Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
5813 Nastätten
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Herzogtum Nassau 1819 – 48. Dickschied

Hilgenroth

Ortsteil · 425 m über NN
Gemeinde Heidenrod, Rheingau-Taunus-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

9 km westlich von Bad Schwalbach

Geographical Situation:

Geschlossene Siedlung am Mehrbach.

Earliest Reference:

(um 1260)

Historical Names:

Naming:

  • villa (um 1250);

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3424257, 5556283
UTM: 32 U 424212 5554501
WGS84: 50.137891° N, 7.939456° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

439005050

Land Usage Statistics:

  • 1885 (Hektar): 310, davon 98 Acker (= 31.61 %), 18 Wiesen (= 5.81 %), 174 Holzungen (= 56.13 %)
  • 1961 (Hektar): 310, davon 181 Wald (= 58.39 %)

Population Statistics:

  • 1583: 7 Hausgesäße
  • 1809: 105 Einwohner
  • 1827: 102
  • 1885: 86, davon 85 evangelisch (= 98.84 %), 1 katholisch (= 1.16 %)
  • 1961: 99, davon 88 evangelisch (= 88.89 %), 11 katholisch (= 11.11 %)
  • 1970: 97

Charts:

Hilgenroth: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1530 und 1629: Hessische Niedergrafschaft, Amt Hohenstein
  • 1806-1813: Kaiserreich Frankreich, Niedergrafschaft Katzenelnbogen (sog. pays reservés unter dem vom Departement Donnersberg beauftragten Präfekten Balthasar Pietsch; Verwaltung weiterhin in Langenschwalbach)
  • 1816: Herzogtum Nassau, Amt Langenschwalbach
  • 1849: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VI (Kreisamt Langen-Schwalbach)
  • 1854: Herzogtum Nassau, Amt Langenschwalbach
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden,Untertaunuskreis
  • 1968: Regierungsbezirk Darmstadt, Untertaunuskreis
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingau-Taunus-Kreis

Former Administrative District:

Untertaunuskreis

Court:

  • 1816: Amt Hohenstein
  • 1817: Amt Langenschwalbach
  • 1849: Justizamt Langenschwalbach
  • 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Langenschwalbach
  • 1867: Amtsgericht Langenschwalbach

Gemeindeentwicklung:

Am 1.1.1971 zur Gemeinde Heidenrod.

Property

Manorial System and Landholding:

  • Um 1260 fällt Hilgenroth bei der Erbteilung der Grafen von Katzenelnbogen der älteren Linie zu.
  • 1335 befand sich Hilgenroth als katzenelnbogisches Lehen in den Händen der Familie Biz von St. Goar. 1361 im Weistum des Vierherrengedings auf dem Einrich genannt.
Church and Religion

Parochial Affiliation:

Ursprünglich und Anfang des 17. Jahrhunderts zur Pfarrei Dickschied, 1583 jedoch zur Pfarrei Zorn gehörig.

Conversions:

Da Filial von Dickschied, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Dickschieder Pfarrer Sebastian Thorn ab 1534.

Reformierter Bekenntniswechsel: 1605, 1626 wieder lutherisch.

References

Bibliography:

Citation
„Hilgenroth, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/10779> (Stand: 16.10.2018)