Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesta of the Landgraves of Hessen

1477 Oktober 21

Schenkungen Heinrich Imhofs und seiner Frau Elisabeth

Regest-Nr. 9892

Tradition | Regestum | Original Text | References | Text Basis | Citation
Tradition
Engrossment: Staatsarchiv Marburg, Bestand 305a XX A, Nr. 22. Im 18. Jahrhundert von Gießen nach Marburg geliefert, heute verschollen.
Copies: Staatsarchiv Marburg, Urkundenabschriften 8 Klöster und Kirchen, Paket 2 (16. Jahrhundert). Papier.
Prints: Kuchenbecker, Analecta 7, S. 31-39 Nr. 1.
Regesta: Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 2, S. 171 Nr. 346.
Regestum
Marburg. - Vor dem kaiserlichen Notar und Kleriker der Münsterer Diözese Johannes Feige (Veighe) lassen Heinrich Imhof (in Curia), Magister artium und Baccalaureus decretorum, und seine Ehefrau Elisabeth in Gegenwart von Heiland Runghe, Johannes ter Borch und Hermann Sprakel, Priester und Stiftsherren des Klerikerhauses Springborn (Fontissaliensis) zu Münster ein Notariatsinstrument des Privilegs Papst Sixtus IV. von 1477 Mai 1 anfertigen, dessen Inhalt folgt. Darauf bekundet Heinrich für sich und seine Ehefrau, daß er die drei Brüder in ihr Haus aufgenommen hat, und übergibt ihnen seine beiden Häuser und Höfe oben und unten, die er bisher bewohnt hatte, dazu zwei weitere Häuser und Höfe dabei (lateraliter proxime coniunctis), mit allen Rechten und allem Zubehör, Kleinodien und Gebrauchsgegenständen zur Einrichtung des Konvents, dazu jährliche Einkünfte von 100 rheinischen Gulden erblich, unbeschadet eigener Besserungen oder von anderen, um ein ewiges Kollegium von Stiftsherren und Klerikern zu gründen. Zur Sicherung nimmt Heinrich die drei Brüder und ihre Nachfolger für sich und seine Ehefrau zu legitimen Erben. Von den Brüdern oder ihren Nachfolgern soll nichts von dem Gestifteten veräußert werden. Heinrich verspricht für sich, seine Ehefrau und seine Erben, diese Stiftung einzuhalten. Der Notar setzt darauf durch Übergabe der Schlüssel Meister Heinrichs die drei Brüder rechtmäßig in den Besitz ein. Heinrich und seine Ehefrau dürfen bis zu ihrem Tode das untere Haus an der Mauer bewohnen.
Zeugen: Magister Johannes Breitrucke (Breitrugke), Priester; der Wäppner Hartmann Schleier (Slegeryn), Hofmeister Landgraf Ludwigs des Jüngeren; Konrad Halteren und Hermann Pictoris, Priester. Wilhelm Buseck (Buchsegk), Hermann Borchorst und Johannes Fritzlarie, Kleriker der Mainzer und Münsterer Diözese.
Siegler: Magister Heinrich Imhof.
A. a nativitate domini 1477, indictione decima, die vero martis vicesima prima mensis octobris, hora primarum vel quasi (...) opido Marpurgensi terre Hassie (...) intra domum habitacionis sue.
References

Other Persons

Feige, Johannes, Kleriker aus Münster · Im Hofe gen. Rode, Heinrich · Im Hofe gen. Rode, Elisabeth, Frau Heinrichs, geb. von Treisbach · Runghe, Heiland, Stiftsherr aus Springborn · Borch, Johannes ter, Stiftsherr aus Springborn · Sprakel, Hermann, Stiftsherr aus Springborn · Sixtus IV., Papst · Breitrück, Johannes, Priester · Schleier, Hermann · Halteren, Konrad · Pictoris, Hermann, Priester · Buseck, Wilhelm · Borchorst, Hermann · Fritzlar, Johannes · Hessen, Landgrafen, Ludwig III.

Other Places

Marburg · Münster, Diözese · Münster, Klerikerhaus Springborn · Main, Diözese

Keywords

Notare, kaiserliche · Kleriker · Diözesen · Ehefrauen · Priester · Stiftsherren · Klerikerhäuser · Flurnamen · Notariatsinstrumente · Privilegien, päpstliche · Schenkungen · Seelstiftungen · Häuser · Höfe · Kleinodien · Konvente, Einrichten von · Einkünfte · Währungen, Rheinische Gulden · Gulden, Rheinische · Erben, Einsetzen als legitime · Schlüssel, Übergabe von · Magister · Hofmeister · Wäppner

Text Basis

Document Particulars, Regestum

Eckhardt, Klosterarchive 2

Citation
Landgrafen-Regesten online Nr. 9892 <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/lgr/id/9892> (Stand: 28.03.2024)