Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4922 Homberg (Efze)
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 42. Homberg

Welferode

Stadtteil · 360 m über NN
Gemeinde Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

4,2 km östlich von Homberg (Efze).

Geographical Situation:

Geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriss in flacher Talmulde der Weißgert. Kirche in zentraler Lage.

Auf die Straße Holzhausen bei Homberg bzw. Mörshausen (Homberg) - Ober-Beisheim bzw. Berndshausen trifft im Ortsbereich die Straße von Remsfeld (Straße Holzhausen bei Homberg - Beisheim im Zuge eines nördlichen Zweiges der alten Landstraße durch die nördlichen Langen Hessen).

Earliest Reference:

1197

Historical Names:

Naming:

  • 1537: landgräflich Hof und Dorf

Settlement Sites:

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3532786, 5655157
UTM: 32 U 532699 5653335
WGS84: 51.030631° N, 9.466305° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

634009220

Land Usage Statistics:

  • 1537: 17 landgräfliche Huben.
  • 1742 (Kasseler Acker): 931 Land, 153 Wiesen, 484 Wald.
  • 1885 (Hektar): 449, davon 256 Acker (= 57.02 %), 54 Wiesen (= 12.03 %), 93 Holzungen (= 20.71 %)
  • 1961 (Hektar): 425, davon 84 Wald (= 19.76 %)

Population Statistics:

  • 1537: 8 Hübner, 9 Beisassen (vgl. Flächennutzung). 1575/85: 17 Hausgesesse.
  • 1639: 5 verheiratete, 2 verwitwete Hausgesesse.
  • 1742 und 1747: 29 Häuser bzw. Hausgesesse. 1769: 147 Einwohner.
  • 1834: 205, 1885: 225 Einwohner.
  • 1861: alle Einwohner evangelisch-reformiert.
  • 1885: 225, davon 225 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1925: 236, 1939: 226, 1950: 382, 1961: 276 Einwohner.
  • 1961 (Erwerbspersonen): 70 Land- und Forstwirtschaft, 45 Produzierendes Gewerbe, 8 Handel und Verkehr, 10 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 276, davon 229 evangelisch (= 82.97 %), 47 katholisch (= 17.03 %)
  • Um 1490: 6 wehrhafte Männer (4 Pflüge).

Charts:

Welferode: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • Um 1490: Amt Homberg
  • 1537 und später: Gericht am Walde, Amt Homberg
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und Friedensgericht Homberg
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Homberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Homberg
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Former Administrative District:

Fritzlar-Homberg

Court:

  • 1822: Landgericht Homberg
  • 1832: Justizamt Homberg
  • 1867: Amtsgericht Homberg
  • 1879: Amtsgericht Homberg
  • 1968: Amtsgericht Homberg

Gemeindeentwicklung:

Am 1.2.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform neben anderen Gemeinden als Stadtteil Homberg (Efze) eingegliedert.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1197: Papst Cölestin III. bestätigt Kloster Spieskappel Einkünfte zu Welferode in Höhe von 12 Schilling.
  • 1253: Graf Berthold von Felsberg übergibt Kloster Breitenau 6 Hufen zu Welferode.
  • 1366: Der Zehnte zu Welferode ist Hersfelder Lehen der von Baumbach-Kirchhain, die von Welferode verkaufen der Klostermagd zu Homberg einen Zins zu Welferode.
  • 1388: Priester Kurt Manshoubt übergibt Kloster Spieskappel sein Eigengut zu Welferode, Heinemann Grebe überlässt Landgraf Hermann sein Gut zu Welferode.
  • 1534: Landgraf Philipp belehnt die Fischer und Nußpicker mit 7 Huben zu Welferode; folgend Belehnungen bis 1591.
  • 1551: Schultheiß zu Rotenburg verkauft einen Zins aus dem Zehnten zu Welferode.
  • 1575/85: Die von Grifte haben Gehölz bei Welferode als hessisches Lehen.

Tithes:

1366: Der Zehnte zu Welferode ist Hersfelder Lehen der von Baumbach-Kirchhain, die von Welferode verkaufen der Klostermagd zu Homberg einen Zins zu Welferode.

1491: Stift Hersfeld belehnt Henne Holzsadel mit Zehnten zu Welferode; folgend Belehnungen bis 1520.

1551: Die von Baumbach durch Stift Hersfeld mit Zehnten zu Welferode belehnt; folgend Belehnungen bis 1823, ab 1663 durch Landgraf.

1551: Schultheiß zu Rotenburg verkauft einen Zins aus dem Zehnten zu Welferode.

Local Nobility:

1245-1370.

Church and Religion

Parochial Affiliation:

1525 und später: Welferode Filiale von Remsfeld.

Conversions:

Da Filial von Remsfeld, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Remsfelder Pfarrer Adam Gossel um 1527.

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

References

Bibliography:

Citation
„Welferode, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/4335> (Stand: 19.8.2023)