Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 5614 Limburg (Lahn)
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Herzogtum Nassau 1819 – 25. Limburg
Eschhofen
-
Stadtteil · 119 m über NN
Gemeinde Limburg a. d. Lahn, Landkreis Limburg-Weilburg - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf
-
Localization:
Eschhofen liegt 3 km nordöstlich von Limburg.
-
Geographical Situation:
Der Ort liegt an der L 3020.
Bahnhof der Eisenbahnlinie Wetzlar – Nassau ("Lahntalbahn III") (Inbetriebnahme der Strecke 14.10.1862).
Endbahnhof der Eisenbahnlinie Limburg/Eschhofen – Frankfurt am Main ("Main-Lahn-Bahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.2.1875) seit 1875 (Eröffnung der Teilstrecke Limburg/Eschhofen - Selters/Niederselters am 1.2.1875).
-
Settlement Sites:
- Mühlen
- Franziskanerinnen von Erlenbad in Eschhofen (→ Monasteries)
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3436288, 5584211
UTM: 32 U 436239 5582418
WGS84: 50.39034865° N, 8.103022378° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
533009030
-
Land Usage Statistics:
- 1885 (Hektar): 430, davon 326 Acker (= 75.81 %), 21 Wiesen (= 4.88 %), 54 Holzungen (= 12.56 %)
- 1961 (Hektar): 607, davon 73 Wald (= 12.03 %)
-
Population Statistics:
- 1885: 651, davon 27 evangelisch (= 4.15 %), 624 katholisch (= 95.85 %)
- 1961: 2103, davon 202 evangelisch (= 9.61 %), 1889 katholisch (= 89.82 %)
- 1970: 2350
- 1974: 2356
- 1987: 2531
- 1994: 2753
-
Charts:
Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Constitution ↑
-
Administrative Area:
- 1787: Kurfürstentum Trier, Unteres Erzstift, Amt Limburg, Gericht Lindenholzhausen
- 1806: Herzogtum Nassau, Amt Limburg, Kirchspiel Dietkirchen
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Limburg
- 1849: Herzogtum Nassau, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk IV (Kreisamt Limburg)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Limburg
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau,, Unterlahnkreis
- 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Landkreis Limburg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Limburg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Limburg
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Limburg
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Limburg-Weilburg
-
Former Administrative District:
Limburg
-
Court:
- 1816: Amt Limburg
- 1849: Justizamt Limburg
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Limburg
- 1867: Amtsgericht Limburg a. d. Lahn
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.4.1938 wird Mühlen nach Eschhofen eingemeindet (Amtsblatt der Regierung zu Wiesbaden Stück 50 vom 11.12.1937).
- Church and Religion ↑
-
Parochial Affiliation:
Ab 1657 zur Pfarrei Dietkirchen gehörig.
-
Conversions:
Der Ort blieb katholisch.
-
Intermediate Church Authorities:
Zum Trierer Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Dekanat Dietkirchen gehörig.
- References ↑
-
Bibliography:
- Vogel, Beschreibung Nassau, S. 784
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 143
- Weidenbach, Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 10 (1870), online
- Citation ↑
- „Eschhofen, Landkreis Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/8247> (Stand: 18.5.2020)