Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Praunheim

Stadtteil · 105 m über NN
Gemarkung Frankfurt-Praunheim, Gemeinde Frankfurt am Main, Stadt Frankfurt am Main 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

6 km nordwestlich von Frankfurt am Main

Geographical Situation:

Siedlung am Nordufer der Nidda. Kirche in zentraler Lage.

Earliest Reference:

804

Settlement Development:

Zwischen Heddernheim und Praunheim befanden sich mindstens zehn römische Militärlager, die zu einem civitas-Hauptort gehörten und einen strategisch wichtigen Punkt für die Eroberung der Wetterau bildeten.

1929-31 wird die Siedlung Praunheim-Westhausen zwischen Hausen und Praunheim errichtet.

Historical Names:

Naming:

Castles and Fortifications:

  • Im Bereich der Kirche lag in der Nähe der Nidda ein vermutlich wasserumwehrter Königshof. Die Klettenburg und spätere Augustusburg (seit 1676) lag nach Niederursel zu in dem damals sumpfigen Steinbachtal.

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3472362, 5556732
UTM: 32 U 472298 5554949
WGS84: 50.14612° N, 8.612288° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

412000220

Frühere Ortskennziffer:

412000822

Land Usage Statistics:

  • 1885 (Hektar): 434, davon 299 Acker (= 68.89 %), 96 Wiesen (= 22.12 %), 1 Holzungen (= 0.23 %)

Population Statistics:

  • 1612: 74 Steuernde
  • 1753: 113 Haushaltungen
  • 1812: 76 Feuerstellen, 450 Seelen
  • 1834: 595
  • 1840: 629
  • 1846: 662
  • 1852: 698
  • 1858: 665
  • 1864: 739
  • 1871: 786
  • 1875: 856
  • 1885: 859, davon 749 evangelisch (= 87.19 %), 107 katholisch (= 12.46 %), 3 Juden (= 0.35 %)
  • 1895: 1055
  • 1905: 1423
  • 1910: 1413
  • 1956: 12456
  • 1961: 13192
  • 1970: 16315
  • 1980: 15180
  • 1985: 15398

Charts:

Praunheim: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 804: Niddagau ( in pago Nitinsae)
  • 1063: Niddagau (in pago Nitgowe in comitatu vero Bergtolfi comitis)
  • 1356: Grafschaft Hanau (zunächst als Lehen ausgetan an die Herren von Praunheim) und die Grafen von Solms-Rödelheim
  • 1736: jeweils zur Hälfte zur Landgrafschaft Hessen-Kassel, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bornheimerberg sowie den Grafen von Solms-Rödelheim
  • 1787: jeweils zur Hälfte Landgrafschaft Hessen-Kassel, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bergen (Bornheimerberg) und Grafschaft Solms-Rödelheim, Amt Rödelheim
  • 1803: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bergen
  • 1806/7-10: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Hanau, Amt Bergen (Militärverwaltung) und bis 1816 Großherzogtum Hessen-Darmstadt (solmsischer Teil)
  • 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Hanau, Distrikt Bergen und (bis 1816) Großherzogtum Hessen-Darmstadt (solmsischer Teil)
  • 1816: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bergen (alleiniger Besitz)
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Kreis Hanau
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hanau
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Landkreis Hanau
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hanau
  • 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Frankfurt am Main
  • 1910: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Stadtkreis Frankfurt am Main
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Frankfurt am Main
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Frankfurt am Main
  • 1952: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main
  • 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Frankfurt am Main

Former Administrative District:

Frankfurt am Main, Stadt

Court:

  • 1303: Reichsgericht Bornheimerberg
  • 1822: Justizamt Praunheim (verwaltet durch das Justizamt Bergen)
  • 1832: Justizamt Praunheim (verwaltet durch das Justizamt Bockenheim)
  • 1879: Amtsgericht Bockenheim
  • 1895: Amtsgericht Frankfurt am Main

Gemeindeentwicklung:

