Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Lorsch

Stadt · 98 m über NN
Gemeinde Lorsch, Landkreis Bergstraße 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

5 km östlich von Heppenheim

Geographical Situation:

Ort mit annähernd regelmäßigem Grundriss in der Ebene zwischen Rhein im Westen und Bergstraße im Osten. Die Weschnitz fließt östlich am Ort vorbei. Nördlich verläuft die B 47 Worms-Bensheim, nordöstlich die B 460 (Siegfriedstraße) Worms-Heppenheim. Im Westen Begrenzung durch dichten Wald. Marktplatz mit Kirche in zentraler Lage. Östlich davon bedeutende Klosteranlage aus dem 8. Jahrhundert. Moderne Siedlungsentwicklung nach Norden, Westen und Süden. Industriegebiete im Norden und Süden. Bahnhof der Linie Bensheim-Worms im Norden.

Bahnhof der Eisenbahnlinie Lampertheim/Hofheim (Ried) – Bensheim (Inbetriebnahme der Strecke 27.10.1869).

Endbahnhof der Eisenbahnlinie Lorsch – Heppenheim (Inbetriebnahme der Strecke 1.4.1903) (Strecke zwischen 1938 und 1958 stillgelegt).

Earliest Reference:

764

Settlement Development:

Neugründung 1964

Historical Names:

  • Lauresham (764, 770, 1067) (Codex Laureshamensis I, Nr. 1)
  • Lorsa (917)
  • Laurissa (um 1190, 1222)
  • Lorsa (um 1200)
  • Lorsen (1303)
  • Lorse (1324)
  • Lorche (1326)
  • Lorsche (1364)
  • Lorsch (1384)
  • Lorische (1423)
  • Lorisch (1423)
  • Loirsche (1444)
  • Lorß (1465)
  • Lorch (1470)
  • Lorschs (1475)
  • Loirs (16. Jahrhundert)
  • Lorissensis (16. Jahrhundert)
  • Lorsch (1534)

Naming:

  • 1964 Verleihung des Rechts zur Führung der Bezeichnung "Stadt"

Settlement Sites:

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3468812, 5501796
UTM: 32 U 468749 5500035
WGS84: 49.652049° N, 8.567061° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

431016000

Land Usage Statistics:

  • 1854 (Morgen): 5760, davon 3778 Acker, 1303 Wiesen, 407 Wald
  • 1961 (Hektar): 2438, davon 914 Wald (= 37.49 %)

Population Statistics:

  • 1623: 124 Bürger
  • 1829: 2459 Einwohner
  • 1961: 8918, davon 1256 evangelisch (= 14.08 %), 7518 katholisch (= 84.30 %)

Charts:

Lorsch: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Oberamt Starkenburg, Amtsvogtei Lorsch
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amtsvogtei Lorsch
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lorsch
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lorsch
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Heppenheim
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
  • 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße

Former Administrative District:

Bergstraße

Court:

  • 1821: Landgericht Lorsch
  • 1879: Amtsgericht Lorsch
  • 1934: Amtsgericht Bensheim

Gemeindeentwicklung:

1.4.1956: Umgemeindung eines Teils des Lorscher Walds (7 Einw.) nach der Gemeinde Einhausen und eines Teils (2 Einw.) nach der Gemeinde Riedrode

Property

Manorial System and Landholding:

  • Gründung des Klosters 764 durch Graf Cancor zusammen mit seiner Mutter Williswind
Church and Religion

Local Churches:

  • 764: ecclesia S. Petri
  • 774: ecclesia S. Nazarii
  • Um 800: ecclesia triplex
  • Vor 882: ecclesia varia
  • 897: ecclesiola
  • Um 1200: sacerdos

Guardianships:

  • Petrus; Nazarius; Stephanus; Maria; Afra; Michael

Patronage:

bis 1232: Kloster Lorsch

1248: vom Mainzer Erzbischof Kloster Allerheiligen im Schwarzwald übergeben

1289: Kloster Lorsch übertragen vom Mainzer Erzbischof

Monasteries:

Conversions:

Erster evangelischer Pfarrer: Johannes Schleher bis 1563

Wiederholter Bekenntniswechsel: zunächst lutherisch, ab 1563 unter Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz reformiert, ab 1576 unter Kurfürst Ludwig VI. lutherisch, ab 1583 durch Pfalzgraf Johann Kasimir reformiert.

Katholischer Bekenntniswechsel: 1624, 1631 unter den Schweden wieder reformiert, noch 1649 reformierter Pfarrer genannt, danach Rekatholisierung.

Intermediate Church Authorities:

Archidiakonat St. Viktor in Mainz, Landkapitel Bensheim

Jews:

1830: 63, 1905: 88, 1933: 53 Juden

1885 Bau einer Synagoge

Culture

Schools:

1910 Volksschule, vier Schulhäuser

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Mills:

Zu den Lorscher Mühlen vgl. Heinz Reitz (s. Literatur)

References

Bibliography:

Citation
„Lorsch, Landkreis Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/13136> (Stand: 6.7.2023)