Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Mornshausen an der Dautphe

Ortsteil · 267 m über NN
Gemeinde Dautphetal, Landkreis Marburg-Biedenkopf 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

8 km südlich Biedenkopf.

Geographical Situation:

Zweigliedriges Dorf mit regellosem Grundriss beiderseits der Dautphe. Hauptkomplex der Siedlung in Talmündungslage auf dem linken Flußufer mit moderner Bebauung im Süden. Rechts der Dautphe ein großenteils moderner Siedlungskomplex in hangparalleler Ausrichtung auf der Niederbeziehungsweise Mittelterrasse.

Durch den Ort führt die B 453 im Zuge der alten Landstraße Biedenkopf - Gladenbach - Gießen.

Historical Names:

Settlement Sites:

Land Consolidation:

1946/49

Earliest Local Map:

1830

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3467770, 5633803
UTM: 32 U 467709 5631990
WGS84: 50.838713° N, 8.541395° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

534007100

Land Usage Statistics:

  • 1854 (Morgen): 2131, davon 790 Acker (= 37.07 %), 330 Wiesen (= 15.49 %), 873 Wald. (= 40.97 %)
  • 1885 (Hektar): 535, davon 197 Ackerland (= 36.82 %), 95 Wiesen (= 17.76 %), 195 Holz. (= 36.45 %)
  • 1961 (Hektar): 532, davon 211 Wald (= 39.66 %)

Population Statistics:

  • 1577: 21 Hausgesesse 1630: 30 Hausgesesse (errechnet). 1677: 23 Hausgründe, 4 Witwen, 8 ledige Personen 1742: 37 Haushalte 1834: 219, 1885: 305, 1925: 377, 1939: 408, 1950: 627,1961: 648 Einwohner. 1830: 242 evangelische Einwohner. 1961: 545 evangelische, 99 römisch-katholische Einwohner. 1630: 9 zweispännige, 11 einspännige Ackerländer, 10 Einläufige. (2 Witwen). 1867: keine Angaben. 1961 (Erwerbspersonen): 117 Land- und Forstwirtschaft, 187 produzierendes Gewerbe, 35 Handel und Verkehr, 23 Dienstleistungen und sonstiges
  • 1885: 305 evangelisch, 0 katholisch
  • 1961: 648, davon 545 evangelisch (= 84.10 %), 99 katholisch (= 15.28 %)

Charts:

Mornshausen an der Dautphe: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1374: Gericht Dautphe. 1465: Amt Biedenkopf. 1534 und später: Gericht Dautphe im Amt Biedenkopf
  • 1821-1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Gladenbach
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Biedenkopf
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf (Umbenennung)
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Dillenburg
  • 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
  • 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Biedenkopf
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf

Former Administrative District:

Biedenkopf

Court:

  • 1821: Landgericht Gladenbach
  • 1853: Landgericht Biedenkopf
  • 1867: Amtsgericht Biedenkopf

Gemeindeentwicklung:

Am 1.7.1974 wurde Mornshausen an der Dautphe im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der neu gebildeten Gemeinde Dautphetal eingegliedert.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1291 kauft Kloster Caldern von Beatrissa, Schwester des Helwin Münzer von Marburg, deren Güter in Mornshausen. 1452 verkauft Kloster Georgenberg den so genannten Georgenberger Hof in Mornshausen an Henkel Henze von Dautphe. 1479 verzichten Gerlach Schneider aus Dautphe und seine Frau zugunsten Georgenbergs auf ihr Gut zu Mornshausen, dessen einen Teil das Kloster von ihnen gekauft und dessen anderen Teil es noch von den Pfandinhabern, Hermann in Dautphe und seiner Frau Jutta, einlösen wird. Daraufhin verleiht das Kloster 1479 Hans in Mornshausen und Hermann in Dautphe 1 Viertel des von Gerlach Schneider erworbenen Gutes zu Landsiedeirecht. 1503 ist eine Hälfte und ein Drittel des Georgenberger Hofes vom Kloster wiederkäuflich veräußert. 1600 verleiht der Landgraf Junker Johann von Mornshausen dessen Gut zu Mornshausen. 1577 haben die von Bicken Anteil am Zehnten zu Mornshausen

Tithes:

1318 bekennen die von Weitershausen, daß sie an ihren Verwandten Eberhard Döring von Biedenkopf ihre Zehntanteile u.a. zu Mornshausen verkauft haben.

Local Nobility:

1279 (?) (Klosterarchiv III Nr. 22); 1600 (Scriba Nr. 3017)

Church and Religion

Local Churches:

  • 1495/96, 1577 und später: nach Dautphe eingepfarrt

Parochial Affiliation:

zu Dautphe

um 1857 Aufbau einer Freien evangelischen Gemeinde

1911 Aufnahme in den Bund Freier evangelischer Gemeinden

Beginen:

1275 wird eine Hedewigis beckina dicta de M., filia quondam Hartmanni dicti Blendebera ibidem erwähnt.

Conversions:

Da Filial von Dautphe, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Dautpher Pfarrer Albanus Nepotianus ab 1529.

Reformierter Bekenntniswechsel: 1606, 1624 wieder lutherisch

Intermediate Church Authorities:

15. Jahrhundert: Sendbezirk Dautphe

Culture

Schools:

1891 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Economy:

Silberbergbau am Goldberg 1550 erwiesen. 1650 soll in Mornshausen eine später abgebrochene Kupferhütte bestanden haben. Mitte und Ende 19. Jahrhundert kurzzeitig erneut Kupfer- und Silberbergbau am Goldberg. Auf ehemaligen Bergbau in der Gemeinde deuten die Flurnamen In der Grube (südlich Mornshausen, nordwestlich Ortsteil Amelose), Grube am Hoheroth (nordöstlich Ortsteil Amelose)

References

Bibliography:

Citation
„Mornshausen an der Dautphe, Landkreis Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/9518> (Stand: 2.4.2024)