Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
5118 Marburg
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 60. Marburg

Dagobertshausen

Stadtteil · 250 m über NN
Gemeinde Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

5 km westlich Marburg

Geographical Situation:

Kleines geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriss am Nordwesten-Hang eines nach Westen auslaufenden Feldrückens des Pfaffenwaldes.

Straße Marbach-Elnhausen kreuzt die Straße Wehrshausen-Caldern bzw. Michelbach am südlichen Ortsrand.

Earliest Reference:

1235

Historical Names:

  • Debratshusin (1234) [nach Abschrift des 14. Jahrhunderts, Fälschung auf Vorlage einer Urkunde von 1235 Wyss, UB Deutscher Orden 3, S. 271-272, Nr. 1293 nach Eckhardt, Die Ersterwähnung von Elnhausen, in: ZHG 90 (1984/1985)]
  • Dagebertshusen (1258) [Mittelrheinisches UB III, Nr. 1464]
  • Dabretshusen, de (1260)
  • Deibratishusin (1273)
  • Dabreshusen (1280)
  • Deybrachtshusen (1283)
  • Dabregtishusen (1321)
  • Debirtzhusen (1374)
  • Teberczhusen, de (1389)
  • Daberczhusin (1431)
  • Dembertzhusen (1525/26)
  • Daubertshausen (1562)
  • Dagohertshäuser Höfe (1657)

Naming:

  • universitas ville (1235) [Fälschung]
  • Hov ( 1577)

Settlement Sites:

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3479000, 5631690
UTM: 32 U 478934 5629877
WGS84: 50.820236° N, 8.700939° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

534014180

Frühere Ortskennziffer:

534014324

Land Usage Statistics:

  • 1838 (Kasseler Acker): 403 stellbares Land, 115 Wiesen, 9 Gärten, 10 Triesche, 35 Wald
  • 1885 (Hektar): 352, davon 124 Acker (= 35.23 %), 30 Wiesen (= 8.52 %), 172 Holzungen (= 48.86 %)
  • 1961 (Hektar): 352, davon 119 Wald (= 33.81 %)

Population Statistics:

  • 1577: 3 hausgesessene Mannschaften
  • 1630: 1 Freihof, 1 Hof mit 3 Pferden, 2 Höfe mit zusammen 4 Pferden genannt
  • 1630: 3 hausgesessene Mannschaften und 1 Freihof
  • 1681: 4 hausgesessene Mannschaften
  • 1742: 3 Haushalte
  • 1766: 4 Haushalte, 38 Einwohner
  • 1838 (Familien): 4 Ackerbau, 1 Tagelöhner 4 nutzungsberechtigte, 1 nicht nutzungsberechtigter Ortsbürger, 1 Beisitzer
  • 1861: 57 evangelisch-lutherische, 4 evangelisch-reformierte Einwohner
  • 1885: 48, davon 47 evangelisch (= 97.92 %), 1 katholisch (= 2.08 %)
  • 1961 (Erwerbspersonen): 21 Land- und Forstwirtschaft, 6 Produzierendes Gewerbe, 7 Handel und Verkehr, 4 Dienstleistungen und Sonstiges
  • 1961: 79, davon 73 evangelisch (= 92.41 %), 6 katholisch (= 7.59 %)

Charts:

Dagobertshausen: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1494 und später: Gericht Caldern
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Oberhessen, Gericht Caldern
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Oberhessen, Gericht Caldern
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Marburg, Kanton Caldern
  • 1815. Kurfürstentum Hessen, Amt Kaldern und Reitzberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Marburg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Marburg
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Marburg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Marburg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Marburg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • 1981: Land Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Landkreis Marburg-Biedenkopf

Former Administrative District:

Marburg

Court:

  • 1821: Landgericht Marburg
  • 1850: Justizamt Marburg
  • 1867: Amtsgericht Marburg

Gemeindeentwicklung:

Im Zuge der hessischen Gebietsreform wurden mit Wirkung vom 31.12.1971 die bis dahin selbstständigen Gemeinden Dagobertshausen und Michelbach nach Marbach eingemeindet. Am 1.7.1974 erfolgte die Eingliederung dieser neuen Gemeinde in die Stadtgemeinde Marburg.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1258 schenkt der Marburger Schöffe Heinrich Zöllner dem Kloster Altenberg seinen Hof in Dagobertshausen; der Kloster Hof ist von Abgaben und Steuern frei. 1283 schenkt Rudolf von Dagobertshausen dem Kloster Güterbesitz, 1283 vermachen die Ritter Konrad Milchling und Dietrich Schutzbar dem Kloster ihren erblichen Besitz; dgl. 1321 die von Weitershausen. Der Altenberger Hof wurde offenbar 1509 an die Leun genannt Mohr abgetreten; 1540 ist er im Besitz eines Eckhard Meinz. 1572 bzw. 1577 teilen sich den Besitz die Marburger Patrizierfamilie Lynker (drei Viertel) und Dr. Wetzlar (ein Viertel); letzteres Viertel 1577 im Besitz des Kanzlers Johann Heinzenberger.
  • 1329: Güterbesitz der Grafen von Solms, die noch 1814 über Zehntrechte verfügen (Lehen der von Rondehausen). 1494 sind 4 1/2 Pflüge dem Landgraf dienstbar.

Tithes:

1470 verkaufen die Riedesel und von Ehringshausen auf Wiederkauf dem Marburger Bürger Anthonius Orth ihre Hälfte am Zehnten zu Dagobertshausen.

Church and Religion

Parochial Affiliation:

Bis 1657 nach Michelbach, seither nach Elnhausen eingepfarrt

Conversions:

Da bis 1657 Filial von Michelbach, Einführung der Reformation vermutlich ab 1527.

Reformierter Bekenntniswechsel: 1606, 1624 wieder lutherisch.

Intermediate Church Authorities:

15. Jahrhundert: Sendbezirk Michelbach

Culture

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

References

Bibliography:

Citation
„Dagobertshausen, Landkreis Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/9026> (Stand: 2.10.2020)