Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4722 Niederzwehren
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 22. Besse
Further Information
Altenbauna
-
Stadtteil · 204 m über NN
Gemeinde Baunatal, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf
-
Localization:
9 km südwestlich von Kassel
-
Geographical Situation:
Bahnhof der Eisenbahnlinie Kassel/Wilhelmshöhe - Naumburg von 1903 bis Stillegung der Strecke am 4. September 1977.
-
Earliest Reference:
1015/1123
-
Vorbemerkung Historische Namensformen:
Schwer zu entscheiden ist, ob die Erwähnung von 1015 auf Altenbauna oder Kirchbauna zu beziehen ist.
-
Historical Names:
- Bunon in pago Hessigowe (1015) [MGH Diplomata Könige 3, Heinrich II. : Bresslau, S. 416-417, Nr. 329]
- Bunun (nach 1074) [HStAM Urk. 27 (Urkundenarchiv Hasungen)]
- Altdenbune, in (1123) [HStAM Bestand Urk. 27 Nr. 591; Druck: Mainzer Urkundenbuch 1, S. 417-420, Nr. 514]
- Bunen, de (1227) [Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, Nr. 1388], (1258) [HStAM Urk. 27 (Urkundenarchiv Hasungen)] und Corveyisches Lehenbuch (14. Jahrhundert)[Arch. f. Gesch. Westfalens 6, 389]
- Altdenbune (1123) [HStAM Urk. 27 (Urkundenarchiv Hasungen)]
- Altenbauna
- Alten-Bauna
- Bauna, Alten-
-
Settlement Sites:
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3529476, 5680592
UTM: 32 U 529390 5678760
WGS84: 51.25943151° N, 9.421201286° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
633003010
-
Land Usage Statistics:
- 1885 (Hektar): 376, davon 240 Acker (= 63.83 %), 45 Wiesen (= 11.97 %), 51 Holzungen (= 13.56 %)
- 1961 (Hektar): 456, davon 0 Wald
-
Population Statistics:
- 1585: 21 Haushaltungen (Der ökonomische Staat)
- 1747: 38 Haushaltungen (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1885: 408, davon 408 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 1342, davon 1004 evangelisch (= 74.81 %), 304 katholisch (= 22.65 %)
- 1970: 2315
-
Charts:
Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Constitution ↑
-
Administrative Area:
- Altenbauna oder Kirchbauna:
- Altenbauna: Dorf des Amtes Bauna
- 1015: Hessengau (Bunon in pago Hessigowe) [MGH Diplomata Könige 3, Heinrich II. : Bresslau, S. 416-417, Nr. 329]
- 1458/59: Landgrafschaft Kassel, Amt Kassel
- 1483: Landgrafschaft Kassel, Gericht des Zwehrentores (später Gericht bzw. Amt Bauna)
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Bauna
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Bauna (seit 1804 Wilhelmshöhe)
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Zwehren
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Wilhelmshöhe
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
- 1964: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
-
Former Administrative District:
Kassel
-
Court:
- bis 1822: Amt Ahna
- 1822: Landgericht Kassel
- 1850: Justizamt Kassel II
- 1867: Amtsgericht Kassel II
- 1879: Amtsgericht Kassel
- um 1900: Amtsgericht Kassel (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 29)
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.1.1964 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss von Altenbauna, Altenritte und Kirchbauna zur neu gebildeten Gemeinde Baunatal, die am 01.07.1966 Stadtrechte erhielt. Altenbauna wurde Sitz der Gemeindeverwaltung.
- Property ↑
-
Local Nobility:
Bauna (= Altenbauna oder Kirchbauna):
von B. (1227) [Schultze, S. 1388], (1258) [UA Hasungen] und Corveyisches Lehenbuch (14. Jahrhundert) [Arch. f. Gesch. Westfalens 6, 389)
- Church and Religion ↑
-
Parochial Affiliation:
Altenbauna war 1536, 1585 und 1747 Filial von Kirchbauna
1872 war es dorthin eingepfarrt (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 219)
-
Conversions:
Da Filial von Kirchbauna, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Kirchbaunaer Pfarrer Reinhard Braun um 1527.
- References ↑
-
Bibliography:
- Citation ↑
- „Altenbauna, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2251> (Stand: 28.3.2019)