Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4922 Homberg (Efze)
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 42. Homberg

Lembach

Stadtteil · 195 m über NN
Gemeinde Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

4 km nordwestlich von Homberg (Efze).

Geographical Situation:

Gutshof mit ehemaliger Wasserburg am Ost-Ufer des Lembachs. Südöstlich anschließend regelhafte Wohnsiedlung an 2 parallelen Verbindungswegen zwischen den Straßen nach Lendorf und Mühlhausen.

Die von Osten kommende Straße von Mühlhausen trifft auf die Nord-Süd-Straße Lendorf - Roppershain.

Earliest Reference:

1209

Settlement Development:

1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Lembach und Eingemeindung der Grundstücke nach Roppershain.

Vorbemerkung Historische Namensformen:

Zur Identifizierung des Namensbelgs Linpach von 1197 mit Lembach und nicht mit Leimbach vgl. List, Spieskappel, S. 196-197 Anm. 5

Historical Names:

Naming:

  • 1332: Dorf.
  • 1647: Hof.

Settlement Sites:

Land Consolidation:

1870

Earliest Local Map:

1757

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3524480, 5656392
UTM: 32 U 524396 5654569
WGS84: 51.042145° N, 9.34799° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

634009080

Land Usage Statistics:

  • 1537: 6 landgräfliche Huben.
  • 1742 (Kasseler Acker): 187 Land, 23 Wiesen.
  • 1885 (Hektar): 272, davon 182 Ackerland (= 66.91 %), 21 Wiesen (= 7.72 %), 41 Holz (= 15.07 %)
  • 1961 (Hektar): 273, davon 1 Wald (= 0.37 %)

Population Statistics:

  • 1537: 3 Hübner (vgl. Flächennutzung). 1575/85: 3 Hausgesesse.
  • 1742 und 1747: 9 Häuser bzw. Hausgesesse. 1773: 62 Einwohner.
  • 1835: 179, 1895: 167 Einwohner.
  • 1861: alle Einwohner evangelisch-reformiert.
  • 1939: 191, 1950: 325, 1961: 235 Einwohner.
  • 1961 (Erwerbspersonen): 32 Land- und Forstwirtschaft, 67 Produzierendes Gewerbe, 7 Handel und Verkehr, 2 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 235, davon 194 evangelisch (= 82.55 %), 41 katholisch (= 17.45 %)
  • Um 1490: 3 wehrhafte Männer.

Charts:

Lembach: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1331: Landgraf Heinrich verpfändet Heinrich von Urff das Dorf Lembach
  • 1338 / um 1350: Lembach ist hessisches Lehen der von Urff
  • 1376 und 1490: Amt Homberg
  • 1537: Gericht auf der Efze
  • 1575/85: Amt Homberg, Gericht auf der Efze; niederes und peinliches Gericht Hessen
  • 1583: Landgraf Wilhelm überträgt im Tausch den von Wehren Gebot und Verbot zu Lembach, mit Ausnahme der landesfürstlichen und peinlichen Obrigkeit, Steuer und Untergerichtbarkeit
  • 1616: Die von Heßberg maßen sich die Jurisdiktion an
  • 1647: Die von Heßberg sind im Besitz von Hof und Dorf Lembach ohne Jurisdiktion
  • 1742: Amt Homberg; niederes Gericht Milchling, peinliches Gericht Hessen
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und Friedensgericht Homberg
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Homberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Homberg
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Former Administrative District:

Fritzlar-Homberg

Court:

  • 1537: Gericht auf der Efze
  • 1575/85: Amt Homberg, Gericht auf der Efze; niederes und peinliches Gericht Hessen
  • 1742: Amt Homberg; niederes Gericht Milchling, peinliches Gericht Hessen
  • 1807: Friedensgericht Homberg
  • vor 1822: Amt Homberg
  • 1822: Langericht Homberg
  • 1832: Justizamt Borken
  • 1867: Amtsgericht Borken
  • 1968: Amtsgericht Fritzlar (Zweigstelle Borken)
  • 1970: Amtsgericht Fritzlar

Lordship:

1331: Landgraf Heinrich verpfändet Heinrich von Urff das Dorf Lembach.

