Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4724 Großalmerode
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 24. Grossalmerode

Further Information

Epterode

Stadtteil · 475 m über NN
Gemeinde Großalmerode, Werra-Meißner-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

11,5 km südsüdwestlich von Witzenhausen

Geographical Situation:

1,5 km südlich von Großalmerode gelegen

Straßendorf senkrecht zum relativ steilen Westhang des Hohekopfs mit abzweigenden Stichgassen; Kirche am oberen Ende.

Bahnhof der Eisenbahnlinie Hessisch Lichtenau/Walburg – Großalmerode/West seit 1883 (Teilstrecke Hessisch Lichtenau/Walburg - Großalmerode/Epterode wurde am 27.3.1883 eröffnet, die Teilstrecke Großalmerode/Epterode - Großalmerode/West am 1.2.1884). Bahnhof-Stillegung 13.12.2002

Earliest Reference:

1182

Historical Names:

  • Everharderot, in (1182) [StA Marburg CU 638 c (Kloster Hasungen)]
  • Eberharderode , in (1305) [18. Jahrhundert, Landesbibliothek Kassel Hundelshauser Kopiar fol. 78]
  • Ebirterade halb, Ebirtrade halb (1428) [StA Marburg K 4 Nr. 21 und 144]
  • Eberderade, daz dorff (1458)
  • Epterodte, mit namenn (1459)
  • Eberteraide halb (1471)
  • Ebirteraide (1492) [StA Marburg K 13, Nr. 135, Bl. 121]
  • Epterodt; Epteroda (1557) [StA Marburg 17d, Pak. 1 (v. Hundelshausen)]
  • Ertterode (1580/1582)
  • Ebederode (1575/85)
  • Eberteroda (1575/85)
  • Ertteroda (1575/85)
  • Eberolterode, zue (1614)
  • Etteroda (1614) [Salbuch Amt Kassel fol. 4-7]
  • Epterode (1747)

Naming:

  • 1458: Dorf

Settlement Sites:

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3555287, 5679224
UTM: 32 U 555191 5677392
WGS84: 51.24522° N, 9.790719° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

636004010

Land Usage Statistics:

  • 1771: 744 Acker
  • 1885 (Hektar): 250, davon 95 Acker (= 38.00 %), 24 Wiesen (= 9.60 %), 61 Holzungen (= 24.40 %)
  • 1961 (Hektar): 250, davon 7 Wald (= 2.80 %)

Population Statistics:

  • 1575/85; 22 Hausgesesse
  • 1681: 29
  • 1747: 43 Mannschaften mit 44 Feuerstellen
  • 1771: 284 Einwohner
  • 1852; 364
  • 1885: 257, davon 256 evangelisch (= 99.61 %), 1 katholisch (= 0.39 %)
  • 1925: 506 (469 evangelisch, 36 Baptisten,1 römisch-katholisch)
  • 1961: 544, davon 469 evangelisch (= 86.21 %), 68 katholisch (= 12.50 %)
  • 1982: 455
  • 1992: 438
  • 1997: 446
  • 2006: 447

Charts:

Epterode: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1569 und später: Amt Lichtenau
  • 1747: Vogtei Rückerode
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Vogtei Rückerode
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Kassel, Kanton Kaufungen
  • 1814-1817: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Vogtei Rückerode
  • 1818-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Großalmerode
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Eschwege
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Witzenhausen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Former Administrative District:

Witzenhausen

Court:

  • 1458: Gericht je zur Hälfte von Hundelshausen und von dem Berge
  • 1569: Niederes Gericht von Hundelshausen und von dem Berge, peinliches Gericht Hessen
  • 1619: Anspruch der von Hundelshausen auf peinliches Gericht
  • 1640: Durchsetzung dieses Anspruchs durch von Hundelshausen
  • 1747: Niederes Gericht Hessen und Hundelshausen, peinliches Gericht Hessen
  • 1807: Friedensgericht Kaufungen
  • 1817: Amt Großalmerode
  • 1822: Assistenzamt Großalmerode (Justizamt Witzenhausen)
  • 1832: Justizamt Großalmerode
  • 1867: Amtsgericht Großalmerode
  • 1879: Amtsgericht Großalmerode
  • 1945: Amtsgericht Witzenhausen

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1970 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform die Eingliederung in die Stadtgemeinde Großalmerode, deren Stadtteil Epterode wurde.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1305: Die von Hundelshausen tragen Besitz zu Epterode, den sie von einem Spangenberger Bürger erworben haben, den von Spangenberg zu Lehen auf.
  • 1428: Die Gebrüder von dem Berge durch Landgraf Ludwig mit 1/2 Epterode zu Mannlehen belehnt
  • 1458: Die von Hundelshausen haben 1/2 Dorf Epterode als hessisches Lehen inne, folgend Reverse bis 1822; die andere Hälfte Lehen der von dem Berge
  • 1623: Mit Aussterben der von dem Berge deren Hälfte zur Vogtei Rückerode, Wittum der Witwe des Landgrafen Moritz, Juliane; mit dieser Vogtei bis 1834 zum Reservatenkommissar Witzenhausen, dann Hessen
Church and Religion

Local Churches:

  • Saalkirche von 1733

Parochial Affiliation:

1569: von Großalmerode versehen

Seitdem und jetzt: Filiale von Großalmerode

Conversions:

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Intermediate Church Authorities:

Archdiakonat Heiligenstadt

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Economy:

1613-1720 Alaunwerk; Fertigung feuerfester Schmelztiegel, Chamotte und Schneiderkreide

Seit 1912: Braunkohlenbergbau

Jaspisbruch nördlich des Ortes

References

Sources:

  • Hundelshauser Kopiar fol. 17v, 34V, 78 Landesbibliothek Kassel

Bibliography:

Citation
„Epterode, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/5611> (Stand: 1.4.2022)