Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Funerary Monuments

Outline map of Hessen
  • Vorschaubild

Balthasar Breunle und Margaretha von Zweiffel 1585, 1602, Groß-Umstadt

Groß-Umstadt · Gem. Groß-Umstadt · Landkreis Darmstadt-Dieburg | Historical Gazetteer
Place of Location | Characteristics | Description | Inscription | References | Citation
Place of Location

Place of Location:

Groß-Umstadt

Premises:

Groß-Umstadt, Evangelische Kirche

Angaben zum Standort:

Das Ädikula-Epitaph ist außen in die Südwand des Chores eingemauert.

Characteristics

Dating:

1585, 1602 (28. März)

Type:

Epitaph

Material:

roter Sandstein

Conservation:

erhalten

Dimensions:

90 x 189 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

1,5 (A-C), 2 (D, E) cm

Description

Description:

Das von Pilastern gerahmte Hauptfeld trägt ein in zwei Spalten angeordnetes Grabgedicht (C) und darunter die eigentliche Grabinschrift für Balthasar Breunle (D). In der Frieszone befinden sich zwei nebeneinander angeordnete Inschriftentafeln mit den Bibelsprüchen (A) und (B). Der Volutengiebel enthält eine Wappenkartusche mit zwei reliefierten Vollwappen. Die Grabinschrift für Margaretha (E) ist im Unterhang angebracht.

Sex, Age, Family Status:

weibliche Person(en) · Ehepaar · männliche Person(en)

Estate:

Bürger

Enthaltene Wappen:

Breunle;

Zweiffel3)


  1. Im geteilten Schild oben ein schreitender Hund, die untere Schildhälfte geviert mit je einer Kugel. Helmzier: Hunderumpf.

Dargestellte Personen:

Balthasar Breunle und seine Frau Margaretha von Zweiffel.

Es kann also kein Zweifel daran bestehen, daß die Inschriften (A)-(D) zusammen mit dem Epitaph nach dem Tode Balthasar Breunles 1585 entstanden, während die Grabinschrift für Margaretha erst nach ihrem Tode im Jahr 1602 an dem Epitaph angebracht wurde.

Nach dem Wappen und den Angaben des Grabgedichts zu urteilen, war Balthasar Breunle der Sohn des 1550 verstorbenen Philipp Breunle.4) Wie sein Vater übernahm er in Umstadt das Amt des kurpfälzischen Kellers, in dem er in den Jahren 1560 und 1571 nachweisbar ist.5) Vermutlich hat er das Amt aber bis zu seinem Tod 1585 ausgeübt. Sein Nachfolger im Amt war Bernhard Magsam.6) Balthasar Breunles Frau Margaretha von Zweiffel war offenbar mit dem 1536 verstorbenen kurpfälzischen Keller zu Hilsbach Hans Trost von Remagen genannt Zweiffel und seinem Sohn und Amtsnachfolger Conrad von Zweiffel verwandt, da sie dasselbe Wappen führen.7)


  1. Vgl. zu ihm Nr. 185.
  2. Müller, Ortsnamenbuch 267; ob er mit dem für das Jahr 1570 genannten Schultheißen Balthasar Breunle identisch ist, läßt sich nicht entscheiden, vgl. Müller 266.
  3. Zu ihm vgl. Nr. 308.
  4. Vgl. ihre Epitaphien in DI 16 (Rhein-Neckar-Kreis II) Nr. 273 mit Abb. und Nr. 289 mit Abb.; zur Familie von Zweiffel vgl. auch Gehring, Hilsbach 56f.

Miscellaneous:

Deutsche Reimverse (C).

Inscription

Umschrift:

A ICH WEIS DAS MEIN ERLÖSER LEBT. VND ER / WIRDT MICH HERNACH AVS DER ERDE(N) AVFF/WECKE(N) VND WERDE DARNACH MIT DISER MEINER / HAVDT VMB GEBEN WERDE(N). VND WERDE IN / MEI(N)EM FLEISCH GOTT SEHEN. IOB. XIX1).

B LEBEN WIR. SO LEBEN WIR DEM HERR(N) / STERBEN WIR. SO STERBEN WIR DEM / HERRN. DARVMB WIR LEBEN ODER / STERBEN. SO SINDT WIR DES HERR(N) / RÖM. 14. CAP(ITEL)2)

C -- BALTHASAR BREƒNLIN RVGT ALHIER

DER GOTT FÖRCHT VND LIEBT MIT BEGIR

VFFRICHTIG. REDLICH. RVND ALZEIT

IN WORT V(N)D WERCK ER SICH ERZEIGT

EH VND NACHDEM SEIN VATER STARB

IN DESSE(N) STATT ER GORDNET WARD</br>CHVRFƒRSTLICHER PF(ALTZ) BEØ VIERZG IAHR

DIENT FLEISSIG. VFFRECHT TREW FƒR=/WAR

WIE AVCH BEI PFALTZ VO(N)b) ALTERS HEHR

DER BREI(N)LINS STAMME DIENET MEHR //

MIT MARGRETHA VON ZWEIFFEL GBOR(N)

LEBT ER BEØ FƒNFF V(N)D ZWE(N)ZIG IOHR(N)

LIEBT SIE SEI(N) LIEBES EHEGMAHL FEIN

WIE SICHS GEBƒRT VO(N) HERTZE(N) REIN

PFAHLL LEIB V(N)D SEEL IN GOTES HANDT

VERLIES DAS ZEITLICH V(N)D SEI(N) STA[N]DT

IM HERR(N) IST ER GESTORBEN WOL

DIE ERD IHN WIDER GEBE(N) SOLL

ALSDAN ER WIRDT OHN ALLES LEID

SEHEN DAS LIECHT IN EWIGKEIT

D -- ANNO D(OMI)NI. 1585. DEN. 14. MONATSTAG SEPTENB(RIS) / ZWISCHEN. 6 VND. 7. VHRN NACH MITTAG. IST IN / GOTT SELLIGLICH ENTSCHLAFFEN DER ERNVEST / BALTHASAR BREƒNLIN. GEWESENER PFÄLTZ=/ISCHE KELLER ALHIE ZV VMBSTATT. SEINES ALTERS / IM. 58. IAHR. GOTT WOLLE IHM. VND VNS ALLE(N) / AM IƒNGSTEN TAG. EIN FRÖLICHE VFFERSTEHV(N)G / GNEDIGLICH VERLEIHEN. AMEN

E -- ANNO DOMINI. 1.602. VF SONTAG PALMARVM ZWI/SCHEN 9 VND 10 IST IN GOTT VERSCHEIDEN DIE EDLE / VND DVGENTSAME FRAW MARGRETHA / BREVNLIN GEBORNE VON ZWEIFFEL / DEREN SELEN GOTT GENEDIG VND / BARMHERTZIG SEIN WOLE / AMEN


  1. O in V eingestellt.
  1. Ijob 19,25f.
  2. Röm 14,8.

Schrift:

Kapitalis

References

Bibliography:

Keywords:

Wappen · Ehepaare · Männer · Frauen · Bürger

Coat of Arms:

Breunle · Zweiffel

Editing:

Die Inschriften der Stadt Darmstadt und der Landkreise Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau. Gesammelt und bearbeitet von Sebastian Scholz (Die Deutschen Inschriften 49), 1999, S. 164 f., Nr. 253..

Citation
„Balthasar Breunle und Margaretha von Zweiffel 1585, 1602, Groß-Umstadt“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/gdm/id/92> (Stand: 7.4.2005)