1338 / um 1350: Lembach ist hessisches Lehen der von Urff.

1376 und 1490: Amt Homberg.

1537: Gericht auf der Efze.

1575/85: Amt Homberg, Gericht auf der Efze; niederes und peinliches Gericht Hessen.

1583: Landgraf Wilhelm überträgt im Tausch den von Wehren Gebot und Verbot zu Lembach, mit Ausnahme der landesfürstlichen und peinlichen Obrigkeit, Steuer und Untergerichtbarkeit.

1616: Die von Heßberg maßen sich die Jurisdiktion an.

1647: Die von Heßberg sind im Besitz von Hof und Dorf Lembach ohne Jurisdiktion.

Gemeindeentwicklung:

Neugebildet am 1.1.1935 aus Teilen von Roppershain.

Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform neben anderen Gemeinden als Stadtteil Homberg (Efze) eingegliedert.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1209: Stift Fritzlar hat Einkünfte zu Lembach.
  • 1395: Heinrich von Lembach hat Falkenberger Lehen zu Lembach inne.
  • 1400: Ingebrand von Lembach verschreibt seiner Frau mit Genehmigung Reinhers von Falkenberg, was er zu Lembach besitzt.
  • 1421: Die von Falkenberg verkaufen das von Ingebrand von Lembach überkommene Gut zu Lembach an Reinhard von Dalwigk.
  • 1461: Landgraf Ludwig belehnt Thilo von Wehren mit freiem Hof zu Lembach.
  • 1489: Landgraf Wilhelm belehnt Georg von Wehren mit freiem Hof zu Lembach.
  • 1562: Landgraf Philipp belehnt die von Wehren mit freiem Hof zu Lembach.
  • 1575/85: Die von Linsingen tragen einen Teil des Zehnten zu Lembach, die von Wehren Burgsitz und Hof mit 6 Huben Land zu Lembach als hessisches Lehen.
  • 1591: Die von Wildungen liegen mit ihrem Landsiedel auf Hof Lembach im Streit.
  • 1602: Georg von Habel Besitzer des Hofes.
  • 1604: Die von Heßberg vom Landgraf mit dem Hof belehnt.
  • 1647: Hof im Besitz der von Heßberg.
  • 1737: Verkauf des Hofes durch von Heßberg an Wilhelm Schutzbar genannt Milchling.
  • 1773: Amtsrat Deichmann, dessen Nachfolger.

Tithes:

1410: Die von Linsingen verkaufen Ingebrand von Lembach ihren Zehnten zu Lembach.

1422: Die von Linsingen haben Zehnten zu Lembach inne.

1437: Kurt von Linsingen verkauft seinen Zehnten zu Lembach an Peter Ingebrand zu Lembach.

1453: Landgraf Ludwig belehnt die von Linsingen mit einem Teil des Zehnten zu Lembach; folgend Belehnungen bis 1587.

1459: Landgraf Ludwig belehnt die von Linsingen mit dem Zehnten zu Lembach; folgend Belehnungen bis 1696.

1476: Die Gebrüder von Linsingen verkaufen einen halben Zehnten zu Lembach an einen Bürger von Homberg.

1546: Die von Linsingen verkaufen Zehnten zu Lembach an Wilhelm von Wehren.

1575/85: Die von Linsingen tragen einen Teil des Zehnten zu Lembach, die von Wehren Burgsitz und Hof mit 6 Huben Land zu Lembach als hessisches Lehen.

1723: Prinz Maximilian von Hessen mit Zehnten zu Lembach belehnt; folgend Belehnungen bis 1752.

Local Nobility:

1287-1421.

Church and Religion

Parochial Affiliation:

1569, 1575/85: Filiale von Berge.

1747 und später: eingepfarrt nach Berge.

Conversions:

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

References

Bibliography:

Citation
„Lembach, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/4484> (Stand: 18.8.2023)