Am 1.4.1910 zum Stadtkreis Frankfurt am Main.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1063 schenkt König Heinrich IV. dem Bistum Halberstadt Weinberge zu Praunheim.1132 schenkt der Mainzer Erzbischof Adalbert dem Domstift St. Martin zehn Hufen und den Pfarrsitz in Praunheim und die Zehntrechte u.a. in Hausen. 1318 erhält das Frankfurter Leonhardsstift das Kirchlehen als Schenkung von König Ludwig. 1323 verlangte König Ludwig der Bayer von den Herren von Praunheim, die Reichspfandschaft Praunheim zur Lösung an den Grafen von Hanau herausgeben. 1356 löste es Hanau von denen von Praunheim an sich und der Kaiser erhöhte die Pfandsumme um 500 Gulden. 1425 verkaufte das Kapitel zu Lich an Frank von Kronberg seinen Hof nebst Zehnten zu Rödelheim und Praunheim. 1412 verkaufte Wolf von Sponheim die Hälfte von Praunheim an Mainz und über dieses gelangte es über die Herren von Kronberg weiter an Solms. 1452 teilte der Mainzer Erzbischof Dietrich seinen Eigenleuten zu Praunheim und Rödelheim mit, dass er dem Fran d.Ä. von Kronberg seinen und des Stifts Anteil an Dorf und Schloß Praunheim für 400 Gulden auf Wiederkauf verkauft habe und gebietet ihnen, dem Frank gehorsam zu sein. Die von Praunheim besaßen noch bis 1470 einViertel an Burg, Hohem Haus sowie Dorf und Gericht von Praunheim. Bis 1736 war Praunheim zur Hälfte hanauisches Reichslehen, die andere Hälfte gehörte den Grafen von Solms-Rödelheim. In diesem Jahr ging mit dem Aussterben der Hanauer Grafen deren Anteil an die Landgrafen von Hessen-Kassel über.

Tithes:

Das St. Leonhardstift war im seit 1336 im Besitz des Zehnten.

Local Nobility:

1194

Church and Religion

Local Churches:

  • 1132: Pfarrei
  • 1748: Zerstörung der alten Kirche durch Brand
  • 1770-73: Errichtung der evangelischen Auferstehungskirche. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1949 wieder erichtet
  • 1930: Einweihung der katholischen Christkönigskirche
  • 1937: Errichtung der Neuapostolischen Kirche

Parochial Affiliation:

Zum Kirchspiel Praunheim gehörten ursprünglich Ginnheim, Hausen bei Frankfurt (bis 1772), Heddernheim (bis 1821) und Niederursel. Rödelheim war Tochterpfarrei, bis es 1464 selbstständige Pfarrei wurde.

Die Protestantische Pfarrei zur Klasse Bockenheim.

Patronage:

1247 bestreitet Papst Innozenz IV. dem Kaiser Friedrich II. das Präsentationsrecht in Praunheim und spricht es dem Dompropst von Mainz zu. 1251 erklärt König Konrad IV., dass ihm das Recht auf die Besetzung der Kirche zu Praunheim nicht zustehe. Seit 1336 war das Leonhardstift in Frankfurt Patronatsherr, aber auch die Erzbischöfe von Mainz erhoben Ansprüche. Nach dem Ende des alten Reiches besaß die Stadt Frankfurt das Patronatsrecht bis 1906.

Diakonische Einrichtung:

1926 nach Ritter, Kirchliches Handbuch, S. 236 eine Gemeindestation mit einer Schwester

Conversions:

Erster evangelischer Pfarrer: Joseph Vischer bis 1542

Seit 1818 unierte Pfarrei.

Intermediate Church Authorities:

Archidiakonat des Propstes von St. Peter in Mainz, Dekanat Eschborn

Jews:

Im Ort lebte ein Jude, der 1495 in Frankfurt bestattet wurde.

Culture

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

References

Bibliography:

Citation
„Praunheim, Stadt Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/11724> (Stand: 28.8.2023)