Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4723 Oberkaufungen
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 23. Oberkaufungen

Further Information

Wellerode

Ortsteil · 274 m über NN
Gemeinde Söhrewald, Landkreis Kassel 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

10,5 km südöstlich von Kassel

Geographical Situation:

Ursprünglich Haufendorf mit lockerer Bebauung im Nordosten der Söhre, zu drei Viertel von Wald umschlossen. Durch den Ort fließt der Fahrenbach, ein östlicher Zufluss der Fulda. Kirche in zenraler Lage. Nach 1900 in Verbindung mit der Industrialisierung und dem Bergbau in der Söhre entstandene Wohnsiedlungen im Südwesten, Westen und Osten.

Durch den Ort verläuft die L 3236 von Vollmarshausen nach Wattenbach.

Endbahnhof der Eisenbahnlinie Kassel/Bettenhausen – Söhrewald/Wellerode-Wald ("Söhrebahn") (Inbetriebnahme der Strecke 22.8.1912) bis zur Stilllegung der Strecke ca. 1975.

Earliest Reference:

1351

Settlement Development:

In der Gemarkung fanden sich zahlreiche Hinweise auf Wüstungen, denen keine Siedlungsnamen zugewiesen werden können, so in der Flur "Taubenwiesen", im Steinbachtal, im Tal des Hischhagener Wassers, im Hüttengraben, sowie in den Waldorten "Hofstatt", "Scheuernwiesen", "Engelsplatz" und "Meisemannhecke".

1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Waldau.

Historical Names:

Naming:

  • Dorf (1351)

Settlement Sites:

Land Consolidation:

1890

Earliest Local Map:

1700

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3540010, 5678220
UTM: 32 U 539920 5676388
WGS84: 51.237471° N, 9.571835° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

633024030

Land Usage Statistics:

  • 1885 (Hektar): 426, davon 182 Acker (= 42.72 %), 217 Wiesen (= 50.94 %), 0 Holzungen; Gutsbezirk Wellerode, Oberförsterei: 4082, davon 3 Acker (= 0,1 %), 17 Wiesen (= 0,4 %), 3925 Holzungen (= 96,15 %)
  • 1961 (Hektar): 4140, davon 3613 Wald (= 87.27 %)

Population Statistics:

Charts:

Wellerode: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Kassel, Kaufunger Stiftsdorf
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Neustadt
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Neustadt
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Kaufungen
  • 1814-1817: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Kaufungen
  • 1817-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Waldau
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kassel
  • 1970: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel, Gemeinde Söhrewald (s. Gemeindeentwicklung)

Former Administrative District:

Kassel

Court:

  • bis 1822: Amt Waldau
  • 1822: Landgericht Kassel
  • 1850: Justizamt Oberkaufungen
  • 1867: Amtsgericht Oberkaufungen
  • 1879: Amtsgericht Oberkaufungen
  • 1945: Amtsgericht Kassel

Lordship:

1351 verkaufen die Gebrüder Thilo, Heimerad und Werner von Elben der Äbtissin Jutta und dem Kanonissenstift zu Kaufungen ihr Lehen zu Wellerode. Das Stift besitzt hier alle Obrigkeit außer dem Halsgericht. 1353 wird ihm von den Landgrafen die Errichtung einer eigenen Schäferei in den Dörfern Wickenrode, Helsa, Eschenstruth, Lubisrode und Wellerode gestattet. Diese werden daher auch als Kaufunger Stiftsdörfer bezeichnet.

Gemeindeentwicklung:

Am 01.12.1970 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden zur neu gebildeten Gemeinde Söhrewald zusammengeschlossen, deren Ortsteil und Gemeindeverwaltungssitz Wellerode wurde.

Property

Manorial System and Landholding:

  • Vgl. auch Herrschaft.
  • Über die Einkünfte des Stifts Kaufungen informiert das Salbuch, S. 142-146 von 1519.

Tithes:

1519 hat das Stift Kaufungen anteil am Zehnten, 1776 steht im fast der ganze Zehnte zu

Church and Religion

Local Churches:

  • 1901/02 Kirchbau unter Einbeziehung eines vermutlich gotischen Vorgängerbaus nach Plänen von Otto Hoßfeld (Berlin) und Gustav Janert (Kassel) errichtet

Parochial Affiliation:

1585 ist Wellerode Filial von Vollmarshausen, ab 1747 von Crumbach. 1957 wird Wellerode zur Kirchengemeinde erhoben und eine Pfarrstelle errichtet.

Conversions:

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Culture

Schools:

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Economy:

Mit Eröffnung der Söhrebahn am 21. August 1912 wurde der seit 1836 betriebene Berbbau im nahe gelegenen Braunkohle-Bergwerk Stellberg rentabel. Zudem wurden reiche Basaltvorkommen abgebaut. Wattenbach wurde zu einem Bergmannsdorf. Einstellung des Zechenbetriebs 1967

References

Bibliography:

Citation
„Wellerode, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2285> (Stand: 22.9.2023)