
- 1879: Amtsgericht Kassel
- um 1900: Amtsgericht Kassel (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 217)
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.8.1972 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Heiligenrode und Sandershausen zur neuen Gemeinde Niestetal, deren Ortsteil Heiligenrode wurde. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Sandershausen.
- Property ↑
-
Manorial System and Landholding:
- 1123 erhielt Kaufungen von Kaiser Heinrich V. das Dorf zurück.
- Church and Religion ↑
-
Local Churches:
- 1338: Pfarrer (Schultze 753)
-
Parochial Affiliation:
1872: Protestantische Pfarrei mit Filial Sandershausen (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 199)
-
Conversions:
Erster evangelischer Pfarrer: Mathes Birtunhen 1517 bis nach 1569, unklar, seit wann evangelisch
-
Intermediate Church Authorities:
1338: Pfarrer unter dem Propst zu Fritzlar (Schultze 753)
1872: Protestantische Pfarrei der Klasse Kaufungen (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 199)
- References ↑
-
Bibliography:
- Eisenträger/Krug, Territorialgeschichte der Kasseler Landschaft, S. 196-197
- Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 199
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 217
- Holtmeyer, Landkreis Kassel
- Hütteroth, althessische Pfarrer, S. 504
- Citation ↑
- „Heiligenrode, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2268> (Stand: 8.7.2019)