Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Berkersheim

Stadtteil
Gemarkung Frankfurt-Berkersheim, Gemeinde Frankfurt am Main, Stadt Frankfurt am Main 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

7 km nordöstlich von Frankfurt am Main

Geographical Situation:

Siedlung an einem Osthang über einem Knie der Nidda mit Kirche am Südwestrand des Ortes.

1850 wurde der Bahnhof erbaut und Berkersheim an die Eisenbahnlinie Kassel - Frankfurt am Main ("Main-Weser-Bahn") angeschlossen; heute ist Bahnhof ausschließlich S-Bahn-Haltestelle. Seit 1852 ist Berkersheim durch die Dammtrasse der Main-Weser-Bahn von der Nidda getrennt.

Earliest Reference:

795

Historical Names:

Naming:

  • 795: villa

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3478413, 5559537
UTM: 32 U 478347 5557753
WGS84: 50.171589° N, 8.696783° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

412000320

Frühere Ortskennziffer:

412000832

Land Usage Statistics:

  • 1885 (Hektar): 317, davon 253 Acker (= 79.81 %), 26 Wiesen (= 8.20 %), 0,1 Holzungen (= 0.00 %)

Population Statistics:

  • 1632: 14 Haushalte
  • 1783: 35 Haushalte mit 162 Personen
  • 1812: 33 Feuerstellen, 261 Seelen
  • 1834: 234
  • 1840: 279
  • 1846: 284
  • 1852: 313
  • 1858: 321
  • 1864: 368
  • 1871: 347
  • 1875: 361
  • 1885: 361, davon 328 evangelisch (= 90.86 %), 33 katholisch (= 9.14 %)
  • 1895: 368
  • 1905: 399

Charts:

Berkersheim: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 795: Niddagau (in pago Nitachgouue)
  • 1303: "Grafschaft" Bornheimer Berg (explizit belegt erst Mitte 15. Jh.)
  • 1338: Wildbannbezirk Dreieicherhain
  • 1736: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bornheimerberg
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bergen (Bornheimerberg)
  • 1803: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bergen
  • 1806/7-10: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Hanau, Amt Bergen (Militärverwaltung)
  • 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Hanau, Distrikt Bergen
  • 1816: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bergen
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Kreis Hanau
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hanau
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Landkreis Hanau
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Hanau
  • 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Frankfurt am Main a.M
  • 1910: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Stadtkreis Frankfurt am Main
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Frankfurt am Main
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Frankfurt am Main
  • 1952: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main
  • 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Frankfurt am Main

Former Administrative District:

Frankfurt am Main, Stadt

Court:

  • 1303: Reichsgericht Bornheimerberg
  • 1822: Justizamt Bergen
  • 1867: Amtsgericht Bergen-Enkheim
  • 1886: Amtsgericht Bockenheim
  • 1895: Amtsgericht Frankfurt am Main

Lordship:

Seit 1320 verpfändet, gelangte das Gericht Bornheimerberg, zu dem Berkersheim gehörte, 1434 als Reichlehen an die Grafen (bis 1429: Herren) von Hanau, die hier die Landesherrschaft aufbauten. Die dem Grafen von Hanau zustehende Landesherrschaft ging 1736 durch Erbschaft an Hessen-Kassel über.

Gemeindeentwicklung:

Am 1.4.1910 Eingliederung in den Stadtkreis Frankfurt am Main.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 795 schenkte Meginhard dem Kloster Lorsch Güter zu Berkersheim und Eckenheim. Im 9. Jahrhundert wurden Einzelschenkungen eines Otokars an das Kloster Fulda getätigt. 1280 bestätigte der Hochmeister des Deutschen Ordens, Hartmann, den zwischen dem Mainzer Mariengradenstift und dem Deutschen Orden in Sachsenhausen abgeschlossenen Tausch und Verkauf von Gütern bei Lich und Berkersheim.
  • Seit 1320 verpfändet, gelangte das Gericht Bornheimerberg zu dem Berkersheim gehörte, 1434 als Reichlehen an die Grafen (bis 1429: Herren) von Hanau, die hier die Landesherrschaft aufbauten und das Lehen 1485 in Eigenbesitz umwandeln konnten. Die dem Grafen von Hanau zustehende Landesherrschaft ging 1736 durch Erbschaft an Hessen-Kassel über.

Tithes:

1358 verpfändet Philipp d. Ä. von Falkenstein den Zehnten von Berkersheim an Hartmut von Kronberg. Er erhält ihn im Jahr darauf zurück. 1420 hat Hartmut von Kronberg den Zehnten von Berkersheim als Mannlehen von den Grafen von Solms inne.

Church and Religion

Local Churches:

  • 1690 Pfarrkirche
  • 1766 Barocke Saalkirche nach Plänen des Berger Vikars Christ

Parochial Affiliation:

bis 1675 zu Bonames

Zur Pfarrei Preungesheim gehörig

Diakonische Einrichtung:

1926 nach Ritter, Kirchliches Handbuch, S. 233 eine Gemeindestation mit einer Preungersheimer Schwester, vom örtlichen Diakonieverein eingestellt

Conversions:

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Reformierter Bekenntniswechsel: nach 1597

Erster eigener evangelischer Pfarrer: Georg Kaspar Schmidt 1684-1688

Seit 1836 unierte Pfarrei.

Intermediate Church Authorities:

Archidiakonat des Propstes von St. Peter in Mainz, Dekanat Eschborn

Culture

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

References

Bibliography:

Citation
„Berkersheim, Stadt Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/11727> (Stand: 19.11.2021)