Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Lauter

Stadtteil · 210 m über NN
Gemeinde Laubach, Landkreis Gießen 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

2,5 km südlich Grünberg

Geographical Situation:

Geschlossenes Dorf mit regelhaften Grundrißmerkmalen auf dem rechts Ufer der Lauter. Von Norden einmündend ein kleines Seitentälchen. Der Hauptkomplex der Siedlung zieht sich als Straßendorf entlang der Talränder an der Straße von Grünberg nach Wetterfeld sowie an einem zur Bingmühle abzweigendem Weg. Kirche in Ortsmitte. Östlich des Dorfes, oberhalb der Bingmühle, auf einem Sporn Reste einer kleinen Burg (Flurname Burgwald).

Straße nach Laubach

Earliest Reference:

1293

Historical Names:

Naming:

Settlement Sites:

Castles and Fortifications:

Earliest Local Map:

1940

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3497814, 5603854
UTM: 32 U 497740 5602052
WGS84: 50.570384° N, 8.968092° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

531010050

Land Usage Statistics:

  • 1854 (Morgen): 2476, davon 1161 Acker, 337 Wiesen, 878 Wald
  • 1961 (Hektar): 618, davon 222 Wald

Population Statistics:

  • 1577: 25 Hausgesesse
  • 1630: 12 zweispänn., 3 einspänn. Ackerl, 7 Einläufige
  • 1834: 437 Einwohner
  • 1885: 414 Einwohner
  • 1925: 459 Einwohner
  • 1939: 531 Einwohner
  • 1950: 819 Einwohner
  • 1961: 739 Einwohner
  • 1830: 408 evangelische Einwohner
  • 1961: 595 evangelisch, 139 römisch-katholische Einwohner
  • 1961 (Erwerbspers.): 113 Land- und Forstwirtsch., 201 Prod. Gewerbe, 21 Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, 29 Dienstleistung(en) und Sonstige

Charts:

Lauter: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1391 und später: Landgericht Grünberg
  • 1567-1604: Landgrafschaft Hessen-Marburg; Amt Grünberg; 1604 an Hessen-Darmstadt
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Grünberg, Landgericht Grünberg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Grünberg
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
  • 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Gießen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Gießen
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
  • 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen

Former Administrative District:

Gießen

Court:

  • 1821: Landgericht, seit 1879: Amtsgericht Grünberg

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1970 Eingliederung in die Stadt Laubach

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1322 überweist der Grünberger Bürger Rudolf Mainzlar Kloster Haina, das seinen Sohn als Mönch aufgenommen hat, statt des ihm zukommenden Erbteils jährl. Einkünfte von Güterbesitz aus der Mühle zu zu Lauter.
  • 1357 bekundet Wigand, Pfleger desHospitals der Stadt Grünberg, daß er und die ihm nachfolgenden Hospitalmeister aus der Mühle zu Lauter unterhalb der Holzmühle, die er vom Sohn des Dietrich Byberade gekauft hat, einen jährlichen Zins zu zahlen habe (Franz, Klosterarchive 6 Nr. 353, 641).
  • 1375 Verpfändung von 150 Gulden an Lauter an die Herren von Strebekoz und deren Rechtsnachfolger, die Herren von Dernbach.
  • Mitte 14. Jahrhundert hat Stift St. Johann zu Mainz Einkünfte in Lauter (Böckmann, St. Johannes Baptista, Anhang, S. 70 ).
  • Nach 1414 hat Henne Strebekotz als landgräflich Burglehen 4 Mark Geld aus der Mühle bei Grünberg (welche?) und auf dem Dorf Lauter (Demandt, Regesten Kopiare 1 Nr. 580). 1438 wird Mengoß Gulden von Landgraf Ludwig aufgefordert, u.a. Lauter aus dem Pfandbesitz der Strebekotz zu lösen.
  • 1438 bekunden Meingoz Gulden und seine Frau Liese, daß sie die Dörfer Lauter und Lindenstruth von den Strebekotz und Henne Riedesel eingelöst haben und nunmehr innehaben, bis sie der Landgraf wieder einlöst (Demandt, Regesten Kopiare 1 Nr. 231).
  • 1489 verkauft Kloster Arnsburg seinen Besitz zu Lauter (1 Beständer) den Grünberger Antonitern (Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 2 S. 36).

Tithes:

1420 hat Werner von Bellersheim als solmsisches ehemals falkensteinisches Lehen einen Teil des Zehnten zu Lauter. 1726 belehnen die Grafen von Solms die von Lehrbach mit dem Zehnten zu Lauter; Neubelehnung 1789 (Solmser Urkunden 1 Nr. 867, 4614, 4616, 4861).

Church and Religion

Local Churches:

Parochial Affiliation:

Ursprgl. wohl Filiale von Grünberg, um 1550 Filiale von Queckborn

1577: Pfarrei, später wieder Filiale von Queckborn

1900: mit 3 Mühlen und Georgehammer Filiale von Queckborn

Patronage:

Landgrafen von Hessen

Conversions:

Da Filial von Grünberg, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Grünberger Pfarrer Johannes Mengel ab 1526.

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1909

References

Bibliography:

Citation
„Lauter, Landkreis Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/10262> (Stand: 7.3.2022)